Beiträge von holger333

    ein guter Freund von mir war mit dem Panda 4x4 in der Sahara, ein tolles Auto...

    ja, sie werden fast zum ehemaligen Neupreis gehandelt...


    völlig unverständlich aus dem Programm genommen, ohne Vorankündigung

    und man hatte in Deutschland keinerlei Werbung für dieses tolle Auto gemacht...

    Fiat hat ja auch den Plagiat Spider (vom Mazda) aus dem Programm genommen...

    wie auch den kleinen Panda 4x4...völlig unerwartet und ohne Ankündigung.


    Manch schnelle Entscheidungen kann man nicht verstehen.


    Wobei der Fiat Spider schön war (wäre), wenn es nicht das gleiche Auto von Mazda gegeben hätte.

    Nur Schriftzüge und Ausstattungen kommen am Markt bei den Liebhabern , zu Recht, nicht mehr an.


    So würde es auch einem Alfa Romeo ergehen, wenn er mit einem fremden Hersteller die Karosserie gemeinsam hätte.


    Bei Massenmarken wie faulweh, seat, skoda und Co. geht so etwas über die unterschiedlichen Preisgruppen.


    Aber nicht bei exklusiven Marken, die jeweils Liebhaber Käufer haben;

    wie es bei FIAT oder ALFA der Fall ist.


    Aber leider entwickelt sich der Markt in eine Richtung...

    die ICH nicht leiden mag, aber nicht stoppen kann.

    Daher sind meine Fahrzeuge meist älter und werden mit Hingabe gepflegt und gefahren.


    Zukunft:

    Alles uniform und mit unendlichen Double - Autos, was ja auch der Stellantis Konzern in Zukunft macht.

    Es zählt nur noch die Rendite.


    Wie schön waren die 70er - bis 90er Jahre.

    Da konntest Du aus ein paar Hundert Metern schon die Marke und das Modell erkennen, es gab Limousinen, Coupes,

    Cabriolets, Sportwagen, schöne Kombis und später auch Van`s. Vereinzelte echte Geländewagen wie Defender von Land Rover

    oder auch dem robusten Lada Niva 4x4.


    Gruß

    Holger

    Moin,


    sämtliche Händlerverträge werden demnächst auf Agenturen umgestellt...

    dann ist Thema Rabatt verschwunden, denn von diesen Provisionen kann ein Händler kaum überleben,

    selbst ohne Rabatte.


    bei den Batterieautos, kaum noch Bremsbeläge, sowieso keine Öle, Kerzen, Filter etc.

    ist dann nur noch ein Handlanger für den Konzern


    Das werden auch alle Kunden spüren, denn wer nichts oder kaum was verdient, kann den bisherigen Service kaum noch bieten.

    es gibt noch Hersteller, die das Thema Verbrenner nicht ganz geschlossen haben


    zudem ist Deutschland nicht die Welt


    und ein Verbrenner oder auch ein Diesel haben noch jede Menge Entwicklungspotential - auch in Bezug auf Umweltverträglichkeit


    oder alternative Kraftstoffe


    aber Stellantis hat sich entschieden, ähnlich wie faulweh... schnell weg zu gehen... hin zu Batterien


    In dem Thema sind aber die Chinesen uneinholbar. bis zum Thema Preis-Leistung.


    Eine Marke wie Alfa Romeo verkommt dann nur noch zur Modepuppe.


    Traurig

    auch für mich wird dieses Kapitel Autofahren...diese Batteriedinger...niemals stattfinden.


    zum Glück bin ich mit Fahrzeugen ausgestattet, das ich keinen Neukauf mehr tätigen muss


    zu bemitleiden sind die Menschen, die keinen Benziner mehr kaufen und fahren werden.


    Thema Batterieautos ist eine Einbahnstraße...

    nicht die Zukunft

    Moin,


    alles, was sehr günstig erscheint...

    sollte stutzig machen...


    echte Schnäppchen sind sehr selten


    und wenn einer NUR Paypal Freunde akzeptieren will - ist Betrug im Spiel.


