Den Umstand, dass die neuen Modelle sehr ambitioniert eingepreist sind, noch nicht mal Rechnung getragen.
Beiträge von Fast Alfa
- 
					
- 
					Alles anzeigenDer 155er war schon auf der TIPO-Plattform von Fiat, der 164er eine Gemeinschaftsprodution mit Lancia, Saab und Fiat. Wenn man das so eng nimmt, hätte man seit 1992 keine Alfas außer dem 33er und der 75er mehr kaufen dürfen. Dann hätte man sehr schöne Autos wie den 156 und den 159 beim Händler lassen müssen. Letzterer hatte übrigens nicht mal mehr italienische Otto-Motoren. Das waren samt und sonders Motoren von GM die Alfa nur mit einem neuen Kopf gepimpt hatte. Das Badge Engineering gibts schon lang, siehe Alfa Arna und Dauphine Alfa Romeo (AKA Renault R4) Der Junior/Milano ist eine Frechheit. Und du hast schon recht - ein richtiger Alfa kann kein SUV sein. (Halt, stimmt auch nicht 1951-53 hat Alfa den 1900-M für die Armee gebaut) Gegen die Verwendung gemeinsamer Plattformen spricht nichts - insofern man der DNA der Marke gerecht wird. Das hat in der Vergangenheit aber oft nicht funktioniert (siehe Arna, siehe 159er mit seinen Motoren) und klappt wohl auch in der Gegenwart nicht so gut (siehe Tonale). Und bzgl. dem Junior wird es wohl kaum anders sein. Zu wenig Eigenständigkeit und entspricht nicht wirklich dem Kern der Marke. Aber wir werden es sehen. 
- 
					Tagfahrlicht mit Ruckleuchten an, hatte schon mein Seat Leon Cupra als Standard. Baujahr 2017. Dachte das wäre heute allgemein überall so. Bei Alfa leider nicht  Das war auch bei Alfa so. Zumindest bei meiner vorherigen Giulia aus 2017. Auch ich hätte dies gerne wieder. 
- 
					Hier ein Beitrag der Auto Bild: Kurswechsel: Mercedes & Co. schalten bei E-Plänen zurückKunden am Steuer – der Markt folgt!
- 
					
