Ich wollte mal einen Zwischenstand geben: Seit Sonntag bekomme ich es einfach nicht hin, dass die Kontrollleuchte mal angeht. Ich probiere es stundenlang, fahre wie ein Blöder durch die Gegend, aber nichts passiert. Also die Sache ist nicht in Vergessenheit geraten, allerdings tut sich da im Moment nichts. Komischerweise ist sie letzte Woche gefühlt alle paar Meter angegangen 🤦♂️. Ich werde mich definitiv nochmals dazu melden, es ist nur die Frage, wann 😁.
Liebe Grüße 🙋♂️
Fabrizio
Beiträge von Fabrizio.16
-
-
Guten Abend zusammen, ich wollte nur Bescheid geben, dass ich mich noch einmal melde, sobald es geklappt hat. Denn ich war vorher im Auto, während der Fehler nicht vorhanden war, und habe die Messung daraufhin direkt gestartet, in der Hoffnung, dass der Fehler in den nächsten paar Minuten wie sonst immer auftritt. Aber natürlich wollte der Fehler während ich die Messung schon gestartet habe und auf den Fehler warte und zwei Stunden im Auto sitze und wie ein Irrer rumschlate, nicht erscheinen, weshalb ich es irgendwann aufgegeben habe. Ich glaube, er will mich einfach nur ärgern 😅. Aus diesem Grund werde ich mich hoffentlich morgen melden und wenn nicht, dann liegt es daran, dass der Fehler nicht erscheinen möchte. Ich melde mich aber, wie gesagt, sobald alles geklappt hat. Danke an alle für die Geduld und Hilfe 😁.
Liebe Grüße,
Fabrizio.
-
Okay, dann werde ich es mal mit diesen Optionen probieren, und sobald ich es geschafft habe, werde ich mich melden.
Liebe Grüße.
-
So, ich war gerade im Auto und habe das Ganze ausprobiert. Allerdings ist der Fehler mittlerweile so gut wie die ganze Zeit vorhanden, und aus diesem Grund lassen sich keine Gänge auswählen. Deshalb werde ich das mit dem Diagramm im Stand machen müssen, weil ich nicht mehr weit kommen werde. Es ist nur eine Frage von Minuten, bis der Fehler auftritt. Kurzzeitig hatte ich es geschafft, dass der Fehler weg war, und daraufhin habe ich die Messungen im Diagramm gestartet. Allerdings stand unten rechts in roter Schrift "Datenabfrage zu hoch", und das konnte man auch merken, da wir im ersten oder zweiten Gang waren und das System immer noch "N" angezeigt hat.
Daher meine Frage: Wenn ich das Ganze noch einmal mache, welche Punkte sollen gemessen werden? Mit welchen Punkten meine ich, welche Punkte soll ich bei den Parametern anklicken und das Häkchen setzen?Mit freundlichen Grüßen,
Fabrizio
-
Okay, ich habe verstanden und gefunden, werde später, wenn der Fehler behoben ist, den Alfa im Leerlauf laufen lassen und etwas Gas geben. Über den Schaltknauf werde ich dann in die Gänge R, 1 und 2 schalten und anschließend eine Probefahrt machen, bei der ich vom 1. bis zum 5. Gang durchschalte. Hoffentlich tritt der Fehler dann auch während der Fahrt auf, damit ich die Datei exportieren kann. Aber eine Frage habe ich noch: Soll ich während der gesamten Probefahrt das Diagramm auf "Messung starten" lassen und es erst stoppen, wenn der Fehler auftritt, oder reicht es, wenn ich im Stand nur den 1., 2. und Rückwärtsgang einlege?
-
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Tobiwan. Da ich die Nachricht erst gerade gesehen habe und es mittlerweile zu spät ist, werde ich morgen, sobald ich Zeit finde, das Ganze mal probieren und mich dann noch hier melden. Gute Nacht und liebe Grüße! 🙋♂️
-
Ja ich weiß auch nicht🤷♂️😃
-
Da muss nix exportiert werden, lass dir den Wert anzeigen ud mach davon nen Screenshot
Das war der Druckwert, nach dem ich eingestiegen bin allerdings war zu der Zeit der Fehler nicht da.
