Das Motorsteuergerät wurde bereits repariert.
Es ist ein neuwertiges KW V3 Gewindefahrwerk verbaut.
In diesem Fall käme also nur noch der Rost in Frage.
Gibt es außer den Schwellern noch bestimmte Rost Stellen?
Das Motorsteuergerät wurde bereits repariert.
Es ist ein neuwertiges KW V3 Gewindefahrwerk verbaut.
In diesem Fall käme also nur noch der Rost in Frage.
Gibt es außer den Schwellern noch bestimmte Rost Stellen?
Hallo zusammen,
ich plane mir in nächster Zeit privat einen Alfa Romeo 156 GTA zuzulegen und möchte vorab eure Erfahrungen und euer Fachwissen einholen. In den kommenden Tagen werde ich mir ein konkretes Fahrzeug ansehen und würde gerne wissen, worauf ich bei der Besichtigung besonders achten sollte – speziell in Bezug auf Technik, mögliche Schwachstellen und bekannte Problemstellen beim GTA.
Außerdem interessiert mich eure Meinung zu folgendem Angebot (abgesehen vom Preis):
Link:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Wie schätzt ihr den Zustand anhand der Anzeige ein und gibt es Punkte, die ich unbedingt hinterfragen sollte?
Also, der Termin für den 16.10.2025 steht.
Einen Abschleppdienst konnte ich über Clicktrans finden.
Ich werde berichten, was sich herausstellt.
Danke an alle!
Liebe Grüße
Fabrizio
Eine Stunde südlich von Stuttgart, aus 78628 Rottweil.
Bisher keine Antwort von Herrn Bellmann.
Die Nummer sollte jedoch noch aktuell sein, da die Nachricht mit zwei Haken zugestellt wurde.
Ja, ich war auch sehr zufrieden bei Herrn Bellmann.
Ich habe ihm eben eine Nachricht per WhatsApp zukommen lassen – mal schauen, was sich ergibt.
Ich hatte in einem einzelnen Thread vor längerer Zeit schon einmal nachgefragt, ob es hier jemanden in der Nähe gibt, der das nötige Equipment hat. Leider hat sich da niemand finden lassen.
Leider ist das nötige Equipment nicht mehr vorhanden.
Ich habe aber jetzt online eine Anfrage gestellt, um mein Auto abschleppen zu lassen.
Dass Herr Bellmann vorbeischauen kann, ist meiner Meinung nach letztendlich das Einfachste und auch kostentechnisch am sinnvollsten.
Ich werde euch berichten.
Danke trotzdem.
Liebe Grüße
Fabrizio
Sehr guter Vorschlag, das kannte ich bisher echt noch nicht. Ich habe jetzt mal ein Angebot hochgeladen.
Vielen Dank!
Das Verbinden war kein Problem, ich hatte bereits alles auf dem Laptop eingerichtet.
Aber ja, ich werde den Anbieter einfach mal anschreiben, das ist, denke ich, die einfachste Lösung.
Ich danke dir trotzdem vielmals.
Liebe Grüße
Fabrizio
Meiner ist Baujahr 2000. Ich würde halt gerne wissen, ob das sicher funktioniert.
Dass alles ziemlich unübersichtlich sein wird, ist mir bewusst, aber damit könnte ich leben.
Auf das alte Gerät habe ich keinen Zugriff mehr, es ist nicht mehr vorhanden.
Liebe Grüße
Fabrizio
Beim Herrn Bellmann war ich letztes Jahr wegen meines defekten Selespeeds.
Damals konnte man wenigstens trotz der Probleme noch fahren, aber dieses Mal ist es nicht möglich, bis nach oben zu Herrn Bellmann zu fahren, da kein Gang mehr rein geht.
Liebe Grüße
Fabrizio
Das hatte ich mir vor ca. einem Jahr bestellt.
Die Lizenz hatte ich damals auf dem Laptop meiner Ex installiert.