- 
					"Zulassungstreiber" ? vermutlich verkauft Porsche allein vom 911er in Deutschland mehr Autos als ALFA insgesamt. Nur für Dich: 9.314 Porsche 911 in 2023. 
- 
					Das sind die Stückzahlen pro Jahr? Alter F… Ja - mehr sind es in Deutschland nicht, 
- 
					diese Zahlen sind mit Vorsicht zu nehmen.... Mietwagenzulassungen und auch Aktionszulassungen sind drin enthalten... Die Giulia ist ja auch der einzig verbliebende Alfa Romeo in seiner Art.  Das ist korrekt, wobei ich tendenziell von höheren Mietwagenzulassungen bei neuen Modellen ausgehe. 
- 
					Das hatten wir ja eh auch schon. Von nix kannst halt rasch mal verdoppeln - Mit den Stückzahlen kannst auf Dauer kaum überleben. Das stimmt und zudem darf man bei der Einführung eines neuen Modells (in einer neuen, zuvor nicht besetzten Klasse) ja wohl auch mit Zulassungssteigerungen rechnen. Aber interessant wird es, wenn man sich die Details (Quelle KBA) ansieht: 2022 Giulia: 1.055 Stelvio: 1.400 Tonale: 1.198 2023 Giulia: 2.170 Stelvio: 1.860 Tonale: 2.167 Der Tonale ist in Deutschland, entgegen der eigentlichen Erwartung, keineswegs der "Zulassungstreiber". Vielmehr ist in Deutschland im Jahr 2023 der meist zugelassene Alfa Romeo die in die Jahre gekommene Giulia.  
- 
					Wie ist es mit Ford? Die können doch Fahrwerke und so ein Focus ST als Kombi wäre vielleicht auch noch ganz spaßig. ... und sind recht günstig. Aber irgendwie auch nicht so toll. BMW ist schon naheliegend (fahrdynamisch), es gibt aber so viele davon. Könnte mir auch einen Dodge Charger oder ähnliches vorstellen. Oder ganz etwas anderes: ein höher gelegter (wirklicher) Geländewagen. Keine Ahnung, am liebsten Alfa so lange die etwas brauchbares bereitstellen und für die nächsten Jahre sollte bei mir kein Bedarf bestehen. 
- 
					Das Auto ist schick und wäre für mich als Gelenk-Schrotti interessant, wenn es nicht so hochpreisig wäre. Ist doch super. Lass Deinen Worten Taten folgen und steigere die Verkaufszahlen des Tonale. Ist ggf. auch günstiger zu bekommen, speziell auch wenn der Junior dann verfügbar ist (vermutlich). 
- 
					Aber ich komme Dir doch noch entgegen. Ich habe mal noch kurz im Internet nachgeschaut. Es scheint einen X1 M35i zu geben. 300 PS, 2 Liter Turbo. Ob der ähnlich schlechte Kritik wie der Tonale PHEV bekommt, kann ich Dir aber nicht sagen - da müsstest Du tatsächlich selbst nachsehen. 
- 
					Ich kann mir selbst beantworten, ob ein X1 sportlicher ist als ein Tonale? Bin beide nicht gefahren, aber warum darf ich die Frage nicht an die Experten stellen, die hier erklären, dass BMW vieles besser macht als Alfa? Aber gut, wir müssen das nicht das klären, die Lust am Selbstzerfleischen ist dem Alfista in die Wiege gelegt. Und einen aktuellen Alfa, der zur Zeit seines Erscheinens von den Alfisti als gut befunden wird, der muss wohl erst noch erfunden werden… Ich gehe davon aus, dass Du vieles falsch verstanden hast. Ein BMW X1 ist mir übrigens völlig egal. Und nur weil bei anderen ggf. etwas schlecht ist (wenn es so ist), wird das Schlechte bei Alfa nicht besser. Aber eigentlich redest Du ja nur von BMW und speziell dem X1. 
- 
					Und das ist bei BMW im E-Segment anders? So ein Elekro/X1 ist „sportlich“? Oder wenigstens sportlicher als der Tonale? Im Junior Segment hat BMW ja Nix, also schauen wir uns die Minis an - gibt es schon einen E-SUV von Mini? Bin da nicht so drin… Viele Deiner Fragen kannst Du mit etwas Mühe selbst beantworten. 
- 
					für mich geht es bei sportlichen Autos weniger um Geschwindigkeit als um Fahrverhalten wenn ich damit um Kurven bretter... Meine Liebe zu Autos habe ich damals durch den Honda Civic meiner Schwester entdeckt. Ich glaube der hatte 90PS Sehe ich ähnlich, wobei Leistung nie verkehrt ist und (speziell wenn das Fahrwerk gut ist) schnell der Wunsch nach mehr PS aufkommt, 
- 
					Also meine neue Veloce ist sportlicher als mein 159, 166 und Spider Das Fahrwerk wenn auch wie ein Bus ist extrem gut Ich glaube wir reden hier nicht über Deine neue (alte) Giulia. Ich habe mir dieses Fahrzeug auch aus guten Gründen ein zweites Mal gekauft. 
- 
					Interessant das sie damals als Marke Ebenbürtig waren und jetzt ist BMW, BMW und Alfa ist FCA PSA Stellantis ... Opel Schade eigentlich Das ist eher nicht das Problem. Die neuen Produkte werden (wie immer) mit Sportlichkeit beworben, sind es aber nicht mehr wirklich. Sozusagen eine "Mogelpackung" und das so offensichtlich, dass es fast lächerlich ist. So etwas kaufe ich zumindest nicht. 
- 
					Und die derzeitige Giulia hatte BMW auch zu schaffen gemacht. BMW hat dann nachgelegt (und überholt), wobei bei Alfa einfach so gut wie nichts mehr passiert ist. 
- 
					
