Ich hol das nochmal hoch.
Mein Verdeck hatte nämlich (nicht von Anfang an, aber seit ca. 1 Jahr) das Problem beim Öffnen, dass die Spindelmotoren die Stifte des 5.Bogens weit genug nach oben schoben, aber sich dann NICHT ausschalteten und auch die Hydraulik NICHT anfing, den Bogen anzuheben.
Ich hatte mir (als Workaround) angewöhnt, an dem Punkt einfach die Dachinnenverkleidung etwas nach oben zu drücken, wodurch sich der 5. Bogen noch ein wenig mehr anhob. DAMIT schalteten sich die Motoren aus und die Hydraulik startete.
Irgendwie ging mir das aber doch permanent auf den Geist, weil ich nicht wusste, WARUM das so ist.
Hab dann vorletzte Woche die Verkleidung des linken Motors mal abgenommen, um mir anzusehen, was sich alles darunter verbirgt. Dann den Mikroschalter ein paar mal hin- und herbewegt und er machte schön "klick, klick". Das war schon mal gut. Das gleiche dann auf der rechten Seite überprüft und auch dort "klick, klick". Hm, jetzt war ich trotzdem genauso schlau wie vorher.
Also alles wieder zusammmen gebaut und Verdeck zu.
Am nächsten Tag vorm Losfahren und Verdeck öffnen hab ich aber nicht schlecht gestaunt, als die Spindelmotoren von selbst stoppten und dann die Hydraulik startete.
Seitdem läuft alles, wie es schon immer hätte sein sollen.
Ergo hat mein heftiges Hin- und Her- Bewegen des Schalterarms wohl dazu geführt, dass sich da irgend welcher Dreck / Staub gelöst hat und die Federkraft nun ausreicht, ihn bis zum Schaltpunkt zu bewegen, nachdem die Stifte durch die Motoren herausgezogen sind.
=====================================================
Ein weiteres Problem hab ich aber immer noch.
Das Verdeck hat ja links + rechts hinten, da, wo es auf dem "Verdeckkastendeckel" aufliegt, ein schwarzes Nylonseil eingebaut. Dieses ist vor der B-Säule durch eine Öse gezogen, um dann noch oben an einer Feder zu enden.
Beide Seile sind bei mir seit letztem Jahr genau an der Stelle gerissen, wo es durch die Öse geht.
Ich hatte schon mal irgendwo gefunden, um was für ein Material es sich dabei genau handelt, aber leider nur Rollen mit 20 oder 50 Meter gefunden.
=> Weis einer von Euch, wie sich das Zeug nennt und wo man es evtl. als Meterware bekommt ?