Beiträge von strados-
-
-
zu B: Ist alles da ...
Das ist schon mal SEHR viel wert. Die meisten merken nämlich erst, dass die beiden Code Karten fehlen, wenn sie gebraucht werden. Und da ist das mit dem Radio nur "ärgerlich", wenn die Code Karte der WFS fehlt, nützt auch die Kenntnis der "Notstart Prozedur" nichts.
Zur WFS noch 2 Tipps:
- entweder die Motorsteuerung oder WFS haben durch irgendwas einen "hangup" bekommen und reagieren nicht mehr zueinander: Dazu min. 30 min. die Batterie komplett abklemmen. (den Fall hatte ich vor 3 Monaten)
- oder .... die Kabelverbindung zwischen WFS und MSG hat "Kontakt Probleme". Da kann man am einfachsten das "breite" Kabel aus dem gelben Gehäuse der WFS paarmal rausziehen und wieder reinstecken. (oder direkt mit Kontaktspray behandeln).
- oder .... das schmale Kabel der Ringantenne am gleichen gelben Gehäuse auf Kontakt Probleme checken.
- wenn alles nichts hilft, muss die Ringantenne einmal VORSICHTIG ausgebaut werden. Der kritische Punkt ist der Übergang vom Kabel zum "Spulendraht". Das ist gelötet und bricht auch schon mal....
==============
P.S.: hab Dein Post zur gefundenen Ursache jetzt erst gesehen....
-
ich würde sie nicht tauschen repariert dir eigentlich jeder landmaschienenbetrieb einfach ausbauen und neue schläuche aufpressen lassen
ist garantiert auch erheblich billiger
Ist das jetzt eigene Erfahrung oder bloße Theorie ?
Alfa hat nämlich oft Rohre und Schläuche mit Zoll Maßen verbaut. Und winkt dann jeder hierzulande ansässige Hydraulikbetrieb ab.
Das ist "meine Erfahrung" mit dem Thema Servo- / bzw. Ölkühlerschläuche.
-
a) die aktuelle Banner ist wie schon in einem anderen Thread beschrieben 10 Jahre alt).
b) Kein Abschlepphaken wie beschrieben im Auto.
zu a) und da wunderst Du Dich ..... ? ab 5 Jahren fangen Batterien an "alt" zu werden
zu b) beim Kauf (insbesondere von Privat) sollte man schon nachschauen, ob ALLES im Auto vorhanden ist bzw. ausgehändigt wird (z.B. 3 "normale" + 1 Masterschlüssel, Codekarte Radio + AlfaCode).
-
Hier auf dem Bild siehst Du, wie die Sitze von unten aussehen. UND auch die gelben Stecker. Am Kabel der Sitze sind "Stecker", an den Kabeln die aus dem Teppich kommen, sind Buchsen.
Und wie "alfistiforever" schon schrieb, Du must beide "Klammern" an den schmalen Seiten der Buchsen zusammendrücken und gleichzeitig den "Stecker" ziehen.
-
So lange wie ich (69 Silvester) fahre gibts Verbrenner.

Wirst Du auch mit 90 noch fahren können !
-
Alles anzeigen
Ich frage mich auch, wenn 2035 das "Verbrenner" aus für Neufahrzeuge kommt, wie schnell verschwindet der fosile Sprit ?
E-Fuels ist aktuell ja, leider, keine alternative, somit würden dann all die schönen Verbrenner zu Muesumstücken verbannt und
es gäbe in bälde auch keine "Oldtimer-Ralys' etc...
Ich hoffe, ich werde das Ende der Verbrenner nicht mehr erleben...

