Beiträge von Tributo

    Auf dem Video sieht der für mich gar nicht mal so schlecht aus. Innenraum würde mich auch einmal interessieren sowie mögliche Verbrenner Antriebe.

    Wie gesagt, ich warte erstmal ab mit einer definierten Meinung.

    Hätte ich nicht mit gerechnet. Ein QV müsste nach aktueller Marken-Philosophie nochmal deutlich mehr Dampf haben als ein Veloce. Mit dem neuen Cherokee kommt ja ein 1.6 Vollhybrid. Kann der soviel Leistung haben? Oder der vorhandene (Opel/Peugeot) 1.6 EP6 Plugin mit 330 PS?

    Die Giulietta QV hatte ja auch nicht mehr Pferdchen als die Veloce.

    Aber schauen wir mal was die da mit dem Junior QV vorhaben.

    Frage mich schon seit einiger Zeit (als ich mal nach einer Jule gesucht hatte) warum ich immer wieder sehe das einige Giulietta keine Mittelarmlehne haben. Meistens tritt das bei Veloce und QV Ausstattung auf.

    Finde ich persönlich nicht sehr ansprechend, da ich an sich immer meinen Arm dort positioniere.


    Warum ist das so, und gibt es da eine Nachrüstoption ?


    Reine Neugierde übrigens.

    Ich habe den Stelvio im September neu übernommen, und aktuell zeigt er mir noch 10 Tage bis zum 1. Service an. Hatte vor ca. 2 Wochen den Händler kontaktiert da er an sich ja noch gar nicht dran wäre (Km Stand 6000), und einen Termin für den 30.06 bekommen. Geht also mit 6 Wochen Vorlauf.

    Auf Nachfrage ob es ein Problem sei das der Service dann 1 Monat überfällig wäre, kam eine Verneinung sowie Aussage das 1 Monat Toleranz überhaupt keine Problem sei. Hoffentlich ist das auch so sollte etwas passieren.

    Man brauche den Stelvio allerdings 2 Tage da noch 4 Aktionen offen seien. Frage ist jetzt: Muss ich dann die Kosten für den Leihwagen auch 2 Tage selbst übernehmen, oder sollte AR 1 Tag zumindest selbst übernehmen auf Grund der offenen Aktionen. Das kläre ich mit denen aber dann vor Ort.

    VW ist halt kein Gegner ;)

    Bei uns in München gab es früher viele Alfa-Händler für Leute die keinen BMW fahren wollten, und viele Leute die das Angebot gerne annahmen.

    Aber das ist auch schon 20 Jahre her, jetzt gibt es nur nur 2 und das sind Stellantis-Mehrmarken-Händler und einen im Nachbarlandkreis.

    Ich meinte damit, das gefühlt in Wolfsburg ja jeder bei VW arbeitet, und man daher meistens nur die Konzernprodukte sieht. Wir schwimmen da halt gegen den Main Stream, obwohl Frauchen auch dort arbeitet, und fahren was uns gefällt ;) Sie wird ja für ihre Leistung bezahlt und nicht dafür das sie dort ihre Autos kaufen muss. 😜

    Und vielen hier gefällt Alfa auch, und man bekommt auch viele Daumen hoch und Lob (insbesondere für die Farbe beim Stelvio), aber es traut sich von denen halt keiner so etwas zu fahren obwohl sie es mit Sicherheit gerne würden.


    :AlfaFahne:

    Ich habe noch nie einen anderen Junior in freier Wildbahn gesehen.


    Bin ja froh, wenn ich überhaupt nen anderen Alfa sehe.

    Ich habe bisher auch nur einen einzigen in freier Wildbahn gesehen. Und das mit Kennzeichen von außerhalb .

    OK, gebe zu das Alfas hier in Wolfsburg auf Grund Faulweh eher rar sind. Aber das ist auch gut so ;)

    Über Geschmack kann man ja streiten, aber jeder hat seinen eigenen.

    Leider wird das hier nur zum Teil von einigen Mitgliedern geduldet. OK, bei Farbe habe ich noch keine gehässigen Kommentare gesehen , aber wehe du lobst oder dir gefällt eines der neueren oder kommenden AR Modelle 😜


    Aber ja, ich muss gestehen das das Grau auch nicht so meins ist. Denke aber das es daran liegt (bei mir) das man dieses zu oft auf der Straße sieht. Pflegeleichte Farbe ist es auf jeden Fall.

    Gestern hier in Wolfsburg einen Stelvio QV in Grau gesehen. Die Farbe wird dem Geschoss irgendwie nicht gerecht.


    Aber deine Giulia Andre mit dem Difusor Upgrade sieht da jetzt schon (etwas) besser aus ;) 😜

    Gefällt mir besser und macht was her.