    Wenn ich mal Dinge kaufe, dann biete ich an, die Gebühren zu übernehmen, aber auf den Käuferschutz zu verzichten

    ist der falsche Weg.


    Bei ebay Kleinanzeigen hatte ich auch schon verführerische Angebote, hatte alle Wege, incl. Gebührenübernahme angeboten...

    nach 1-2 Tagen kam dann ein Warnhinweis von ebay - das Gefühl hatte mich rechtzeitig zurück gehalten.


    Aus dem amiland hatte ich auch 2 Fälle, wo man mich mit dem Objekt und Preis anlockte,

    dann aber auch Wege wie paypal Freunde zur Zahlung angeboten hatte...

    dann kamen noch mehrere Schreiben, wie: man sei ein ganz ehrlicher Verkäufer usw.


    NEIN - Finger von weg !


    Meldet solche Anbieter bei ebay und den Börsen.

    Ebay Kleinanzeigen sperren dann diesen Nutzer.


    Gruß

    Holger

    Moin Zyon,


    Danke auch für Deine Verlinkung vom Video.


    Passend zusammen gefasst, fast wie meine Aufzählung...nur manches eben "zeitgerecht-polemisch" rübergebracht...

    ich bin ja auch kein Journalist...habe aus meiner Erfahrung geschrieben :wink:


    ja von 1977 an 15 Jahre weiter... war ich bei Alfa Romeo in Frankfurt/Höchst bei Alfa Romeo in der Lärchenstraße.

    Jedoch nur 2-3 Tage im Monat bei unseren Vertriebssitzungen, oder später unseren Telefonischen-Verkaufsaktionen 415150402_381704181067143_958052528980285215_n.jpg :AlfaFahne:

    Mein Job war als Gebietsleiter Vertrieb die Betreuung, Führung sowie Hilfestellungen der Alfa Romeo Händlerschaft.

    Mein Gebiet war im Kern Rheinland Pfalz, Saarland und Nachbarregionen, wir hatten seinerzeit 12 Gebiete in Deutschland.

    Beim späteren Ausbau und Modernisierungen natürlich die Acquisition neuer Händler, wo notwendig.


    Gruß

    Holger

    Ein Alfa Romeo, der ALFASUD

    der leider sehr oft umstritten beschrieben wurde...


    wurde 52 Jahre...


    So verdient hat er sicherlich einige Worte aus der Anfangszeit von 1972.


    Vorgestellt wurde der Alfa SUD im November 1971 auf dem Turiner Autosalon.

    Der Alfasud stellte das erste von Alfa Romeo in Serie produzierte Modell mit Frontantrieb dar.


    Insgesamt wurden über eine Million Alfasud produziert, die höchste Stückzahl in der Geschichte von Alfa Romeo.


    Konstruiert von Rudolf Hruska, der auch das komplett neue Automobilwerk in der Nähe von Neapel errichten ließ.


    Warum Neapel, warum der Süden?


    DAS war eine staatliche Entscheidung, denn dieser Landesteil gehörte zu den ärmsten Regionen in Italien.


    Das war das nächste Problem;

    man benötigte neue Arbeitskräfte, diese waren zuvor überwiegend in der Landwirtschaft tätig.

    So waren sie dem Arbeitsleben in einer großen Fabrik, für Sie vollkommen ungewohnt, und neue Arbeitsabläufe wurden ihnen vorgeschrieben.


    Die Stärke der Gewerkschaften war zu dieser Zeit enorm

    und so ergab es sehr viele Streiks, die manchmal auch monatelang dauerten.


    Zu dieser Zeit machte man auch politische Entscheidungen für Fiat und andere ital. Hersteller mit Russland.

    Zeitgleich gab FIAT einen Lizenzbau seines Fiat 124 an Russland.

    Das war die Geburt des Lada Schiguli, später Lada 2101 genannt.

