Beiträge von blowfly

    Ist eine Serie 0 2017, Erstbesitz aus gutem Haus, unfallfrei, Wartungsheft voll, 40.000km auf der Uhr.

    Preis? Zu teuer, aber es gibt nix preiswertes mehr, es sei denn es ist ein Unfallwagen und billiger werden sie auch nicht mehr.

    Erst recht nicht, wenn demnächst der Verkauf ausläuft. :fail:

    Complimenti! Dann war wohl eine 5 vorne dran... Schon Wahnsinn, wenn man überlegt, dass der Käufer in 2017 mit ein wenig Rabatt wohl unter 70k neu bezahlt hat. 20k Wertverlust auf 7 Jahre, das ist top.

    Aber du hast schon recht, darunter gibt es nichts vernünftiges...

    Wenn der Leasingzins negativ ausgewiesen ist, dann ist eine Leasingsonderzahlung oft sogar kontraproduktiv. Lasse es mal mit 0.- Euro und höherer Rate rechnen und zähle dann jeweils die Summen zusammen. Dann weißt du es...

    255/30 ist sicher auch eine gute Möglichkeit, dann beißt die VA noch ein bisschen besser. Das werde ich irgendwann mal bei meiner QV auch nachtragen lassen.


    Den Impact-Test würde ich proaktiv überhaupt nicht erwähnen, der kommt dem TÜV'ler bei originalen Alfa-Romeo-Felgen gar nicht in den Sinn...


    Keine Probleme generieren, die es sonst nicht gäbe!

    Es gibt übrigens auch Eintragungen mit 265/30/20 vorne und 285/30/20 hinten auf den Stelvio-Felgen. Allerdings geht da der Abrollumfang der beiden Räder vuh um fast 4 cm auseinander. Das finde ich nicht optimal.

    Na, zwei Blinde - vielleicht können sie deswegen nicht lesen - habe ich hier schon ausgemacht. Aber ich glaube, es liegt eher am Fehlen wichtiger Teile zwischen den Ohren.


    Andre hat meinen Post (#13) übrigens sogar gelikt, weil er genau verstanden hat, was wie gemeint ist.

    Daher meine Anerkennung in Post #17.


    Wer's jetzt immer noch nicht gerafft hat, sollte sich im Satz 2 dann doch angesprochen fühlen...

    Ähhh schon mal was von Italoecu gehört? Nee? Schon mal das Forum sich wirklich richtig angesehen?

    Ja, und jetzt? Was spricht dagegen ein sehr gutes Produkt, mit dem einige (die ich kenne) schon gute Erfahrungen gemacht haben, zu loben?


    Das kann ja auf Italoecu ganz genau so zutreffen, da habe ich aber keine eigenen Erfahrungen...


    Und auf blinden Fanboy machen, habe ich keinen Bock!

    Impact-Test war bei mir überhaupt kein Thema, habe ich vorher auch noch nie gehört. Ich denke ich war Anfang 2020 einer der ersten mit LEGAL eingetragenen Stelvio-QV-20 Zöllern auf der QV. Von mir haben zwischenzeitlich ca. 5 QV's die Eintragung per Mail erhalten, nur ein TÜV'ler hat sich dann bei der Eintragung etwas quergestellt.


    Jeder "fähige" TÜV'ler wird dir das mit der Traglast bestätigen, ein unfähiger wird sich an die Sache gar nicht herantrauen. Daher wirst du mit sehr hoher Sicherheit die 295er benötigen. Bei mir sind sie ja sogar in Verbindung mit dem KW-DDC-Fahrwerk (das an meinem Fahrzeug entwickelt wurde, ebenso wie die ST-Federn) eingetragen.


    Für die Michelin-Reifen habe ich keine Freigabe des Herstellers gebraucht, da Y(ZR)-Reifen. Erstaunlich, die Contis sind nur Y, da wird es wohl einen Wisch von Continental brauchen...


    Die 7er-Contis in 295 bauen etwas breiter als meine Michelin 4s, daher wird das hinten im Radkasten an der Kante knapp. Wäre auch für mich interessant, ob die passen!


    Ich kann nur sagen, dass die 4s auf der QV top funktionieren. Der Conti 7 (ist ja auch deutlich neuer) soll ja besser sein als der 4s, aber ob er auf der QV funktioniert, hat noch keiner ausprobiert.

    Ich fahre die Manual und Automatic, mit Carbon Rennstühle QV Giulia…ich würde keine über Jahrgang 2019 nehmen. Der Motor, Sound ist einfach noch rau und kernig…..ich finde ab 2020 wurde die QV in vielen Sachen kastriert - aber die Geschmäcker sind verschieden

    Das kann ich unterstreichen. Ab Mitte 20 gibt es zwar das etwas modernere Navi mit Touch, aber auch den OPF und teilweise eingeschränkte Ausstattungsmöglichkeiten. Die Sparcositze sind sensationell und auch auf Strecke absolut top! Mit meiner 11/19 habe ich alles richtig gemacht.

    285/25/20 hätte mein Tüv'ler wegen der schwächeren Traglast in Verbindung mit der Höchstgeschwindigkeit nicht eingetragen. Ich habe 295/25/20 drauf. Ist die Frage, ob er das prüft. Wenn er gut ist, muss er das eigentlich...

    Wie schon gesagt, die Inspektion meines Freundes nach 7 Jahren (praktisch identisch mit der 1. Inspektion) war knapp über 500.- ohne TÜV (letzte Woche). Dann liegt's am Händler und seiner Preisgestaltung...


    Ich hatte Glück, habe das Service-Paket Anfang 2020 für 1453.- Euro gekauft. Da waren die ersten 4 Inspektionen und die Bremsflüssigkeitswechsel inklusive...


    :zigarette: