Beiträge von brightoutside1

    Es gibt eine MES Einstellung wenn man die Batterie von EFB auf AGM wechselt. Ob das was bringt kann ich leider nicht sagen, weil ich noch nicht geändert habe und die meisten mit AGM haben diese Einstellung nicht gemacht.


    Einfach FYI siehe meine Post hier:

    Jetzt nochmal eine andere Frage dazu. Was verwendet ihr für eine Bremsflüssigkeit beim 2.0 Q4 Stelvio 280PS?


    Selbst beim Mustang V8 GT 466Ps vom Sohn, habe ich ATE verwendet und alles passt :-).

    Ich habe letztes Jahr die RBF660 ausprobiert alles soweit ok. Aber ich hatte keine Trackday Einsatz oder ähnliches. In ein paar Tagen werde ich auch Stahlflex-Leitungen einbauen und werde weiter berichten.

    Wo liegen wir denn dann preislich bei einem Paar, wenn ich mitmache? LG

    Ich hab 2 Kits schon bestellt und 116,62€ bezahlt. Wenn du den 2. nehmen möchtest dann wären 58€. Bei einem Kit waren 74 inkl Versand wenn ich mich richtig daran erinnere.

    Einem Kumpel mit einem Giulia ist beim Track Day passiert und das ganze Kühlmittel ist ausgelaufen und musste abgeschleppt werden, deswegen wollte ich nicht mehr warten.

    Der Stelvio hat einen i.A. größeren Felgendurchmesser und damit einen größeren Abrollumfang als die Guilia

    und damit ein kürzer übersetztes Diff.getriebe um bei gleicher Eingangdrehlzahl die gleiche Endgeschwindigkeit zu erreichen! :wink:

    Ich würde es auch so behaupten, aber wie kann das sein dass die Teilenr. vom Differentialgetriebe von Giulia und Stelvio 2.0 gleich sind?? Das ist der Rätzel eigentlich.

    Wenn alles gleich ist wie du schreibst..... (Giulia-Stelvio 2.0T gleicher Motor, gleiches 8-Gang Getriebe, gleiches hintere Differentialgetriebe)

    Dann hat die Giulia weniger Topspeed oder der Stelvio dreht nicht voll aus.

    Versuch macht Klug........würde ich mal sagen. ;)

    Genau Kumpel mit Giulia 280ps hat mir schon Daten gebegen, schauen wir mal!

    Wir reden von einem Sperrdifferential.......nicht von einem Differentialgetriebe/Winkelgetriebe!

    Ein Differential regelt bei der Kurvenfahrt die verschiedenen Drehzahlen von Kurveninneres/ Kurvenäusseres Rad.

    Eine Differenzialsperre ....sperrt den Drehzahlunterschied von Kurveninneres/ Kurvenäusseres Rad. (je nach Modell 30-100%)

    Somit hat eine Sperrdifferential nichts !!! mit einer Achsübersetzung zu tun.

    Bei der Giulia oder Stelvio bekommst man entweder ein offenes Differentialgetriebe oder ein Sperrdifferentialgetriebe. Das Gehäuse ist gleich aber das innenleben nicht (Im inneren dieses Gehäuses befindet sich das Sperrdifferential, was Kupplungsbasiert ist).


    Die Teilenr beziehen sich auf das Gehäuse komplett.


    Also nochmal die ursprüngliche Frage:

    Giulia-Stelvio 2.0T gleicher Motor, gleiches 8-Gang Getriebe, gleiches hintere Differentialgetriebe. Wie kann es sein, dass diese 2 Autos eine unterschiedliche Endübersetzungsverhältnis (final drive ratio) haben? Giulia 3,15 Stelvio 3,73


    Wenn theoretisch noch die Räder in Betracht gezogen werden, dann wäre die Endübersetzung niedriger beim Stelvio.

    Was hat ein Sperrdifferential mit der Achsübersetzung zu tun?

    Sind doch 2 paar Schuhe.

    Wir reden über das hintere Differentialgetriebe. Das hat 100% mit der Achsübersetzung (final drive ratio) zu tun.


    "Die Achsübersetzung, auch als Hinterachsübersetzung bezeichnet, bestimmt die Drehzahl der Antriebswelle im Verhältnis zur Drehzahl der Räder. Sie wird durch das Kegel-/Tellerrad-Verhältnis im Differentialgetriebe bestimmt und beeinflusst somit das Übersetzungsverhältnis des Differential"


    Viele Ändern das Differentialgetriebe um eine andere Achsübersetzung zu haben, vor allem in Tuning bereich.

    Das LSDiff war immer Optional in den kleinen Versionen. Das Verschiedene Versionen des 8HP50 die Übersetzung ändern und davon es davon Zich verschiedene Innereien gibt glaube ich fast nicht.


    Du könntest schauen wie sich die offenen Diff zum LSDiff unterscheiden.