    Als Gegengeschäft wurde die Lieferung von russischem Stahl vereinbart.


    Zurück zum Alfa SUD.


    Rudolf Hruska (* 2. Juli 1915 in Wien; † 4. Dezember 1995 in Turin)

    1967 erhielt er von Alfa Romeo das Angebot, den neuen Alfasud zu bauen. Er sollte sowohl das Fahrzeug völlig neu konstruieren, als auch ein komplett neues Werk in Pomigliano d’Arco in der Nähe von Neapel errichten und in Betrieb nehmen.


    Der Alfa SUD war ein geniales Auto.

    Hervorragende Straßenlage, sehr großer Innenraum, vor allem der hintere Fuß- Beinraum.

    Ein toller Sound vom Boxermotor. Trotzdem leiser Innenraum, durch den 2 geteilten Motorraum.


    Wenn es diese langen Arbeitsstreiks nicht gegeben hätte, wo monatelang fertige Rohkarossen in der freien, salzhaltigen Meeresluft, anrosteten...

    bevor die Autos fertig lackiert und montiert wurden... wäre die Geschichte ganz anders ausgegangen.

    Wobei die Streiks sicher auch ihre Berechtigungen hatte.


    Hinzu kommt noch ein gravierender Produktionsfehler:

    Zum Schutz gegen Korrosion und gleichzeitig zum isolieren der Fahrgeräusche füllte man Bauschaum in die Hohlräume!!!

    Dieser zog genau gegenteilig die Feuchtigkeit an und speicherte diese in den Hohlräumen...

    Das Fatale begann.


    Ich habe 1977 bei Alfa Romeo in Deutschland angefangen.

    Durfte auch bei einer Reise in Italien das neue Werk in Pomigliano d’Arco in der Nähe von Neapel besuchen.

    Diese Halde von gefertigten Rohkarossen, die in der salzhaltigen Meeresluft monatelang standen, habe ich noch gut in Erinnerung.


    Der Alfasud.

    Es war mein erster Dienstwagen bei Alfa Romeo in Deutschland. Dann folgten GIULIA 1600 und viele andere, bis zum bezaubernden Alfa 164.


    Sehr schade, das es so ein trauriges Ende gab

    und das diese Rost Problematik bis heute, die vielen hervorragenden Merkmale, des Alfasud überstrahlt.

    Leider gab es damit auch ein schlechtes Image für die Alfa Romeo Modelle insgesamt, also auch für die Modelle aus Arese.


    Umso wichtiger finde ich es, diese Dinge beim Namen zu nennen.


    Eines ist aber deutlich zu schreiben:


    Die sogenannte "Golf" Klasse ist in Wirklichkeit die ALFASUD Klasse.

    Er war der Begründer der kompakten Sportlimousinen.

    2 Jahre vor dem vw Golf.


    Gruß

    Holger

    leider ist Walter Santner, Bingen auch schon verstorben...

    war gerade bei den großen Alfa`s...Alfa 164, GTV-6 u.a. ein starker Verkaufshändler

    und im Händlerbeirat jahrelang einer der Aktivsten


    Gruß

    Holger

    Geduld...und mit sanftem Vorgehen...

    Schließen...Zughebel von Innen...ein paar Mal...abwechselnd betätigt


    außen den Zugöffner großzügig mit Caramba bespritzen...

    auf alle Züge und Versteller die man sieht...


    und am Ende ein wenig geschmiert...


    hoffe es bleibt jetzt leichtgängiger.


    Stein vom Herzen gefallen

    Gruß

    Holger

    Moin,


    heute habe ich Probleme, meine Motorhaube zu öffnen.


    Wenn ich von Innen den Hebel ziehe, öffnet die Motorhaube nur vorn rechts...(Fahrtrichtung)

    an dem Zughebel von außen tut sich leider nichts...

    linke Seite bekomme ich nicht hoch.


    gibt es eine Lösung?


    Gruß

    Holger