a) der fossile Sprit verschwindet überhaupt nicht, da auch ab 2035 die für dann prognostizierten 34 - 40 Mio PKWs mit "normalem" Motor selbstverständlich weiterhin fahren dürfen (AUCH in Deutschland !)
b) WAS haben heutige und bis Ende 2034 neu zugelassenen PKWs (also "richtige", keine "Batterie" Autos) mit E-Fuels zu tun ???
c) ein Ende des Verbrenners (also richtiger Motor) wird es nicht geben !
- Neben E-Fuels als "Sprit" sind auch Motoren bereits serienreif, die H² DIREKT verbrennen (statt Benzin).
- Bisher zwar nur für stationären Betrieb und LKWs konzipiert, durch "downsizing" aber auch für den Einsatz im PKW durchaus vorstellbar.
So,. weitermachen ....
-
Für FIAT-Fahrzeuge heißt es, gibt es für knapp 250€ eine Box, mit der man die (erweiterten)Live-Dienste für 12 Monate freischalten lassen kann.
Das alles ist ärgerlich und teuer!!
250,-€ für 12 Monate ? Das kann doch wohl nicht ernst gemeint sein.
Warum denkt ihr nicht mal etwas "über" den (Alfa) Tellerrand hinaus, legt nochmal 250,- Taler drauf und baut was technisch topaktuelles ein ?
DA kann dann JEDE App installieren werden, die man heutzutage so benutzt.
P.S.: und die findet man auch alle in "freigeschalteter" Version, z.B. auch TomTom.
-
Ich hätte aber wenig Lust von Aachen bis Düsseldorf in eine Werkstatt zu fahren.
Kommt drauf an, um was es geht. Ich hatte meinen S4 für HA und Getriebe 2015 auch nach Niedeggen gebracht.
Ging mir primär aber um den Hinweis, dass es tatsächlich noch Werkstätten gibt, die sowohl "neue" Alfas (Giulia, Stelvio, Tonale, Giulietta, 4c, 8C,), als auch "alte" (alles (!) von 750, 101 bis 159, 937, etc.) fachkundig und mit voller Werkstattausstattung betreuen kann.
P.S.: ab und zu sind dort auch Ferraris, Maseratis, Lambos, Porsches in der Werkstatt.
Und .... die Preise der anderen Werkstätten, bei denen ich vorher war, waren NICHT niedriger !
-
Heute die Tankanzeige wieder in gang gebracht.
Grünspan gehört da sicherlich nicht rein.
Der Tankgeber war zum
leicht zu öffnen.WO war denn der Grünspan,... in der Tankanzeige oder im Tankgeber ??
-
Ich hatte mir diese Bedieneinheit von einem der bekannten "Händler" (gebraucht) gekauft, damit ich OHNE Zeitdruck herausfinden konnte, WIE man direkt IN die Tasten "Umluft" und "Klima" eine "Meldeleuchte" einbauen kann.
Die komplette weitere Beschreibung könnt ihr hier nachlesen.
-
Wer einen neuen Alfa kauft muss verdammtes
haben eine brauchbare Werkstatt zu haben.Selbst bei den alten Fahrzeugen hast Probleme.
Ich hab seit 2014 alle Werkstätten durch, die es rings um Düsseldorf gibt (bzw. gab). Reklamationen nach Werkstattbesuchen hatte ich bei JEDER.
2018 bin ich dann (mit meinem 916) bei Milano Motors (in der Classic Remise D'dorf) gelandet und bisher NIE enttäuscht worden.
-
Im Werkstatthandbuch vom 164 konnte ich nichts dazu finden, das dort was eingestellt werden muss.
In meinem Steht auch nichts von unterlegen usw. drinne
Oh sorry, ich hatte dabei den 916 im Hinterkopf.
-
Mir fällt auf dass die Lenkung etwas nervös erscheint. Also das Lenkrad steht still und es vibriert auch nix, wenn ich allerdings auf kurviger Strecke fahre, fühlt sich die Lenkung zwischen der Mittellage und Einschlagwinkel X nicht richtig neutral an. Wie ist das bei Euch?
Dann wird die Vorderachs Einstellung nicht mehr stimmen. Wenn man die Stoßdämpfer ausbaut, muss man ja zwangsläufig die 2 großen Bolzen rausnehmen, mit denen der Stoßdämpfer mit dem Achsschenkel verbunden ist.
Und die beiden Teile werden bei Einbau durch die Bolzen leider NICHT eindeutig in der Stellung zueinander fixiert !
Notwendige Korrekturen sind im WHB genau beschrieben.
-
Kennzeichen ausfassen 😬 Ist wohl eine österreichische Spezialität: Ich lege meines bei der Zulassungsstelle zurück, da ich im Winter eh nicht fahre. Dadurch zahle ich quasi nichts, nur kann man im Frühjahr erstmal pokern wann der richtige Zeitpunkt ist

Aha, ... gibt's bei Euch kein Saison-Kennzeichen ?
Der Effekt ist bei uns der gleiche.... außerhalb der "Saison" kostet das Auto nichts.
Meine Saison liegt auf 03 - 11, d.h. 3 Monate Winterschlaf.
-
Sollte jemand einen Tipp für originale Lautsprecherabdeckungen haben, gerne her damit. Mir ist leider eine komplett zerbrochen.
Heute wird das Kennzeichen ausgefasst und sollte sich das Wetter endlich mal beruhigen geht's in Richtung Pickerl.Für die LS Abdeckung würde ich mal den Eros Buzza anschreiben (corseart car parts), oder Franz Jäger in Lindau (den findest Du bei eBay Kleinanzeigen).
P.S.: was bedeutet eigentlich "... Kennzeichen ausgefasst..." ?
-
Das hab ich mir bei meinem Spider (vorsichtshalber) auch schon mal angesehen. Den Tipp mit dem 8mm Schlauch finde ich sehr gut.
Was ich aber bisher nicht verstehe ist die Frage, WIE das meiste Wasser bei ihm in den Fußraum HINTER dem Beifahrersitz gelangt ??
P.S.: mein Verdeck ist zum
100% dicht; auch bei regelmäßiger Fahrt durch die Waschanlage. -
Wie wäre es mit Fehler auslesen?
DER war jetzt echt gut .... angeblich sind da ja schon Experten dran gewesen. Sicher aber nicht die richtigen, sondern eher "Pseudo" Experten.
@needhelp4giulietta: Aus welcher Ecke bist Du ? In Deinem Profil steht NIX ? dann könnte man Dir mal eine Werkstatt Empfehlung an die Hand geben.
-
Ich hoffe, ich werde das Ende der Verbrenner nicht mehr erleben...

