Beiträge von Schlosser

    Ich hab den neuen jetzt seit Freitag.



    Ich war lange am überlegen ab ich das MY21 behalten.

    Aber der hatte mir zuviel km runter.

    Somit hab ich mich dann für den neuen entschieden

    Das ich persönliche Abstriche machen muß, wusste ich.

    Z.b. voll digitales Cockpit, das alte war so schön und übersichtlich


    Was mir in den drei Tage definitiv aufgefallen ist, ist das die Verarbeitung nachgelassen hat

    Der Lack ist orangieger, der Anteil am Metallic im Lack definitiv weniger.

    Während das 21er Modell auch bei difusen Licht geglitzert hat , kommt das jetzt nur zu Geltung wenn die Sonne voll drauf scheint.

    Das Lenkrad ist auch extrem gewöhnungsbedürftig

    Das alte war griffiger.

    Das neue mit dem rauhen Leder fühlt sich seltsam an und auch ist der oberer Bereich wellig.

    Das ist nicht besonders schön gewo :Drden.


    Zumindest sind die Antriebswellen beim neuen wieder lackiert :D.


    Und wer hat eigentlich festgelegt das sämtliche Assistenzsysteme von Anfang aktiviert sein müssen.

    Z.b.

    Spurhalte-Assistent.

    Verkehrszeichenerkennung usw

    Wenn es da ist und ich es nutzen möchte dann mach ich es an und nicht umgekehrt.

    Zum Glück gibt es dafür Abhilfe...

    Unterschied MY21 zu MY 25

    Stelvio Veloce 2.0 TB


    MY25

    Domstrebe unlackiert

    Gitter in der Motorabdeckung fehlt

    Einstiegsleisten hinten fehlen

    Ablagefächer im Kofferraum links und rechts fehlen

    Ablagefach links neben Lenkrad fehlt

    Lenkrad wirkt minderwertiger, das Leder ist so rau und fühlt sich komisch an und das Leder sieht wellig aus.

    Adaptive Stoßdämpfer wurden weg rationalisiert

    Stehen nicht mal mehr im Konfigurator.

    Dafür ist der neue etwas straffer


    Motor ist lauter und träge.

    Bremse hab ich anders in Erinnerung

    Nicht so schwammig, aber da der Wagen noch neu gebe ich da noch kein endgültiges Urteil ab.


    Durch das neu voll digitale Cockpit hab sie die Knopfbelegung geändert

    Vier Jahre lang war das Drehrad am Lenkrad für die Lautstärke, jetzt zum Titel vor und zurück und Menüführung.....

    Daneben sind nun zwei Pfeiltasten für laut und leiser.


    Mal schauen ob wir warm werden mit dem neuen...


    Hab mich gewundert warum ich kein Traffic Assistenten mehr habe

    Da fiel es mir wieder ein

    Früher war das im Assisten,tspaket 2 mit drin.

    Jetzt heißt das Technologiepaket

    Aber das geht nicht in Verbindung mit den 21" Felgen ...

    War ein nettes Gimmick für Langstrecke wird mir fehlen das selbständige lenken.


    Das Geschwindigkeitskennnzeichenerfassungsgepiete geht mir jetzt schon auf den .....




    Gruß Steve

    Schön das es sichtbar vorwärts geht.

    Ein Schritt der Genugtuung bringt und man weis man ist auf dem richtigen Weg. :like:

    Schiebedach war damals der Knaller.

    Heute will man das auf Erhaltungsgründen nicht mehr haben.

    Bei der Alfetta meinen Bruders haben sie seinerzeit ein Faltdach eingebaut und nie dicht bekommen :wand:

    Das verflucht er heute noch.

    Wie wir die 70% Fläche wieder zu machen soll wissen wir auch noch nicht.

    Wahrscheinlich das komplette Dach auswechseln, aber das ist eine andere Geschichte.

    So das Teil ist eingebaut ,leider ohne Radiofunktion, da man definitiv diesen Winkelstecker für die Antenne benötigt.

    ohne den Winkelstecker wird einfach zu eng nach oben.

    Ich hatte überlegt den Einbaurahmen anzupassen, aber den bekommt auch nicht so ohne weiteren raus

    Leider hat dieser Winkelstecker etwas Lieferzeit aus Fernost


    Einbau war recht unkomplizierte, und sogar das Blue &ME konnte drin bleiben.