-
Nachdem man das Diagram gestartet hat und gestoppt hat kann man das unten Links exportieren. Du kannst im Simulationsmodus einmal die Bedienung testen.
Eine solche Messung ist wesentlich genauer, weil diese uns den Zustand vor dem Fehler, während des Fehlers und nach dem Fehler zeigt.
Das sagt uns leider aktuell nicht wieso die Pumpe aufgehört hat zu arbeiten. Sprich da dürfen wir erstmal grübeln wobei defekter Druckspeicher/Hydrauliköl und Abschaltung der Pumpe damit die nicht durchgängig läuft an meisten Sinn macht. Ist aber nur eine Vermutung.
edit: für den Deckel muss man hinter den vorderen linken radkasten gucken, korrekt. Solang man aber kein offensichtliches Hydrauliköl was tropft hat würde ich das erst später wieder aufgreifen.
Unten Links ist leider keinen Option von Expotiren.
-
-
SelespeedDriver, wie möchtest du das denn gerne haben? Soll ich, während der Fehler gerade gespeichert ist, ins Auto steigen, durch die Fahrertüre einsteigen und dann direkt ein Bild vom Druck des Hydraulikkreises machen? Oder möchtest du einfach nur, dass ich ins Auto steige, über die Fahrertüre, ohne den Fehler im Moment zu haben, und anschließend direkt den Druck des Hydraulikkreises sende? Wie wäre es am besten?
Mit freundlichen Grüßen,
Fabrizio
-
Ich gebe mein bestes, heute wird es allerdings leider nichts mehr, aber morgen werde ich mich auf jeden Fall melden.👍😁
-
Das Problem ist, dass die Kontrollleuchte immer noch leuchtet, selbst nachdem ich den Fehler behoben habe. Solange sie leuchtet, kann ich weder vorwärts noch rückwärts fahren, da nur der Neutralgang funktioniert. 😬
-
Ja, das bedeutet, dass ich meinen Fehler, der momentan kaum mehr wegzubekommen ist, irgendwie beheben muss und dann noch einmal den Fehler provozieren soll?
-
Okay, dann werde ich das morgen mal exportieren. Weißt du, wie lange das Messprotokoll verfügbar ist? Mein ToDo für morgen: Ich lasse die Pumpe anlaufen, schließe daraufhin direkt MES an und schieße ein Bild vom Druck des Hydraulikkreises. Als Nächstes würde ich direkt das Messprotokoll exportieren und hier in das Forum posten. Aber mich würde noch interessieren, wie ich den seitlichen Deckel finden und sehen kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Fabrizio
-
Die andere frage wäre, von wo aus sehe ich direkt auf den Seitlichen Deckel? Erkenne das auf dem Bild nicht ist das seitlich an der vorderen Achse?
-
Tobiwan, ich habe lediglich Bilder der einzelnen Werte gemacht. Fahren konnte ich nicht weit, da ich das Auto gestartet habe und bereits nach 40 Sekunden die Kontrollleuchte des Automatikgetriebes aufleuchtete. Ich musste den Alfa mit Unterstützung zurück zum Parkplatz schieben. Was meinst du mit dem Exportieren des Messprotokolls? Fehlt noch etwas Genaueres?
-
Okay, das werde ich morgen machen und dann anschließend ein Bild hinschicken.
SelespeedDriver, danke für die Hilfe und schnellen Antworten. 😃
Mit freundlichen Grüßen,Fabrizio
-
Meinst du ich soll die Tür öffnen ins Auto steigen, Schlüssel auf Zündung drehen und dann MES anschließen und dann über Diagramme den Druck des Hydraulikkreisses auslesen?
-
Klar wahrscheinlich über MES aber wo und wie ist das dort hinterlegt?