"sch".. Saisonkennzeichen bei mir...
Beiträge von Spiderhase007
-
-
Karre läuft wieder als ob nix gewesen wäre. Fragt mich nicht warum.
Hab das Steuergerät zum testen ja zu Bosch geschickt. Die meinten es wäre OK und haben es gerade so wieder zurück gesendet. Hab heute erst mal wieder alles zusammengebaut und mach Zündung an.... Auf einmal summt die Benzinpumpe wieder. WTF... Direkt gestartet und läuft wieder 1A wie immer.
Testfahrt gemacht, alles bestens.
Ist mir zu hoch.
Dreck in den elektrischen Verbindungen und der Mehrfachabziehen besser ?
-
Vielleicht eine "dumme" Frage, aber kann es sein, wenn der Motor mechanisch in Ordnung ist, dass ein Massefehler vorliegt ? Keine Benzinpumpe, kein Zündfunke... hatte der Wagen nicht mal einen Crash irgendwann früher ? Das Auto hat meiner Erinnerung nach diverse zentrale Massepunkte vorn und hinten.. ist nur so eine Idee.
-
Hab im Moment nur noch 1 Satz Schläuche da. Zylinder sind alle weg...glaub ich verkauf die zu billig
Ne Frankie, machst alles richtig
Der Tausch des Defekten nebst Entlüftung etc hat Alfa mir hier mit 133 EUR berechnet.. mega.. das war eher zu günstig
LG, Heinz
-
Nunja... manch einer hat Autos verschiedener Hersteller und Epochen zu hegen und zu pflegen . Da nun sämtliche passenden Cocktails zu bevorraten sprengt oft die Möglichkeiten einer normalen Garage .
Mein Golf 1 besteht zum Teil aus Golf1 Teilen, und Antrieb aus Golf4 .... das eine braucht grün, das andere rot lt. Herstellervorgaben .... Extremfall
Mein Opel braucht Orange , der Golf1 meiner Mutter wieder grün, der Hyundai meines Vaters.... keine Ahnung ..... Der Focus auch irgendwas rotes
Somit ist es schön , mit einem Kanister alle Autos bedienen zu können, und das ist mit G12+ bzw. G12++ halt möglich ....
stimmt. Beide Spider wurden nach Spülung (der alte nach Zyl-Kopf-Revision) auf G40 umgestellt (violett) und laufen prima damit. Geht also. Fahre damit jeweils schon 4 Jahre ohne Probleme. Wunderte mich auch, dass mein Firmen-BMW das grüne drin hat ? Wohl damit man das bei BMW alle 2 Jahren wechseln kann (Werkstattpreise).
-
Moin, ich habe zu dem Thema mal eine Frage.. wenn ihr von Klimaautomatik beim 916er sprecht, meint ihr dann eine Anlage, die wie die ganz modernen funktioniert ? Also eine, bei der man keinen AC-Schalter mit Eis-Symbol mehr dort vorfindet ? Gab es das 1995-2005 schon bei der Baureihe ? Unser 2002er hat angeblich auch Klimaautomatik, aber dennoch muss ich, wenn ich kühlen will, natürlich diese Taste drücken.. sieht also für mich nur wie eine klassische Klimaanlage aus.
-
Hi, was ist daraus nun geworden ? Würde mich mal interessieren, denn mein Freund hat auch einen Motorschaden beim 155 PS Spider, BJ 98
-
..man sieht meines Gefühls nach schon, dass der Qualm blau ist... Oel eben.
-
tja, da mußte dann wohl etwas mit dem Popometer am Volant etwas Nachjustieren.
hab auffem VW Standard gelernt und mir die Sporen auffem 2002 verdient.
da gabs keine helferlein - musstete selber vorausschauend fahren.
und gegebenfalls gewusst wie.
"..die Sporen verdient"
Ich fahre seit 1984 und seitdem auch viele schnellere Wagen.. zuerst Käfer.. töff töff, dann Alfetta GTV - damit habe ich mir die Sporen verdient 1987
Der rote GTV sieht einfach super aus.. und die Laufleistung... hmmmm - lecker. Auf jedenfall Vollkasko versichern und abschliessend ein Gutachten machen.
