Beiträge von Fabrizio.16

    Guten Abend, Alfistis,


    kurz zu meinem Anliegen, bei dem ich über jegliche Unterstützung dankbar wäre: Ich habe bei meinem 156er momentan TA-Technix-Fahrwerksfedern verbaut (diese stammen noch vom Vorbesitzer). Die Vorderachs-Federn haben eine ungespannte Höhe von 307 mm, und die Hinterachs-Federn eine ungespannte Höhe von 314 mm.


    Jetzt zu meinem Anliegen: Ich möchte gerne ein Bodykit von Maxton Design verbauen, also Seitenschweller, Frontlippe und Heckflaps. Ich weiß, dass das nicht für jeden geeignet ist, jedoch gefällt es mir persönlich sehr gut. Ich habe momentan noch 8 cm Bodenfreiheit, was ja zulässig ist; zumindest habe ich so den TÜV bestanden. Allerdings würde ich gerne auch mit dem Bodykit legal unterwegs sein.


    Da ich so günstig wie möglich wegkommen möchte, würde ich gerne einmal Federn für die Vorderachse kaufen, die mindestens 328 mm ungespannte Höhe haben, genauso wie für die Hinterachse, damit das Auto so gut wie möglich gerade steht. Das Problem dabei ist, dass ich im Internet keine Federn für den 156er finden kann, die vorne und hinten so gut wie gleich hoch sind, und wenn ich etwas finde, ist die Höhe oft zu tief für das Auto.


    Ich wünsche euch einen schönen Abend!


    Mit freundlichen Grüßen


    Fabrizio

    Okay, perfekt, vielen Dank an alle.

    Ich werde es jetzt erst einmal reinigen und dann weitersehen.

    Ich frage mich nur, mit welchem Mittel man das alles richtig putzen kann. Ist Bremsenreiniger dafür geeignet, oder gibt es da etwas Besseres?


    Liebe Grüße,


    Fabrizio


    Guten Morgen zusammen,


    ich hätte mal eine allgemeine Frage zum Thema

    Selespeed. Wenn ihr euer Auto geparkt habt und das Auto ausmacht, schaltet ihr in N und zieht die Handbremse an, oder lasst ihr den 1. Gang drin?


    Außerdem habe ich gehört, dass es nicht gut sei, wenn man auf einem Berg in den Leerlauf schaltet, damit das Auto selbstständig herunterrollt. Ist da etwas dran, oder ist das Blödsinn?

    Hallo zusammen,


    ich möchte euch ein kurzes Update zu meinem Selespeed geben und mich gleichzeitig bei allen bedanken, die mir bei diesem Thema geholfen haben.


    Mein 156er ist seit gestern endlich fertig, und ich habe ihn heute abgeholt. Nach einer gründlichen Diagnose stellte sich heraus, dass der Druckspeicher, der Schalthebel und die Hydraulikpumpe defekt waren. Ein großes Dankeschön an die Werkstatt Manufaktur Röhrle in Bopfingen! Herr Bellmann hat sich schnell um alles gekümmert, war super freundlich und ehrlich – dafür nochmals vielen Dank!


    Das Auto schaltet jetzt wieder wie Butter, und die Heimfahrt hat auf jeden Fall richtig Spaß gemacht. Ich freue mich schon darauf, wieder mit meiner Bella unterwegs zu sein.


    Ein riesiges Dankeschön an alle, die mich unterstützt haben! Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!


    Viele Grüße


    Fabrizio🙋‍♂️



    Meine Erfahrung mit Belli war einfach fantastisch! Als ich ihn kontaktierte, um meine Halbautomatik-Getriebe-Probleme zu besprechen, nahm er sich sofort viel Zeit, um mir ausführlich zu erklären, was zu tun ist. Seine Fachkenntnisse und sein Engagement waren beeindruckend, und ich fühlte mich sofort in guten Händen.

    Herzlichen Dank an alle beteiligten Mitglieder meines Selespeed-Problems. Sobald alles erledigt ist, gebe ich hier noch einmal Bescheid. Ich bin zuversichtlich, dass es bald auf die Zielgerade zugeht. 😁


    Schönes Wochenende zusammen.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Fabrizio

    "Kennt jemand eine Werkstatt, die sich mit dem Selespeed-Getriebe auskennt und in der Nähe von 78628 Rottweil ansässig ist? Oder habt ihr Empfehlungen für Spezialwerkstätten, die sich mit diesem Getriebetyp auskennen und gute Preise bieten, auch wenn sie etwas weiter entfernt sind? Natürlich wäre es ideal, wenn die Werkstatt so nah wie möglich ist. Danke im Voraus für eure Tipps! Bitte beachtet, dass ich bereits bei der Autowerkstatt Marasco Automania angefragt habe, jedoch wurde mir mitgeteilt, dass sie keine Reparaturen an Selespeed-Getrieben mehr durchführen. Daher bin ich nun auf der Suche nach einer anderen Werkstatt. Vielen Dank für eure Unterstützung!"


    Falls dieses Thema in einen anderen Themenbereich verschoben werden kann, bin ich damit einverstanden. Da ich nicht zuordnen konnte, wo es am besten reinpasst


    Liebe Grüße


    Fabrizio

    Guten Abend zusammen,

    Eine Sache, die ich mal anmerken wollte und nachfragen möchte, ob das so normal ist: Seit ein paar Tagen schaffe ich es leider nicht mehr, den Fehler zu bekommen. Allerdings finde ich es komisch, dass bei Fehlern immer wieder die gleichen vier Fehler erscheinen (siehe Bild). Auch wenn ich sie lösche, kommen sie immer wieder. Aber warum kommt die Kontrollleuchte am Tacho nicht?

    Liebe Grüße,


    Fabrizio