1) werden auch nach 2035 weltweit (außer in der EU) weiterhin Autos mit ganz normalem "Verbrenner-Motor" produziert und verkauft. Dazu gehört natürlich neben UK auch CH (!)
2) wird es hier bei uns ab 2035 noch min. 15, wahrscheinlich eher 20 Jahre dauern, bis die bis 2034 neu zugelassenen "Normal" Autos in ein Alter kommen, wo das eine oder andere (08/15 Fahrzeug) tatsächlich verschrottet wird.
3) gehe ich davon aus, dass diejenigen, die mit VIEL Engagement die E-Fuels Regelung in der EU durchgeboxt haben, sich jetzt unter gar keinen Umständen die Butter vom Brot nehmen lassen.
4) Gibt es für Nutzfahrzeuge längst serienreife Wasserstoff-Motoren. -> also NIX Brennstoffzelle, das sind ganz normale "Verbrenner".
Einfach mal nach Daimler Truck, DAF, VOLVO, MAN, DEUTZ googeln. Ich gehe davon aus, dass diese Technik durch downsizing mittelfristig auch für PKWs nutzbar gemacht wird.
Für mich absolut unverständlich ist, dass die "Massen" Hersteller in der EU wie die "Lämmige" dieser albernen Batterie Technologie hinterher rennen. Die werden sich noch SEHR wundern, wenn die Chinesen diese Technik komplett an sich gerissen haben und alle europäischen Hersteller mit leeren Händen da stehn.
DANN war's das mal mit dem "Auto Land" Deutschland.
Zum
werde ich das nicht mehr erleben.... -
… denkt ihr könnte ein Kabelbruch sein?
Falls ja denke ich macht eine Reparatur aus Kostensicht nicht wirklich Sinn…
Ich denke, Du solltest weniger "denken" und mehr SYSTEMATISCH die Ursache suchen (oder suchen lassen).
Die Giulietta ist ja gerade mal lächerliche 10 Jahre alt. Da kann doch niemand ernsthaft an "aufgeben" denken

-
Mach mir aber keinen Kopf da Sommerfahrzeug und Nebel bis dato noch kein Thema war ...
In so 'ne Situation kannst Du schneller kommen, als man denkt. Ich bin da im JUNI gefahren ..
" ... wenn man wirklich mal in fetten Nebel kommt (was mir schon passiert ist auf der A8 zwischen Cannes und Nizza).... "
-
Alfa Romeo und "Diesel" ist für mich schon ein Widerspruch in sich.
Bei anderen Marken mag das anders sein, aber Alfa ....

-
Hey strados!
... und auch die generelle Lichteinstellung steht noch aus.
Da will ich Dir gleich einen Tipp geben: Als ich beim ADAC zum Lichttest war, haben die den rechten Scheinwerfer (also Abblend-+Fernlicht) in der vertikalen Ausrichtung nachjustieren müssen. (klar ich hatte beide Scheinwerfer ja komplett zerlegt und gereinigt und danach muss die horizontale + vertikale Ausrichtung neu eingestellt werden).
Die Einstellschraube für vertikal (links/rechts) ist eine Kunststoffwelle mit (Kunststoff)-Zahnrad am unteren Ende (s. Bild). Über das wird ein zweites (Kunststoff)-Zahnrad gedreht, das auf der eigentlichen (Metall)-Einstellwelle sitzt. Diese ganze Mimik ist mit Sicherheit seit 20 Jahren keinen Millimeter bewegt worden.
Bevor dann also beim Versuch der Neueinstellung eines von den Kunststoffteile zerbricht. sollte man die Leichtgängigkeit VORHER selbst überprüfen und per Schmierung wiederherstellen,
-
Deshalb der günstigere Steuersatz. Vermutlich dürfte der selbe Wagen heute neu- bzw. wiederzugelassen etwa das doppelte kosten.
Ähm,.... ich habe jetzt mal etwas gegoogelt und das hier gefunden.
Da steht "... Seit dem 1. Januar 2021 gelten für ab diesem Stichtag ERSTMALS zugelassene PKW ..... neue Tarife" .
SOLCHE PKW haben mit einem H-Kennzeichen und auch einer Oldtimer Versicherung ja nun rein GARNICHTS zu tun.

-
Interessant, dann hat sich da in den letzten 2 Jahren ziemlich viel getan, die 30 sind bei meiner die grenze (die btw dort nicht aufgeführt ist)
Interessant ist auch das ADAC jetzt ein Gutachten vorraussetzt (das war vor 4 Jahren noch nicht so)
Und manchmal lehnen Versicherer (in dem Fall war eine davon der ADAC) auch Fahrzeuge ab die den Kriterien entsprechen. Viel hängt vom Auto, Versicherer und auch Ansprechpartner ab hab ich immer öfter das Gefühl
Mein Spider 916 (und auch der Vorgänger 115, Serie4) war/ist beim ADAC versichert. Insofern habe ich für diesen Zweck noch nicht mal den Versicherer wechseln müssen.