Startschuss mit Leapmotor: China-Autos bald bei Stellantis-Händlern
Beiträge von Fast Alfa
-
-
200mm bei 2,8er Blende, hab mal wieder was zum testen geholt und wehe das Wetter wird besch..eiden am WE
200 2.8 ist ja recht lichtstark - da darf es auch bewölkt und regnerisch sein,
.
Spaß bei Seite, gutes Licht und viel Spaß!
-
Sorry, vielleicht bin ich da etwas empfindlich.
Wenn unterschwellig geschrieben wird, dass "sollten auch schon Pressefahrzeuge modifiziert worden sein", dann suggeriert es bei mir, dass es auch beim Junior so sein könnte. Warum sollte man es sonst erwähnen?
Dann lies doch einfach nicht so selektiv und zitiere alles. Hier der entscheidende Teil: "- wobei ich dies keineswegs bei der Vorstellung des Junior unterstelle."
Und ja, sorry, das ist Dein Problem!
-
Ich versuche nur mit Fakten eine Falschaussage zu widerlegen.
Bitte versuche doch mal zu belegen, dass......
1. Unter den Testern keine kompetenten Personen waren, die diese Fahrleistungen nicht einordnen können.
2. Das am Junior Veloce vielleucht nur für die Tests manipuliert wurde.
Ich persönlich versuche mich immer zu informieren, bevor ich meine Aussage teile. Natürlich klappt dies nicht immer, aber dann gebe ich es auch zu.
Ich gehe davon aus, dass wir signifikant aneinander vorbei reden. Wer hat behauptet, dass am Junior Veloce vielleicht nur für die Tests manipuliert wurde?
-
Ganz einfach. Ich habe einen Tester/ Journalisten gefragt, dass ist die Antwort:
"Thanks for the nice words. I can confirm that we are at no risk of not being invited back if we don't give a positive review, because the manufacturers respect that we have to be independent. A recent example of a car we weren't so keen on was the Honda e:Ny1 (video in our feed). It's proof that we certainly don't hold back if we are not impressed. So when it comes to this Junior, we were as relieved as anybody to see that this Veloce model is a very fun car. All that remains to be seen is if the less sporting Junior variants can retain some of its sparkle. We hope so, and will find out when we driven them later this year 🤞 / Sam"
Ich kann auch das Video vom o.g. Tester anhängen, falls du mir nicht glauben solltest.
Ich stimme dir aber zu, dass der Preis schon eine Ansage ist. Mal schauen was noch alles passiert.
Ich kann den Zusammenhang noch nicht ganz sehen. Das ist eine Presse-Event mit einem Ziel. Zur Zielerreichung sollen auch schon Pressefahrzeuge modifiziert worden sein - wobei ich dies keineswegs bei der Vorstellung des Junior unterstelle.
Jeder Automobilhersteller tut alles um bei einem derartigen Event gut dazustehen und bestmöglich positive Resonanz zu erzeugen. Deshalb lädt er üblicherweise auch bestimmte Personen ein, von denen prinzipiell positive Berichte zu erwarten sind. Die dabei resultierenden Berichte - zumal ein direkter Vergleich zu einem anderen Fahrzeug fehlt - sind aber stets als vorläufig zu betrachten.
Es ging hier einfach darum, dass jemand gesagt hat, dass Fachleute den Junior beurteilt haben. Fachleute aus dem Fahrwerksbereich kommen für mich aus anderen Bereichen.
-
"Dies geht laut Reuters darauf zurück, dass Chinesen immer weniger Verbrenner kaufen, mit denen VW in den vergangenen Jahren Milliarden verdient hat. Der Mini-Zuwachs verkaufter E-Autos in China – knapp 8500 mehr als im Vorjahres-Quartal – kann das nicht ausgleichen"
Klassischer Fall von, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Die Chinesen, wollen keine Verbrenner mehr aber, weil sie selbst bessere E-Autos haben wollen sie auch die VW ID.x Reihe nicht.
