Hi! Gibt's da auch einen Tauschpreis?
Beiträge von blowfly
-
-
Die Problematik bei den Fahrzeugen aus dem Hause Alfa Romeo besteht darin dass der Kern der Marke nicht mehr klar zu ersehen ist bzw. die Sinnhaftigkeit auf der Strecke blieb, warum ich mir gerade einen Alfa kaufen soll. In der Vergangenheit war es so, dass zu dem ästhetischen, dem besonderen Bild eines Alfas auch eine fahrdynamische Komponente hinzu kam. Das wurde nach und nach "verwässert".
Das finde ich überhaupt nicht. Außer dem Tonale liefern Giulia, Stelvio und wohl auch der Junior in ihren Segmenten fahrdynamisch absolut ab und stehen an der Spitze ihrer Klasse. DAS kann man Alfa Romeo nicht vorwerfen!
Optisch gab es schon immer Highlights, aber auch Gurken (z.B. Mito, Giulietta Front) >>> meine Meinung!
-
Das würde ich bei der QV anders sehen. Die Preise für gebrauchte, vor allem gute QV's sind relativ hoch, fast egal wie alt sie sind.
Als ich meine 2019 gekauft habe, gab es fast 27% auf eine neue QV (Gewerbe). Eine gute 2019er QV kostet immer noch rund 55k, da habe ich bei damaliger sehr guter Ausstattung meiner QV pro Jahr keine 3k verloren.
Fazit: Da würde ich lieber eine TZ nehmen (geht ab 70k los) oder Prozente aushandeln. Das geht wohl aber nur noch als Gewerbekunde. Allerdings habe ich mich schon länger nicht mehr mit dem Nachlass-Thema befasst.
Die hier würde mir gefallen (wobei leider kein metallic), da würde ich noch hart verhandeln in Richtung 80k.
-
Da kann man den Schalter sehen...
-
Vielleicht war das eine Fahrzeug ein Unfallfahrzeug. Wenn aber die Spaltmaße so sichtbar nicht passen, was ich bei einer QV noch nie so gesehen habe, dann die Finger davon lassen!
Quatsch, natürlich hat der Schalensitz eine Höhenverstellung (elektrisch). Sonstige Einstellungen braucht es nicht, der sitzt wie angegossen, auch auf längerer Strecke.
-
Hast du schon bezahlt? Es gibt mit Sicherheit auch eine Beschwerdestelle (IHK) oder ähnliches...
Es gibt übrigens auch noch einen Wiederbeschaffungswert, der höher als der Marktwert ist, da er berücksichtigt, dass ein kurzfristiger gleichwertiger Ersatz teurer ist...
-
Ich hab jetzt vorne 2,3 vorne und 2,3 hinten mit den PS4S Reifen.
auch bei der 19 Zoll Mischbereifung sind es Serie hinten 0,2 weniger als vorne...
-
2.4 vorne / 2.2 hinten kalt
-
Ja, die ST Federn sind etwas weicher. Deswegen habe ich ja dann auch auf das DDC-Fahrwerk gewechselt. Beides wurde ja an meinem Auto 2017 entwickelt.
Die H&R Federn sind deutlich härter und tiefer, aber unharmonischer.
Es geht halt nix über ein ordentliches Fahrwerk!
Ich habe ein C bzw. D CDCM Steuergerät. Interessant wäre die Kombi mit dem KW DDC. Schon Erfahrungen?
-
Und was bringt das nun, wenn der Konfigurator nicht relevant für die ENDGÜLTIGE UND TATSÄCHLICHE Bestellbarkeit ist?
-
Bestätigte oder bereits getätigte Bestellungen sollten kein Problem darstellen. Was der Konfigurator anzeigt, ist völlig irrelevant. Das Bestellsystem des Händlers gibt vor, was noch bestellbar ist und was nicht.
Laut einem Freund, der eine QV vor einigen Tagen bestellen wollte (seine wurde geklaut), wurde ihm gesagt: nur alfa rot oder grün. Ich habe keinen Grund an seiner Aussage zu zweifeln...
-
Giulia QV ist seit einigen Tagen nur noch in alfa rot uni und in grün zu bestellen...
-
Versicherung mit SF21 sind in der Vollkasko bei der HUK24 knappe 1900€ im Jahr.
Da kannst du für 2025 schon mal mindestens 20-25% draufrechnen. Falls die Typklassen stabil bleiben...
-
Schon richtig, aber mit 1990.- Sonderzahlung. Das ist bei den üblichen Vergleichen der Rate eben nicht üblich...
Dann sind es gleich 50.- Euro mehr im Monat.
-
Meine Erfahrung mit Reichweiten bei E-Autos, nehme 2/3 der Angabe des Herstellers, dann bist du bei einem realistischen Ergebnis.
-
Die VIN sagt halbwegs sicher aus, dass Du einen Alfa gekauft hast....
aber nicht viel mehr...
Aber ich kann anhand der VIN die passenden Ersatzteilnummern herausfinden, u.a. die der Abgasanlage mit oder ohne OPF...
-
Mein Kenntnisstand ist, dass bei der Giulia QV erst mit dem Facelift 2020 der OPF eingeführt wurde. Angeblich gibt es sogar einige wenige Facelift-QV's ohne OPF. Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Nachprüfen könnte man das über EPER bei der Ersatzteilbeschaffung über die Fahrgestellnummer- Meine ist 11/2019 und hat soweit ich geforscht habe, keinen OPF.
Eventuell ist auch die Abgasnorm ein Indikator. Meine hat noch nicht die finale Euro 6 Norm (36DG)...
-
Vorteil des Vor-Facelifts: Kein OPF
Außer der etwas schöneren Mittelkonsole (Geschmackssache) und des neueren Touch-Entertainments sprechen gar nicht so viele Punkte für das Facelift.
Carplay hat auch schon dieses Modell. Mit dem Facelift wurden die Konfigurationsmöglichkeiten auch nach und nach deutlich eingeschränkt. 2020 gab's aber noch fast alles.
Hier ein Facelift, das vom Preis ok ist:
-
Top! Dann hat ja alles geklappt mit der Eintragung.
-
Die ST-Federn wurden übrigens an meiner damaligen QV in 2017 "entwickelt". Am Steuer saß bei dem Video übrigens der Sidney (wenn man genau schaut, sieht man ihn mal ganz kurz). Später wurde dann auch noch das DDC-KW-Fahrwerk an meiner QV entwickelt...
Wie ich finde, ein absolutes Top-Video (unabhängig von meinem Auto):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.