Da ich den Laptop jetzt aber nicht mehr habe, würde ich gerne alles über mein Handy steuern können.
Ich denke, ich müsste mir das alles noch einmal neu kaufen, oder?
Hier ein Link zu dem, was ich bei Electronic Fuchs bezüglich iOS gefunden habe:
Würde das reichen, um über mein iPhone (iOS) auszulesen?
Funktioniert das auch beim Alfa Romeo 156 mit dem alten Anschluss, oder ist es nur für neuere Modelle geeignet, wie z. B. die Giulia?
Okay, und was genau benötige ich dafür?
Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand so ein Bundle verlinken würde.
Liebe Grüße
Fabrizio
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich habe bezüglich der Lieferzeiten schon gemerkt, wie lange man da warten muss – na ja, Geduld zahlt sich am Ende hoffentlich aus. Mal sehen, was sich da noch tut.
Liebe Grüße
Fabrizio
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder Probleme mit meiner Selespeed. Letztes Jahr hatte ich schon einige Defekte: Druckspeicher, Hydraulikpumpe und der Schalthebel mussten erneuert werden.
Nun ist es erneut passiert. Letzte Woche bin ich mitten auf der Straße liegen geblieben. Es ließ sich kein Gang mehr einlegen – weder Rückwärtsgang noch 1., 2., 3., 4. oder 5. Gang, nur Neutral (N). Man hört zwar beim Schalten, dass er versucht, die Gänge einzulegen, aber es passiert einfach nichts. Am Ende musste ich abgeschleppt werden, seitdem steht der Wagen in der Werkstatt.
Bevor gar kein Gang mehr ging, ist mir schon zwei Tage vorher aufgefallen, dass der 4. Gang nicht mehr reinging – nur ab und zu. Meistens sprang er direkt vom 3. in den 5. Gang. Man hat zwar gemerkt, dass sich beim Herunterschalten vom 5. in den 4. Gang etwas tut, aber im Tacho wurde trotzdem weiterhin der 5. Gang angezeigt und der hat das Gas nicht mehr angenommen. Wenn ich dann allerdings zweimal schnell hintereinander herunterschaltete, ging er ganz normal in den 3. Gang.
Die Werkstatt meinte nun, es könnte an der Kupplungsscheibe liegen. Da ich absoluter Laie bin und Angst habe, mein Geld umsonst zu investieren, wollte ich mal eure Meinung hören. Die Werkstatt ist sich selbst nicht sicher und meinte, für eine genaue Diagnose müssten sie das Getriebe ausbauen. Das würde mich allein 700 € an Arbeitskosten kosten – ohne Material. Aber wer garantiert mir, dass es danach wirklich behoben ist?
Zumal mir die Werkstatt schon letztes Jahr sagte, dass angeblich der Schaltsensor/Kupplungssensor defekt sei. Schlussendlich waren es dann aber andere Teile (Druckspeicher, Hydraulikpumpe, Schalthebel). Ich will keine Vorwürfe machen – mir ist klar, dass das Selespeed-Getriebe nicht das einfachste ist und nicht jeder sich damit auskennt.
Deshalb dachte ich, ich frage hier im Forum nach, ob jemand die Symptome kennt oder vielleicht schon einmal ein ähnliches Problem hatte.
P.S.: Eine Kontrollleuchte ist nicht an.
Liebe Grüße
Fabrizio
Gibt es ein Diagnoseset für iOS (iPhone), mit dem man eine App auf das Handy herunterladen und damit Fehler beim Alfa Romeo 156 auslesen und löschen kann?
Liebe Grüße
Fabrizio
Klar, ein KW-Fahrwerk wäre wünschenswert vor allem wegen der Qualität aber das scheint in so kurzer Zeit leider nicht realisierbar zu sein. Mir geht es in diesem Fall auch nicht in erster Linie um eine Tieferlegung, sondern vielmehr darum, das Fahrzeug etwas höher zu legen bzw. eine praktikable Lösung für mehr Bodenfreiheit zu finden.
Daher meine Frage: Welche Gewindefahrwerke sind aus eurer Sicht wirklich empfehlenswert und zudem kurzfristig idealerweise innerhalb weniger Tage lieferbar?
P.S.: Das Thema kann gerne verschoben werden, falls es hier fehl am Platz ist.
Hallo zusammen,
ich wurde vor Kurzem bei einer Verkehrskontrolle angehalten, bei der ein Schleifen an der Hinterachse bemängelt wurde. Jetzt muss ich den Mängel innerhalb von zwei Wochen beheben lassen.
Da ich die Sache aber nicht nur “schnell irgendwie” machen möchte, sondern direkt richtig, kommt für mich nur ein KW Gewindefahrwerk V3 in Frage. Ich möchte vermeiden, dass die Arbeit doppelt gemacht werden muss.
Das Problem ist jetzt allerdings die Lieferzeit – laut Angaben soll diese zwischen 6 und 8 Wochen liegen, was für meine Frist natürlich viel zu lang ist.
Daher meine Frage an euch:
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Bestellung bei KW oder über einen Händler und kennt eventuell Wege, wie man das Fahrwerk schneller bekommt? Gibt es evtl. Händler, die das V3 für den Alfa Romeo 156 2.0L auf Lager haben oder eine Möglichkeit zur Expresslieferung?
Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar!
Viele Grüße
Fabrizio
Ich kann mich nur anschließen – mein 156er ist ebenfalls ohne Mängel durchgekommen! 😍😍😍Jetzt kann die Saison so richtig beginnen.
Man kann sich nicht beschweren, die Preise sind wirklich fair. Jedoch muss man auch bedenken, dass ich als Kunde selbst alle Teile besorgen durfte es waren aber nur Markenhersteller und das ganze ich natürlich in Rechnung nicht ersichtlich.
Aber für seine Bella macht man das doch gerne!
😉 😆
Heute habe ich den Alfa aus der Werkstatt abgeholt, bevor er am Montag zum TÜV kommt.
Anbei findet ihr die durchgeführten Arbeiten sowie die Rechnung. Mal sehen, was am Montag dabei herauskommt.
Liebe Grüße,
Fabrizio
Ich frage mich das aus folgendem Grund: Heute habe ich mein Auto aus der Werkstatt abgeholt. Unter anderem hatte ich den Wunsch geäußert, dass die gelenksätze sowohl radseitig als auch getriebeseitig gewechselt werden.
P.S. das Gelenksatz habe ich bestellt und mitgebracht.
Beim Abholen des Fahrzeugs teilte man mir jedoch mit, dass die Spureinstellung nicht durchgeführt werden konnte, obwohl sie auf der To-do-Liste stand. In der Rechnung der durchgeführten Arbeiten ist jedoch kein Austausch der Gelenksätze aufgeführt. Daher frage ich mich, ob diese Arbeit möglicherweise gar nicht ausgeführt wurde, weil eine anschließende Spurvermessung nicht möglich gewesen wäre.
Die Aussage der Werkstatt war irgendwie, dass mein Auto zu tief sei und die Vermessung mit dem Laser deshalb nicht funktioniert.
Liebe Grüße,
Fabrizio
Guten Mittag zusammen,
ich greife das Ganze noch einmal auf: Muss beim Austausch des Lenksatzes die Spur neu eingestellt werden?
Liebe Grüße
Fabrizio
Standart bei 156 und 147 sagt mehr wie 2000 Worte
Ja, ich habe auch mitbekommen, dass das eine Schwachstelle ist. Sehr ärgerlich, aber es muss gemacht werden. Beim ersten Mal hat es mich echt gewundert, was da schleift. 😅
Okay, dann weiß ich Bescheid. In diesem Fall kommen neue Stoßdämpfer rein. Vielen Dank für die Antwort!😃
Liebe Grüße,
Fabrizio