kann ja jeder nachlesen... aber nicht nur einseitig, sondern in dem Umfang des Berichtes, habe ich das Wesentliche entnommen.
Beiträge von holger333
-
-
ja...zur Genüge:
Bei Temperaturen von bis zu minus 20 Grad verringerte sich die Batteriekapazität, sanken rapide die Reichweiten, fielen Fahrten aus. Was folgte? Internationale Häme, allen voran lästerte Deutschland.
Die Batterie wurde wie geplant von einem Kollegen vorgewärmt, um möglichst effizient zu laufen.
Allein die polnischen Busse kosteten umgerechnet 100 Millionen Euro.
viele neue Fahrzeuge mussten vorzeitig geladen werden, weil sich die Ladekapazität an den allerkältesten Tagen bei minus 20 Grad tatsächlich halbierte.
Vor wenigen Tagen ließ die städtische Verkehrsgesellschaft Ruter die Innentemperatur in den Bussen von 18 auf 13 Grad absenken, um die Reichweite zusätzlich zu erhöhen.
Würde man weiter so heizen wie bisher, verbrauchten die Busse im Winter 40 Prozent der Energie nur dafür, so die Verkehrsbetriebe.
Die Temperatur in der hinteren Sitzreihe beträgt laut Ahmads Display derzeit zehn Grad.
oder soll ich nur lesen, was DU möchtest???
-
und alle mit Batterien
ohne echten Motor
-
-
"Der E-Auto-Gebrauchtmarkt in Deutschland ist tot"
-
Moin,
Danke für die Erweiterung.
ja auch hier gilt: der AlfaSud Sprint war ein fantastisches Auto.
Auch gegenüber dem späteren Scirocco:
der Sprint hatte einen viel größeren Innenraum, eben auch nutzbares Heckabteil für Sitze und den Fußraum.
auch den zweigeteilten Motorraum, der die Geräusche im Innenraum leiser machte;
trotzdem den schönen Klang vom Boxermotor.
Straßenlage durch den tiefen Boxermotor weit besser als im faulweh.
Gruß
Holger
-
Moin,
absolut richtig.
man darf auch auch erinnern:
wenn die Nachfrage nach E Strom steigt...werden die jetzt schon hohen Stromkosten noch mehr explodieren...
das betrifft dann nicht nur die Batterieautos, sondern leider auch uns alle bei unseren Stromkosten!
Jetzt werden in D. erst einmal die Battriefahrzeugkäufe massiv abnehmen...
denn private Käufer, aber auch Firmenkunden, werden ohne diese (absolut fahrlässigen) Kaufprämien,
absacken.
Viel Spass auch diesen Käufern bei den Warteschlangen an den Ladesäulen, wenn es viele solche Autos geben sollte
und auch bei abschalten vom Strom,
bei Überlastung der Netze...
denn Haushaltsstrom wird dann vorgehen und Industriestrom auch...
dann steh mal an "leeren" Säulen
Gruß
Holger
-
Moin,
wir haben das seinerzeit über ein Clubwochenende gemacht.
aktuell sollte man nicht spekulieren, einfach jemand aus der Liste raussuchen und anfragen.
Lohnt auf jeden Fall.
Bei mir habe ich Langezeiterfahrung 15 Jahre, Auto Alter 37 Jahre und einmal NUR Winterauto: 15 Jahre Auto, Alter 17 Jahre
keine Nachbehandlung erforderlich
Gruß
Holger
-
Moin,
investiere in den besten Schutz: MIKE SANDERS
suche Dir aus dem Internet einer seriösen Anbieter, event. über Mike Sanders direkt nachfragen, wer in Deiner Gegend.
Dieses Mike Sanders fett wird auf 100° erhitzt und kommt in alle Hohlräume.
Selbst nach Jahren, wenn Dein Auto in der prallen Sonne steht, siehst Du ab und an noch Wachstropfen.
Wichtig ist, das Du nach der Behandlung alle Ablauflöcher mit einem Holzstückchen frei machst und das 2-3 mal in den nächsten Monaten wiederholst.
Ich habe 3 meiner Autos so behandelt. mein ältester ist von 1987 und es gibt keinerlei Rostnester.Als Unterboden ein Schutzwachs nehmen, möglichst hell und durchsichtig-kein schwarzes Zeugs.
Aber das wird Dir Deine Mike Sanders Station empfehlen.
So kannst Du im Intervall immer Deinen Unterboden ansehen...
Gruß
Holger
-
sehe ich auch als überfällig an...
eine sehr merkwürdige Entwicklung und hat mit Style und Formschönheit, sowie Individualität nichts zu tun...
wie schön waren früher Limousinen, 2 Türer, Coupes, Kombis, Cabriolets bis zum Van.
Da erkanntes Du schon Autos aus 500 m Entfernung:
Marke und Typ.
Gruß
Holger
-
bei faulweh haben sie den Stecker auch gezogen... stellen nur auf auf Batteiefahrzeuge um alle Konzernmarken
bmw hält sich etwas bedeckter
MB scheinbar auch rigoroser
Stellantis ähnlich wie faulweh
Jeder, der sich noch wirklich einen Beziner gönnen will, sollte es JETZT tun.
Denn aus oben genannter Erfahrung werden ohne Vorankündigungen die Ordermöglichkeiten einfach abgenabelt...
Gruß
Holger
Ps.: ich denke, das dann auch der Gebrauchtmarkt nochmal merklich anziehen wird...bei jungen Gebrauchten Benziner oder auch Diesel.
-
und vorschnell... viel zu früh aufgegeben...
-
Stellantis will bis 2030 in Europa rein elektrisch sein ....
-
Moin,
so ein geiles Auto, wie die heutige Giulia wirst Du nie wieder bekommen...
greif zu und Glückwunsch
nur aufpassen, das Du noch einen Benziner erwischt...
der Konzern nimmt urplötzlich, ohne Vorankündigung an die Händler manch ein Modell aus dem Portfolio
so einem Freund von mir passiert bei dem kleinen Fiat Panda 4x4;
so blieb ihm nur ein Ersatzkauf auf dem Gebrauchtmarkt...
( und mein Freund ist bei einem offiziellen Händler im Verkauf beschäftigt )
Gruß
Holger
-
hoffentlich waren keine Alfa`s dabei
-
es steckt das gleiche Auto drunter...nur Embleme und angepasste Optik...
wie faulweh-seat-skoda-audi Einheitsbrei
-
-
supergeiles Video und er kann auch top fahren und hat volle Streckenkenntnisse
Gruß
Holger
-
Externer Inhalt www.facebook.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Moin,
ja, der China MG sieht super aus, auch gerade im Innenraum...
nur leider im Batterie-Zeit-Alter
mit einem Benziner wäre es , auch für mich, ein toller Spass.