Die Zeiten vom Santana sind vorbei
Wobei es ja nicht nur Probleme in China zu geben scheint. E-Autos stellen offensichtlich zunehmend ein Problem für die europäischen Hersteller dar.
"Wirtschaftsprofessor Gunther Schnabl (Uni Leipzig) geht davon aus, dass noch mehr Jobs gestrichen werden – nicht nur bei VW. Dafür macht er auch die Europäische Union verantwortlich, die dem Verbrenner den Kampf angesagt hat und die Elektro-Wende erzwingen wollte."
-
-
Also wenn sie zum Presse-Event "Entwickler anderer OEM" an Stelle von Medienmenschen einladen würden … liefe etwas gewaltig falsch.
Hier wurden eine Menge renommierte Autojournalisten eingeladen, nicht nur Youtube-Jubelperser. Und zum
lassen sie zuerst den Veloce testen und nicht die Basisversion wie 2022 beim Tonale. Diese ersten Berichte prägen das Image.
Richtig! Aber wir wissen doch auch, dass ein Einzeltest (speziell in solch einem Rahmen) nochmals etwas anderes ist als ein Vergleichstest. Ich bin auf die zukünftigen Bewertungen gespannt und zudem auf den persönlichen Eindruck beim Fahren.
Und ja, ein geschickter Schachzug die Veloce für dieses Event zu nehmen.
-
Auf YouTube gibt es ca. 15 verschiedene Videos von den Fahrberichten. Diese Tester/ Journalisten kommen aus verschiedenen Ländern und einige habe ich mir angeschaut. Ich denke, dass da einige Fachleute darunter sind und auch authentisch rüber kamen.
Egal in welcher Sprache die Berichte kommen, überall habe ich Begeisterung und das Alfa-Lächeln gesehen.
Abgesehen davon, finde ich so geringschätzige Aussagen über die Tester sehr anmaßend.
Hier im Forum wurde gesagt, dass Stellantis bis jetzt nicht viel für Alfa tut. Nun wurde etwas getan und schon wieder wird alles so verdreht, dass nur wieder negatives vermittelt wird.
Zu deiner Aussage, dass die kleineren Versionen diese Fahrdynamik nicht haben werden, kann ich bestätigen. (Quelle: YouTube Alfa Romeo Entwicklung in Balocco).
Es wurde gesagt, dass diese Optimierung der Fahreigenschaften immer zuerst für das Topmodel (Veloce, bei der Giulia war es die QV) entwickelt werden/wurden und dann in abgespeckter Version auf die normalen Versionen übertragen werden. Trotzdem hieß es, dass auch die Fahreigenschaften der Ibrid Version besser sind, als die der anderen vergleichbaren Modelle in der Stellantis Group.
Welche geringschätzige Aussagen über die Tester? Es werden zu solchen Events meist nicht irgendwelche Fachleute eingeladen (andere Entwickler anderer OEM etc.). Es handelt sich meist um ausgewähltes Publikum, das dann auch positiv berichten soll. Zum Teil ganz einfach Influencer.
Ich wiederhole zudem, dass ich die Veloce begrüße und schön, dass diese ggf. so viel Spaß zu machen scheint. Und trotzdem bleibe ich dabei, die wird sich bei dem Preis und der derzeitigen Marktsituation nicht sonderlich gut verkaufen. Auch nicht überaus überraschend, da sich die teueren "Spitzenmodelle" üblicherweise generell nicht extrem gut verkaufen. Ansonsten gibt es außerhalb von Stellantis durchaus noch weitere Konkurrenz.
-
Macht weiter mit dem Pessimismus. Alfa Romeo hat bis jetzt von dem echten Alfisti, ich zähle auch zu denen, nichts verdient und stand in der Sackgasse.