    D.h. man MUSS sich keineswegs diesem E-Kisten Irrsinn anschließen

    Das habe ich gar nicht behauptet. Ich gehe auch sehr stark davon aus das Alfa den Stelvio sowie Giulia weiterhin als Verbrenner bringt.

    Ich persönlich werde mir auch keinen E-Karren kaufen. So weit bin ich noch nicht.


    Und der Tayron ist nicht der Nachfolger des Tiguan sondern des Tiguan Allspace 😉

    Wir sind nach nun fast 2 Monaten mit dem Junior sehr zufrieden. Diesen fährt zwar zu 70% die Dame des Hauses, aber bis jetzt gibt es nichts auszusetzen. Sie liebt ihn, und ihr gefällt dieser bei weitem besser als der Seat Ateca welchen sie vorher hatte. Und das obwohl sie bei Faulweh arbeitet.


    Ich persönlich bevorzuge meinen Stelvio, und hatte mehr zum Tonale anstatt des Junior tendiert, aber da sie hauptsächlich den Junior fährt, war es ihre Entscheidung.


    Aber Stand jetzt würden wir uns wieder einen zulegen. Ich war etwas skeptisch bzgl. der Sabelt Sitze, aber Frauchen wollte diese unbedingt.

    Mittlerweile finde ich die aber auch richtig Klasse und sie machen auch ordentlich was her.

    Die Farbe Avorio ist auch recht schön und man sieht nicht sofort jeden Schmutz.


    Leasingrate von €238 (volle Hütte mit Schiebedach und Sportpaket) ist auch unschlagbar in der Klasse und mit der Ausstattung. Da bekommt selbst meine Frau als VW Mitarbeiter nichts vergleichbares für.

    Verstehe alle die die old school oder bis aktuelle Giulia und Stelvio bevorzugen (ich an sich auch), aber der Planet und die Zeit dreht sich nun einmal weiter, und somit verändern wir nicht nur uns (werden ja auch älter), sondern auch das Design der Autos und Technik.

    Und wenn jemand (so wie meine Wenigkeit), kein Schrauber ist, keine Zeit oder Platz hat, dann bleiben halt nur die neueren Modelle wenn man der Marke treu bleiben möchte. Ist aber bei vielen anderen Marken auch nicht anders.

    Wichtig (für mich) ist erst einmal das Alfa Romeo weiter macht, und neue Modelle plant und auf den Markt bringt.

    Bei uns wird der Junior auch nur 2 Jahre verweilen, daher habe ich mir vor Auslieferung Allwetterreifen von Vredestein aufziehen lassen, da dies in unseren Regionen und als City Flitzer mehr als ausreichend ist.

    Ist somit auch bei weitem günstiger als Felgen mit Winterreifen.

    Die Vredestein Quatrac Pro Plus fahren sich Recht gut. Bisher alles tippi toppi.

    Ganz im Gegenteil zum Junior als es solche Bilder gab, da bekam man ja sofort Augenkrebs bzw. einen Würgereiz, leider dann in natura noch schlimmer...

    Du meinst du bekamst Würgereiz und Augenkrebs.


    Über den Stelvio erlaube ich mir ein finales Urteil wenn ich ihn in Natura und / oder auf aussagekräftigen Bildern sehe. Aber die letzten Bilder sehen schon ganz vielversprechend aus.

    Der Junior hat ja das Gebimmel bei Geschwindigkeitsüberschreitung auch, allerdings bei weitem nicht so nervig und laut wie der Stelvio. Frauchen nervt das im Junior z.B. gar nicht.


    Gut beim Junior finde ich das man dort alle nervigen Systeme im Display untereinander anlegen und abschalten kann. Man muss also nicht da einen Knopf drücken und dann da und nochmal im Display. Auf den Screen gehen jedes anklicken und fertig.


    Aber wie von Fabri angemerkt, ist dasalles Gewohnheitssache nach einer gewissen Weile.

    Ist der Lane Assist im MY2025 nicht mehr dauerhaft abschaltbar?

    Bei meiner 2023er Giulia kann ich ihn über den Lenkstockhebel Knopf deaktivieren und das ist dann auch beim nächsten Motorstart immer noch deaktiviert, solange, bis ich ihn wieder aktiviere…

    Das geht beim Stelvio nicht. 2x drücken und nach jedem Start wiederholen ist leider normal.


    Gebimmel der Verkehrszeichenerkennung wie oben beschrieben im Display nach unten wischen und dann einmal den Button betätigen. Leider auch nach jedem Start wiederholen.


    Für den Start Stop gibt es Deaktivatoren für schmales Geld vom Ali. Habe ich auch drinnen und funktioniert tippi toppi.


    Aber kontaktiere mal Andre. Vielleicht kann der helfen das alles dauerhaft abzuschalten.