Die Frage von tc31 bezog sich aber auf weitaus mehr als nur eine Navigation (!)
Ich habe 2021 in meinem "Alltags Fahrzeug" ein neues Android Radio (2DIN) eingebaut und dafür sowohl für die Geräteauswahl als auch für die Apps professionelle Unterstützung bekommen .
- bei der Auswahl des Gerätes sollte man unbedingt auf folgendes achten:
PX6 = Rockchip RK3399 mit insgesamt 6 Kernen: 2x A72 bei 1.8 GHz, 4x A53 bei 1.5 GHz
PX5 = Rockchip RK3368 mit 8x A53 bei 1.5 GHz
Obwohl weniger Kerne, ist der PX6 in Benchmarks schneller als der PX5.
Ich würde also auf jeden Fall die 80 EUR mehr in das neuere (=PX6) investieren.mich Natürlich mit min. 64GB Speicher und 16GB RAM, aber das ist nicht schwer zu finden
- für FM Radio ist die App "NavRadio+" das beste, was derzeit verfügbar ist,
- für DAB gibt das gleiche für die App "DAB-Z" (Entwickler ist ein guter Bekannter von mir),
- für den Musicplayer empfehle ich "Musicolet", der Player ist einer der ganz wenigen kostenlosen ohne Werbung (!)
- die vorinstallierte BT App (Telefon + Musik vom Handy) habe ich belassen, da sie einwandfrei funktioniert,
- als Navigation habe ich goggle maps und TomTom installiert (das gibt es auch kostenlos und alle 3 Monate Karten Update !),
- Falls das "Gerät" Tasten links und rechts vom Display hat, kann man die Belegung (Zuordnung auf eine bestimmte App) mit der App "MtcdTools-v1.10.apk" ändern.
- da für vieles heutzutage doch eine Internetverbindung einfach vorausgesetzt wird, habe ich auf meinem Handy die App "hotspotstarter" installiert. Die kann man so einstellen, dass NUR bei einer BT Verbindung zu einem bestimmten Gerät (das Radio im Auto) der Hotspot eingeschaltet und bei Verbindungsabbruch des BT (Aussteigen aus dem Auto) die auch automatisch wieder deaktiviert wird !
- zum offline Installieren (von SD Card) nehme ich den "apkinstaller"
Ich hoffe, das reicht erstmal als Hilfe