Halt kein Pessimismus. Ich betrachte das recht objektiv und komme zu dem Ergebnis, dass sich ein derartiges Fahrzeug für > 50.000€ nicht gut verkaufen wird. Vielleicht hat man mit den anderen Varianten mehr Glück. Schau ma mal.
-
Ich denke die Pessimisten sind sehr sehr enttäuscht von den begeisterten Fachleuten die den Junior gefahren haben.
Dieser Alfa Romeo dürfte nicht gefallen, dieser müsste zu Grund und Boden geschlagen werden.
Was für eine grosse Enttäuschung.
Welche Fachleute? Das sind die üblichen Berichte, die bei Vorstellungen von eingeladenen Personen verfasst werden - die wollen nämlich erneut eingeladen und hofiert werden. Ferner wünscht sich Ihr Zielpublikum positive Berichte.
Und ich sage Dir auch schon voraus, dass sich die Zulassungen mit der Einführung des Junior merklich prozentual steigern werden. Das kannst Du dann feiern. Im Prinzip alles sehr ähnlich zum Tonale - zum Schluss zählt aber was unter dem Strich dabei herauskommt.
Und nochmals generell im Junior einen EV anzubieten ist gut und das begrüße ich sehr. Aber einen Preis von > 50.000€ aufzurufen ist ein Witz. Dafür bekommt man ein "richtiges" Auto. Und die anderen Varianten werden sich definitiv nicht so fahren. Insofern (wenn Vergleichtests dies bestätigen) gut für das Marketing aber bzgl. der Verkaufzahlen eher nicht. Aber wir werden sehen.
-
Na ich sage es doch, wenn sie wollen geht es! Nur der Wille es zu wollen ist entscheidend. Also, für was stand Alfa immer? Richtig, für Spaß, Emotion, Leidenschaft etc. Nun bringt mal diese Dinge auf''s Tableau, dann klappt das auch. Auf geht's
Eine ernsthafte Frage an Dich: Wie viele Junior Veloce werden Deiner Meinung nach verkauft?
-
-
Seit 13 Uhr sind die Fahrberichte über den Junior Veloce veröffentlicht!
Ein toller Artikel: https://www.krone.at/3445715
Ein wirklich begeisterter Tester, der ein großer Fan von der Giulia und dem Stelvio ist (hat auch über die beiden tolle Videos auf seinem Channel!):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der Titel seines Videos "Best handling Alfa in years and its an EV!" und auch seine gefühlt nie endende Begeisterung im Video zeigen, dass der Junior ein fantastisches Auto geworden ist!
Und im Artikel steht:
Warum nicht?
56.000 Euro ist viel Geld für so ein kleines Auto.
-
-
Immer von der Giulia ausgehend.. (Stelvio müsste aber gleich sein) kam das FL erst 2021.
Wenn der Bierdosenhalter abgedeckt werden kann, wirkt die Mittelkonsole auch etwas aufgeräumter....nicht unbedingt nachteilig.
Das belederte Armaturenbrett wurde m.W. erst 2023 aus der Serienausstattung gestrichen.
Sicher? Die Modellpflege sollte schon 2020 stattgefunden haben. Die Abdeckung der Getränkehalter ist beim Stelvio mit der Modellpflege zudem nicht entfallen.
Dies aber nur als Anmerkung und ggf. gerne korrigieren.
-
Nun auf mobile findet man 20 Stelvio Q aus 2020 (manche "beschädigt").
Ich würde sagen dieses Angebot liegt irgendwo im Mittelfeld. Halt das "alte" Modell ohne die Modellpflege. Meine Empfehlung: mal konkret nach einem Angebot bei Inzahlungnahme fragen und die Möglichkeiten ausloten. Weitere Angebote kann man ja ggf. auch noch einholen.
Ansonsten sind die Unterhaltskosten vermutlich schon deutlich höher.
-
Von den einzelnen Einträge die die Entwicklung von Alfa in nostalgischen Farben beschreiben eine kurze grundsätzliche Bemerkung.