-
Die Felgen sind auch schön !! Frittentheke ist auch nicht mein Ding, aber bei knapp 250 auf dem Tacho in langen Autobahnkurven sicher hilfreich.
-
Schön und das besonders mit den Felgen auf dem Bild
Frage : 3,0 oder 3,2 ? Hinten steht wohl 3,2 drauf.. den ESD habe ich auch beim 4-Zylinder drunter. Klingt gut und weiterhin nach Alfa.
-
Richtig ! Man sollte es, wenn es mit Gummi in Berührung kommt, von dort wieder per Lappen entfernen.
-
Zu Viel OT hier. Übers Design kann man streiten über die Qualitäten der Japaner wohl kaum. Meine Referenzen sind übrigens auch 2 selbst besessene Lexus.....Und woher beziehst du so dein Urteilsvermögen über die Marke....
wir sind aber bei Alfa, unseren Babies...
-
Ich hatte beim unserem 916er Herbst 2017 eine neue Scheibe eingebaut bekommen, da Steinschlag. Hat super geklappt. Nicht bei Car Glass, sondern beim Werkstattpartner meiner Versicherung. Sind auch Scheiben-Spezies.
-
gut zu wissen und Danke eines Hamburgers in Frankfurt an einen Hamburger im Nordwesten
-
Hi marcoc, ja klar, aber nicht farblos. Aus den Dosen ist es sehr dünnflüssig und hellbraun, aber dennoch sehr transparent.. es fühlt sich an wie sehr weicher Honig oder eine Handlotion (also keine Creme, sondern dünnerflüssiger). Soll aber auch so sein, sonst könnte man es nicht direkt aus der Dose mittels 60 cm langer 360 Grad Sprühlanze in Schwellern und co kalt (also normale Temps bei 15-25 Grad) verteilen. Dafür kriecht es mega gut in wirklich jede Spalte ! Die weiteren Produkte von FF muss man auf mind. 20 grad oder deutlich mehr erwärmen und mittels Kompressor und Hohlraumsonde verarbeiten. Die Dosen sind kein Profiwerkzeug, aber es funktioniert wirklich gut - auch vor der Haustür ! das zeug aus den Dosen hat auch eine enorme Schmierfähigkeit bei Metallgelenken etc.. nur bitte nicht in Schlösser sprühen. Und nicht (!) auf blankes Metall.. es rutscht ab. Es ist auf Wollfettbasis + X (X ist das Geheimnis von Hodt's) zur Rostvorsorge. Geht super auf vorhandenem gesundem UBS.. verschliesst die Poren und macht Bitumen wieder elastisch.. dünn einsprühen. Wenn PVC UBS vorhanden, besser unten herum das Fertan UBS 240 Wachs nehmen. Ist mega elastisch. klebt irre und, trocknet an und zieht keinen Staub an. Ist auch mittelbraun und dennoch transparent.
-
ihr seid lustig
ich fragte Masi nur, weil er einerseits zuerst den Tausch des Thermostaten empfahl, um dann später zu schreiben, was der den bewirkt... alles bene
die Kreisläufe und deren Funktion in Verbindung mit dem TT kennen wir ja wohl alle
LG, Heinz
-
Hi zusammen, wir reden hier aber nicht von den zig "mini-Pickelchen", die komischerweise seit einigen Jahren entstehen. in den 80ern waren die Schreiben wohl noch dicker (auch schwerer) und die Scheiben waren vermutlich auch nicht so anfällig. Heute gieren die Autohäuser bei Leasing-Rückgabe ja nur darauf, eine neue Scheibe einzubauen.. "siehe da", 30 Mikropickel nach 3 Jahren und 60.000 km - Scheibendurchsicht bei nur 75 % - die muss neu"...
-
Masi, die Frage ist jetzt Spass, oder ?
-
also das sind ca. 8 Liter und wenn die verschwinden, muss es Spuren geben... ich tippe auf den Kühler an sich.