    Zwischen Normal und LSD sollte keinen Unterschied bei der Achsübersetzung geben. Der 8HP50 ist auch immer gleich. Schaut mal die Anhänge.

    Wenn man die Teile bei Giulia und Stelvio nicht anhand der Teilenummer differenzieren kann, weil diese gleich sind, woran dann? Ist die Angabe der unterschiedlichen Achsübersetzung seriös? Und ist diese überhaupt über das Sperrdifferential abgebildet oder durch ein anderes Teil?

    Diese Fragen habe ich mir auch gestellt.

    Die Angaben der Achsübersetzung habe ich von der Stellantis Seite runtergeholt, also diese sind seriös. z.B. Giulia 2.0 280 3,15:1 und Stelvio 280 3,73:1


    Natürlich gibt es auch andere Faktoren wie z.B. Rädergröße usw.

    Die Übersetzung der Gänge der Automatikgetriebe ist auf jeden Fall gleich bei Stelvio und Giulia.

    Also wenn auch das Differential gleich ist, woher kommt diese Änderung?


    Ich möchte einfach eine Nummer sicher gehen, bevor ich was falsches beschaffe.

    Hallo zusammen,


    ich suche momentan nach einem gebrauchten Sperrdifferential für meinem Stelvio 2.0. Nach langer Suche, habe ich Teile hauptsächlich von Giulia gefunden. Es heißt dass die Teile für 2.0 Giulia und Stelvio baugleich sind und haben sogar dieselben Teilenr. z.B.:

    55285032
    46350559


    Trotzdem verzweifele mich weil 2.0 Giulia und Stelvio sollen unterschiedliche Achsübersetzung haben.

    Weiß zufällig jemand ob die Teile tatsächlich gleich sind?

    Einmal das komplette System resetten und die Batterie abklemmen.

    Nach dem Anklemmen der Batterie geht dann der Weihnachtsbaum los, kein Grund zur Panik.

    Auto an, Lenkrad links Anschlag, Lenkrad rechts Anschlag und wieder gerade stellen.

    Motor aus. Wieder an und eine runde Fahren, dann sollte wieder Ruhe sein und dein Bildschirm hoffentlich wieder laufen.

    Ist bei mir auch passiert, habe ich diese Schritte gemacht und danach hat es funktioniert. Wie alt ist deine Batterie? Vielleicht ist sie am Ende. Zumindest war es bei mir so.

    Ne mit Sprit hat das nichts zu tun, tanke sowieso meistens 98+ und habe die volle Leistung ja davor und danach schon gehabt.


    Dass die Kennlinie in allen Modi gleich ist (N Kennlinie) kann ich noch nachvollziehen, bzw wusste ich aus den ganzen Beiträgen, die ich gelesen habe. Mich wundert nur, dass Parameter wie Ladedruck auch übernommen werden. Ich hab eigentlich gedacht, nur Ansprechverhalten bzw. Kurve der Gasannahme usw. werden von N übernommen. Aber nicht, dass die eingeschränkte Leistung von N quasi auf alle Modi übertragen wird.


    Hilft wohl nix, muss mal warten bis Andre mit ItaloEcu in die Schweiz kommt, um das alles anzupassen und die Leistung im allgemeinen zu maximieren. Ist dann hoffentlich nicht so weit weg von mir. Hatte im anderen Beitrag schon was gelesen. :D

    soweit ich weiß kann das Andre auch von fern machen. Oder kannst du ihm das Steuergerät per Post zusenden... wenn das Auto für paar Tage stehen kann.

    Würde gerne deine Erfahrungen davon hören, wenn diese eingefahren sind.

    Soweit ich bei einigen Foren gelesen habe, so ist das Verhalten. Wenn du DNA Typ 2 auswählst geht das Motorsteuergerät bei allen Modi in die N Kennlinie. Squadra hat unterschiedlichen Kennlinien bei D, N, A. deswegen wenn man Race Modus zusätzlich möchte, schreiben sie die Kennlinie in Modus N. Steht alles ausführlich auf der Webseite. Außerdem ist die Optimierung für 98+ Sprit ausgelegt. Deswegen vielleicht kriegst du nicht die volle Leistung?

    Da kann ich Dir meine Meinung dazu sagen, wer mit einem Allerwelts Auto Trackday Ansprüche hat, der ist nicht ganz Dicht ;)

    Ich stimme da nicht zu. Ich habe selber und noch einige die ich kenne Trackdays mit ihrem 'normalen' Autos gefahren. Ideal um sich zu verbessern und die grenze vom Auto kennenzulernen. Man muss kein Ferrari haben um daran teilzunehmen. Natürlich muss man nicht erwarten dass die Bremsen sowohl auf der Strasse als auch im Trackday optimal arbeiten. Einen Tod muss man sterben.

    ne passt zu den anderen auch. Alter raus neuer rein. Unterschied wie Tag und Nacht!