Ich hatte unlängst einmal eine kurze/satirische Bemerkung hier einfließen lassen, die die Sinnhaftigkeit von dauerhaften Entscheidungen ad absurdum kennzeichnen sollte.
Die gegenwärtige Zeit ist für die Automobilitätsbranche extrem schwierig, weil alle getroffenen Entscheidungen, politisch bzw. dadurch wirtschaftlich, unsicher sind. Im Grundsatz weiß NIEMAND wie der weitere Weg verläuft. Das betrifft sämtliche Hersteller. Mercedes ist teilweise wieder auf dem E - Rückzug.
Für Alfa gilt, wie auch für alle anderen Hersteller, man muss sich in Teilen möglicherweise wieder neu "erfinden". Für die Käufer gilt, auch hier in Teilen, es ist angebracht sich von Vorstellungen zu lösen, die für die Zukunft/in der Zukunft unrealistisch sind, da nicht mehr relevant. Es ist nun einmal so, die Veränderung ist das einzig Beständige. Von daher .........
Speziell Alfa Romeo stand wohl noch nie für dauerhafte Entscheidungen.
Ferner gehören dann Irrwege ja zwangsläufig - gemäß Deiner Beschreibung - zur zukünftigen Entwicklung im Automobilbau. Sehe ich etwas anders - Erfolg ist nicht reine Glückssache im Automobilbau.
-
Die MX5/124-Kooperation startete ja als Mazda-Alfa-Projekt. Der Switch zu Fiat kam kurzfristig genau wegen der Dogmen, die aktuell den Junior treffen: „Ein Alfa muss in Italien gebaut werden! Darf keine fremde Reisschüssel-Technik nutzen!!1!!11!“ Ich stimme zu, dass es als Alfa Spider besser funktioniert hätte, für die Marke auch viel nützlicher gewesen wäre als für Fiat, wo ein Roadster einfach zu weit weg vom Markenkern ist.
Alfas unter VAG wären genau wie Audis in aller Welt gebaut worden und hätten 08/15-Konzerntechnik genutzt. Aber wirtschaftlich wäre es sicher besser gelaufen. Und wer ernsthaft von Alfa unter Ferrari träumt, hat den Schuss echt nicht gehört. Heutzutage schaffen es höchstens noch Luxusmarken und Exoten, ohne Großkonzerntechnik im Rücken zu überleben. Werft mal einen Blick auf Lotus, Jaguar, Aston Martin … Ferrari-Alfas aus Manufaktur-Produktion müssten preislich noch über den aktuellen Maseratis liegen, damit sie sich rechnen.
Unter Stellantis kommen endlich mal wieder regelmäßig Modelle raus (Tonale, 33 Stradale, Junior, Stelvio und Giulia schon mal fix) und Kontinuität im Management. Endlich wieder markenspezifische Teams und Führung von Turin aus, nach Fernsteuerung aus Detroit. Aber man muss auch Kröten schlucken: Eingeschränkte Antriebe wegen CO2-Flottenzielen (in EU kein 2.0 GME für Tonale) und geteilter Technik (1.2 EB3 für Junior), eingeschränkte Ausstattungsoptionen (kaum noch Innenraum-Farben), um die Produktion schlank zu halten. Mal sehen, wie die ersten Stellantis-Produkte ohne geerbte FCA/PSA-Technik so werden.
Danke für Deine Zeilen zum Fiat 124. Der Produktionsstandort ist für mich nicht so wichtig, insofern es kein "Schurkenstaat" und Qualität gewährleistet ist.
Die Leistung von Stellantis (in Bezug auf Alfa Romeo) bis zum heutigen Tag (08.07.2024) empfinde ich als sehr schwach - lasse mich aber gerne zukünftig eines Besseren belehren.
-
Genial ! wieso ist da von Euch bisher noch keiner drauf gekommen ?
Weil man dann den ganzen Konzern an der Backe hat?!