Beiträge von Spiderhase007

    mal eine Kompressionsprüfung machen. Wenn was ist, ist es oft ein Ventilthema, wie hier schon beschrieben.. und ja, man kann heute per Handy mit App und Kabel durch die Kerzenschächte die dann teils offenen Ventile sehen und das sogar am letzten oberen Bereich, der ja abdichten soll. Wenn die schwarz verklebt von unten sind, kann das der Grund sein. mein TS hat 88 gelaufen.. vielleicht auch ein Grund, warum er noch mehr Druck hat.

    sind deine Radlager defekt oder klemmen die Bremssättel an den Scheiben ? Mein 2.0 TS geht locker in der gereichten Zeit auf 100, allerdings muss man mit viel Gas anfahren und bis knapp 6000 Touren drehen. Probiere mal, ob der Wagen gut rollt, wenn du mal bei 50 vom Gas gehst in der Ebene.. wenn der Motor gesund ist, muss er die 8,5 Sek ungefähr schaffen. Hast mal probiert, ob er die 200 locker erreicht und darüber hinaus geht ?

    Moin zusammen,


    ich bin ja seit langem auf der Suche nach dem Grund, warum der Wagen im kalten Zustand beim Anfahren (vor- oder zurück egal), kurz beim Einkuppeln immer so leicht scheppert / kurz schnarrt. . Es kling metallisch und ist dann immer gleich wieder weg. Nervt aber... hatte schon mit Frank darüber gesprochen und die Hupe und deren Befestigung vorn in Verdacht. Also mit Klebeband mal besser fixiert (probehalber). Das Geräusch bleibt, bis das Auto etwas warm wird.


    Gestern war ich wegen einer anderen Sache im Motorraum zugange und mir fiel das wieder ein.. also nochmal überall geklopft und siehe da.. der Klimakühler vor dem Wasserkühler schnarrt nach, wenn man auf diesen klopft. Genau das Geräusch, was ich höre. Kann es sein, dass durch Materialausdehnung im warmen Zustand das dann weg ist ? Die Schrauben sind alle fest, aber irgendwie berührt sich da etwas, wenn ich frontal an verschiedenen Stellen klopfe.


    Danke für Tipps. Gruss, Heinz

    Moin :) Das sind - wie man klassisch sagt - Kunststoffclipse, die die Schweller-Abdeckung in rel grossen Bohrungen halten. Diese "Plastiknägel" muss man vorsichtig abziehen. Feintechniker schaffen das zerstörungsfrei mit Schraubendrehern. Mein KFZ-Freund und Alfa Profi hat so einen Abzieher (oben offen wie ein kleines "V"), mit dem man diese sanft heraushebeln kann, ohne dass etwas kaputt geht.


    Erst unten alles abmachen und dann oben ! Wir hatten, wie Du siehst, seine Bühne.. man kommt dann unten besser ran. Durch diese vielen Bohrungen (man sieht diese auf meinem Foto) war es easy, Fluid Film NAS mittels Kompressor und Hohlraumsonde hinein zu blasen in jede erdenkliche Ecke. Frohe Ostern an alle :)

    Hier sieht man die Beifahrerseite.. am hinteren Bereich des Schwellers, nachdem ich den äusserlich gesäubert und mit UBS 240 von Fertan behandelt hatte. Man sieht auch das kleine Röhrchen rechts, welches in eines der Clips-Öffnungen reicht. Dort wird gerade Fluid Film NAS mit Druck hinein geblasen. So haben wir alles von vorn bis hinten innerlich und äusserlich nachbehandelt und dann die Abdeckung wieder vorsichtig eingeclipst und angeschraubt. 022.JPG

    Du musst die Tür weit aufmachen und die oberen Schrauben unter der Türdichtung (diese dabei leicht angeben und Dreher ansetzen) heraus drehen. Schaue mal nach.. weiss hier am Schreibtisch nicht mehr, wieviele es waren. Dann musst Du mit einem "Clipslifter" (ich nenne den mal so) vorsichtig den Schweller aus seinen ca. 5-6 Löchern aushebeln, die diesen per Clip am Schweller festhalten. Es "plockt" immer, wenn Du einen gelöst hast. Ich suche mal Bilder von mir vom letzten Herbst...

    Das leise Geklickere beim Kaltstart ist eher auf die Hydros zurück zu führen. Porsche empfiehlt zum schnellen Durchoelen ganzjährig deshalb 0W40... mit dem Erfolg, dass viele Boxster und Cayman sehr schnell am KWS undicht werden.. wenn das Geklackere mit dünnerem Oel schneller zuende ist, liegt das wohl daran, dass das Oel schneller die Ventile umspült und die Hydros füllt. Bei mir klackert es 1-2 Sekunden leise bei Nutzung 10W60 ! Insofern kann es sein, dass bei Dir die Hydros auch nicht mehr so "frisch" sind... meiner hat 85500 km gelaufen. Deiner ? ich meine den 916 2.0 TS.

    hatte mal beidseitig poliert und das passte ganz gut. Am besten ist es, wenn wirklich jemand gleichmässig gegen drückt. Wichtig ist auch, dass man die einzelne Stelle nicht zu "heiss" poliert... also nicht zuuuu lang auf einer Stelle.