 Mit der Giulia hat man die ALFA Tugenden ausgegraben und keiner hat es gekauft. Ich auch nicht.Vielleicht solltest Du Dir nochmals die Verkaufszahlen von Giulia und Stelvio ansehen. Bei Berücksichtigung des Fahrzeugsegments und der üblichen Verkaufszahlen von Alfa Romeo sieht es gar nicht so schlecht aus. 
- 
					Alles anzeigenDenk an den 156er, da war Alfa auch kurz vor dem Sinken. Ein schönes Auto mit einem zukunftsweisenden Antrieb und schon kaufen auch wieder "Non-Alfisti" einen Alfa. Viele Leute hassen SUVs, haben aber fast keine Alternativen, vor allem keine elektrischen (Porsche Taycan ist nicht jedermanns Preisklasse). Und wer einmal einen Alfa hatte, kommt nie wieder davon los. Gruß vom Berufsoptimisten Du musst dann aber alle Faktoren berücksichtigen. Der 156er bot tolles Design, eine breite Auswahl an Motoren, gutes Fahrverhalten und vor allen Dingen einen sehr guten Preis (deutlich günstiger im Vergleich zur Konkurrenz). Diese Entwicklung sehe ich derzeit bei Alfa Romeo aber keineswegs. Eigenständigkeit / Charakter verschwinden zunehmend und die Preise sind utopisch hoch. Wie auch immer, die Super Sport Sondermodelle sind ganz hübsch, aber die Namensgebung stört mich mal wieder. Von einem "Super Sport" Modell erwarte ich mehr. 
- 
					Ich sag nur Beitrag 978. 
- 
					Alles anzeigenDanke. Es war ein kleines Wagnis. Im Grunde ist es ja die Farbe, mit der der Competizione vorgestellt wurde. Nur nicht in Matt. Quasi im Austausch für meinen 166 wollte ich Silber haben aber auf Symbolfoto der Webseite kannst es ja nicht beurteilen und auf Internetfotos mit der Farbe kannst dich auch nicht verlassen. Jetzt wo sie dasteht bin ich total glücklich damit. Je nach Sonnenlicht schaut das anders und richtig gut aus. Ihr werdet es sehen  Schöne Farbe (hatte ich mir auch angesehen) und es ergibt sich ein schöner Kontrast mit den Scheinwerfern etc. Moonlight Grey wirkt aber nochmals anders - meiner Meinung nach. 
- 
					wobei AMG hier dann nur noch aufgeblasen R4 Motoren einbaut, Begrün dung : "der Kunde" möchte Sparsame Motoren, etc. Siehe den "neuen" C63....die "E" Klasse wird ja durch das Elektromodell EQS ersetzt Ja neee is klaro, ich hole mir den Auto mit hunderten von PS möchte aber dass er wenig Verbraucht.... Wobei Mercedes scheinbar schon die Quittung für dieses Vorgehen bekommt. 
- 
					80 Euro für den Prügel - kommen wir ins Geschäft?  
- 
					Das das Ding mit min. 50k zu teuer ist, steht außer Frage. Da ist ein Performance Model 3 nur 6 K teurer und bei einer Wahl zwischen diesen beiden ist klar, was zumindest ich mir kaufen würde. Aber ich bleibe dabei, zumindest nach den Beschreibungen, was sie am Fahrwerk und an der Plattform geändert haben, wird das schon gut um Kurven fahren. Am irgendwie fehlenden USP und dem streckenweise gruseligem Design ändert das aber leider auch nichts. Ich bin wirklich gespannt, wieviele Veloces sie verkaufen werden. Die billigen Hybrid Schüsseln werden sie schon los bekommen. Von Sportlichkeit hat man beim Tonale auch gesprochen, ... . Ansonsten wage ich eine Vorhersage: Junior Veloce werden nur wenige verkauft (allein schon aufgrund der Marktsituation und der Einpreisung). 
 
		 
		
		
	