    An Kabeln habe ich auch nur das notwendigste angeschlossen.

    - Das Canbus-Modul

    -1x USB (Das muss ich noch irgendwo dezent verbauen)


    das war es.


    KM anzeige blinkt nicht und Lenkradtasten funktionieren auch.


    Leider konnte ich auch mit aktiver WLAN Verbindung den Playstore nicht benutze da kam ständig eine Fehlermeldung.

    Was ich aber rausgefunden habe ist das dieses Radio die Android Version 12 hat.

    Hersteller und Jahr bleiben jedoch vorerst unbekannt.


    Das Radio verbindet sich sogar ohne Kabel mit den Handy , leider bricht die Verbindung manchmal ab, aber meistens hat man das Telefon zum laden eh angeschlossen.


    Leider fehlten dann die Zeit für weitere Tests.


    Gruß Steve

    Nun ja, wir haben es nun mal hier, also warum nicht testen. Zur Not fliegt es wieder raus wenn es totaler Müll ist.


    Auf Langstrecke dudelt meist der Streamingdienst und auf Kurzstrecke auch mal das Radio.



    Früher war ich auch Klangverliebt und hatte ne gute Anlage in meinem Fiat Bravo ikl. 4kg Bitumen in den Türen.

    Heute ist das anders und im 75er hab ich selten Radio an und wenn doch dann kommt die Musik aus der Teufel-Box.

    Vielen Dank für die Antworten.


    Unser 159er hat das Navi verbaut somit sollte eine GPS Antenne vorhanden sein.

    Zumindest ist es im Cockpitmenu anwählbar.


    Ein externes Mikrofon liegt z.B. nicht bei, das ist dann wohl im Radio integriert.


    Aber da es ja eh ein Android Gerät ist, ist das "Android Auto" komplett sinnfrei. Warum ein Handy koppeln, wenn man alles aufs Radio installieren kann ?

    Naja ich bin da recht einfach gestrickt.

    Es soll ähnlich wie beim Stelvio sein

    Einsteigen, Handy koppelt sich und los geht´s

    Musik-Streamingdienst und Navi sind dann an.


    Navi Offline ist definitiv eine Option das spart Datenvolumen.

    Aber Deezer und Co laufen nicht ohne Internetverbindung und wenn im Radio keine extra Sim-Karte verbaut ist muss das Handy die Internetverbindung liefern. Jedes Mal mit W-Lan Hotspot verbinden schein mir auch nicht sinnvoll.

    Vielleicht bin ich da aber auch dem Holzweg, da muss ich ich erst einmal genau mit auseinandersetzen!



    Was mich wurmt ist das ich keine Einbauanleitung für das Radio habe.


    Z.B Kabel Zugehörigkeit.

    Es sind zwar alle Kabel beschriftet aber wofür sind z.B. diese Kabel hier

    - Kabelbaum mit CAN-XT und CAN-RX

    - USB Kabel mit 6-poligen Anschlussstecker

    - USB Kabel mit 4-Poligen Anschlussstecker


    Also werde ich mich mal ran setzen frei nach dem Motto "Trail and Error"


    Einen abgewinkelten Antennenadapter werde ich vorsorglich noch besorgen, den Rest werde ich dann sehen



    Gruß Steve

    Gute Abend, ich klink mich hier mal in dieses Betrag ein.


    Vom Vorbesitzers haben wir für unseren 159er ein Android Autoradio mitbekommen.

    Leider ohne Verpackung, ergo habe ich hier ein unbekanntes Gerät vor mir liegen.

    Auch auf dem Radio selber ist nirgends ein Hersteller etc. vermerkt

    Die Anleitung in English hält sich mit diese Informationen leider auch bedeckt.

    Somit weiß ich weder die Spezifikation noch den Hersteller.

    Da mir das Teil für die Tonne aber dann doch zu Schade ist möchte ich das jetzt versuchen einzubauen.


    Unser 159er hat dieses Blue an Me und das kleine Radio verbaut, von den Abmessungen passt es.


