Hallo zusammen,
ich habe mal wieder Probleme mit meiner Selespeed. Letztes Jahr hatte ich schon einige Defekte: Druckspeicher, Hydraulikpumpe und der Schalthebel mussten erneuert werden.
Nun ist es erneut passiert. Letzte Woche bin ich mitten auf der Straße liegen geblieben. Es ließ sich kein Gang mehr einlegen – weder Rückwärtsgang noch 1., 2., 3., 4. oder 5. Gang, nur Neutral (N). Man hört zwar beim Schalten, dass er versucht, die Gänge einzulegen, aber es passiert einfach nichts. Am Ende musste ich abgeschleppt werden, seitdem steht der Wagen in der Werkstatt.
Bevor gar kein Gang mehr ging, ist mir schon zwei Tage vorher aufgefallen, dass der 4. Gang nicht mehr reinging – nur ab und zu. Meistens sprang er direkt vom 3. in den 5. Gang. Man hat zwar gemerkt, dass sich beim Herunterschalten vom 5. in den 4. Gang etwas tut, aber im Tacho wurde trotzdem weiterhin der 5. Gang angezeigt und der hat das Gas nicht mehr angenommen. Wenn ich dann allerdings zweimal schnell hintereinander herunterschaltete, ging er ganz normal in den 3. Gang.
Die Werkstatt meinte nun, es könnte an der Kupplungsscheibe liegen. Da ich absoluter Laie bin und Angst habe, mein Geld umsonst zu investieren, wollte ich mal eure Meinung hören. Die Werkstatt ist sich selbst nicht sicher und meinte, für eine genaue Diagnose müssten sie das Getriebe ausbauen. Das würde mich allein 700 € an Arbeitskosten kosten – ohne Material. Aber wer garantiert mir, dass es danach wirklich behoben ist?
Zumal mir die Werkstatt schon letztes Jahr sagte, dass angeblich der Schaltsensor/Kupplungssensor defekt sei. Schlussendlich waren es dann aber andere Teile (Druckspeicher, Hydraulikpumpe, Schalthebel). Ich will keine Vorwürfe machen – mir ist klar, dass das Selespeed-Getriebe nicht das einfachste ist und nicht jeder sich damit auskennt.
Deshalb dachte ich, ich frage hier im Forum nach, ob jemand die Symptome kennt oder vielleicht schon einmal ein ähnliches Problem hatte.
P.S.: Eine Kontrollleuchte ist nicht an.
Liebe Grüße
Fabrizio