    Bei Radio sind folgende Kabel mit Dabei

    - Powerkabel mit Isostecker und "Bagoo Alfa-BG-01" ( Vermutlich der Canbus-Adapter )

    - GPS Antenne

    - 4G Antenne

    - Kabelbaum mit Tonnenweise Chinch-Stecker und Sim-Kartenadapter

    - Kabelbaum für Rückfahrkamera

    - Kabelbaum für CAN XT und CANRX

    - USB Kabel mit 6poligen Anschlussstecker

    - USB Kabel mit 4 Poligen Anschlusstecker

    ( Wo liegt hier der Unterschied zwischen 4 und 6 Pol Anschluss am Radio)



    1 Anleitung in Englisch zur Bedienung aber nicht zu Installation




    Was brauche ich noch zusätzlich oder komme ich mit den vorhanden Kabeln zurecht.

    Verwendung hauptsächlich Navi per Google Maps o.ä und halt Musik über Deezer etc

    Funktionier WLAN Android also ohne das Handy jedesmal mit dem USB Kabe zuverbinden?



    Auch stellen sich mir folgende Fragen.


    Wenn eh alles über Android Auto laufen soll benötigen ich dann die GPS und 4 G Antennen?

    Chich-Kabelbaum kann ich vermutlich auch weglassen sowie die CAN-RX & CAN-TX Kabel.

    Muss das B+M zwingend ausgebaut und ausprogrammiert werden?

    Lenkradtasten sollten mit dem CAN-Bus-Adapter ja funktionieren wenn ich das hier im

    Forum richtig recherchiert habe.

    Funktionier WLAN Android also ohne das Handy jedesmal mit dem USB Kabel zu verbinden?

    Leider bin ich auf dem Gebiet nicht so fit und benötige daher etwas Hilfe.

    Weil so wie ich mich kenne wird sicher irgendwas fehlen wenn ich am umbau bin..


    Anbei einige Bilder des Radios und der Kabel.( nicht alle )


    PXL_20250722_171323996.MP.jpg


    PXL_20250722_171335656.jpg


    PXL_20250722_171316187.MP.jpg


    PXL_20250722_195240799.MP.jpg


    PXL_20250722_195004025.MP.jpg



    GPS und 4 G Antenne

    PXL_20250722_195042713.jpg



    Danke im Voraus und ja ich hab die Suche benutzt bin aber dennoch nicht schlauer 8o


    Gruß Steve

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Session 3 Modern & Klassik mixed



    ohne viel Schnickschnack


    die Protagonisten sollten bekannt sein... :AlfaFahne:

    Wenn er nicht unter einem Auto lieget, ist er nicht glücklich

    So hat jeder seine Passion :joint:


    Wir sind gut zu Hause gelandet.

    Unterwegs hat uns noch der gelbe Lamborghini überholt. Daumen hoch und dann war er mit lautem Getöse auf und davon.


    Lustig wars heute und das war auch das Ziel.


    Die Ölwanne der Jule hat leider auf Grund der teilweisen schlechten Wegstrecke etwas abbekommen aber zum Glück nur die Kühlrippen.

    Senior hatte auch seinen Spaß :like: und die Jule könnte auch mal wieder etwas bewegt werden.


    PXL_20250705_082632847.jpg

    PXL_20250705_121836442.NIGHT.jpg

    PXL_20250705_121825535.NIGHT.jpg

    PXL_20250705_130928478.jpg

    PXL_20250705_144948938.jpgPXL_20250705_152102451.jpg



    Ich bin ja mal auf die Bilder Fotografin gespannt.

    Sie hat sich echt ins Zeug gelegt, Hut ab.

    Auch wenn mich einige wahrscheinlich steinigen werden.


    0815 von Action, dort gib es ne große Auswahl an Längen , Kosten nichts und wenn die nach einem Jahr hin sind tut das nicht weh.


    Ach ja so ganz 0815 sind sie dann doch nicht, Hersteller ist Valeo

    Heute die Bella nochmal ausfahrfertig gemacht und Platz geschaffen, damit die Insekten sich morgen auf der Tour nach Zandvoort nicht auf der Motorhaube und dem Grill drängeln müssen.

    Gewaschen hab ich gestern auch, wurde heute aber Dank das Regens zu Nichte gemacht ...


    Wie sagt der Ossi .. iss juut füürn Jarten...


    Egal fahren wir halt mit dreckigen Alfa, beim 75er steckt die Schönheit bekanntlich unterm Blechkleid.



    Auch hier gilt es wie auf dem Lausitzring im letzten Jahr, Spaß haben und auf eigener Achse wieder nach Hause kommen

    So isses und so soll es sein, :AlfaFahne: