1997er Spider 916 2.0TS "Speciale"

  • So, und abschließend will ich denen, die's interessiert, noch folgendes an die Hand geben:

    Mein Einstieg in das Thema "Nebelscheinwerfer" war ja eigentlich die Frage, ob jemand "brauchbare" LED-Lampen mit H3 Fassung kennt, die NICHT einen riesigen Kühlkörper mit eingebautem Lüfter hinten dran haben. (denn sowas passt nun mal überhaupt nicht unter die "Kappen", die an den Hella NSW hinten dran sind).


    Dass ich dabei (Dank markusb) bemerkt habe, dass auch meine (inneren) Reflektoren völlig matt sind und erneuert werden müssen damit die Lichtstrahen überhaupt zur Linse hin "reflektieren" werden können, war eigentlich nur ein Nebeneffekt (allerdings ein sehr guter).


    Nachdem das nun erfolgreich in die Tat umgesetzt ist, war spätestens jetzt wieder das Thema LED auf dem Tisch.


    Ums kurz zu machen: ich habe welche gefunden, die RICHTIG hell sind UND trotzdem nur ein sehr kleines rückseitiges Gehäuse haben. Damit passen die tatsächlich noch unter die Anschlusskappen der Hella NSW.


    "Richtig" hell übrigens nicht nur auf Grund der Leistung von 10W (das dann 50W Halogen entspricht), sondern vor allem deshalb, weil bei denen zwei Hochleistungs LED Chips auf beiden Seiten des Panels sitzen. D.h. die volle Lichtleistung wird an einem zentralen Punkt erzeugt, und der scheint hier genau dort zu sein, wo bei den Halogen Birnen die Wendel sitzt.

    Alle anderen LED Birnen die ich vorher schon in den NSW ausprobiert hatte, haben 24 - 40 LED Chips auf einem Kolben von bis zu 16mm Länge ringsum verteilt. D.h. keiner von denen befindet sich wirklich im Brennpunkt (Mittelpunkt) des kleinen Reflektors. Und DESHALB kam da dann vorne aus den Scheinwerfern nie mehr als ein ganz müdes Lichtlein heraus.


    Eine Frage noch an markusb: Warum hast Du nicht die weissen Kappen der Alfa NSW weiterverwendet, sondern die schwarzen von dem Golf ?


    P.S.: Bilder von der Straße folgen noch (insbesondere im Vergleich zu vorher)

  • Hey!

    Freut mich sehr! Für mich ist LED nichts im Spider. Ich verstehe aber den Ansatz, mehr Licht schadet nie!


    Ich habe die schwarzen verwendet, da die Kabel innen in deutlich besserem Zustand waren. Generell ist das Gehäuse sehr verlebt gewesen. Die weißen sind in der Sammelkiste gelandet. Hinterm NSW ist genug Platz, daher passt das für mich einstweilen.


    LG Markus

  • So, jetzt noch die versprochenen "Straßenbilder".

    Die Ausleuchtung der Fahrbahn ist leider nicht das, was ich mir eigentlich unter "Nebelscheinwerfern" vorstelle. Aber das ist offensichtlich der kleinen Bauart als "Linsenscheinwerfer" geschuldet. Es fehlt nämlich völlig die Ausleuchtung des Fahrbahnrandes direkt links + rechts vor dem Fahrzeug. DAS aber bräuchte man unbedingt als Orientierung, wenn man wirklich mal in fetten Nebel kommt (was mir schon passiert ist auf der A8 zwischen Cannes und Nizza).


    Wobei,.... man kann jetzt überhaupt (erstmalig) vom Fahrersitz aus etwas davon sehen, dass die Nebler eingeschaltet wurden.

    Vorher (mit den matten Reflektoren und den normalen Halogen-Lampen) war das nur zu "erahnen", mehr nicht.


    P.S.: auf dem zweiten Bild sind Standlicht + NSW eingeschaltet. Beide ausgerüstet mit LED (Standlicht natürlich nur eine W5W, aber immerhin von: (OSRAM Standard LEDriving Retrofit 6000K W5W Cool White Bulbs)

  • Hey strados!


    Das sieht doch schonmal gut aus. Ich muss meine erstmal aktivieren und auch die generelle Lichteinstellung steht noch aus. Bisher habe ich nur Probeläufe während der Winterruhe gemacht. Eventuell geht's nach Ostern wieder auf die Straße.
    Ich werde dann auf jeden Fall auch so ein Bild posten, allerdings ohne LED sondern mit Standard H3.

    LG Markus

  • Hey strados!


    ... und auch die generelle Lichteinstellung steht noch aus.

    Da will ich Dir gleich einen Tipp geben: Als ich beim ADAC zum Lichttest war, haben die den rechten Scheinwerfer (also Abblend-+Fernlicht) in der vertikalen Ausrichtung nachjustieren müssen. (klar ich hatte beide Scheinwerfer ja komplett zerlegt und gereinigt und danach muss die horizontale + vertikale Ausrichtung neu eingestellt werden).

    Die Einstellschraube für vertikal (links/rechts) ist eine Kunststoffwelle mit (Kunststoff)-Zahnrad am unteren Ende (s. Bild). Über das wird ein zweites (Kunststoff)-Zahnrad gedreht, das auf der eigentlichen (Metall)-Einstellwelle sitzt. Diese ganze Mimik ist mit Sicherheit seit 20 Jahren keinen Millimeter bewegt worden.

    Bevor dann also beim Versuch der Neueinstellung eines von den Kunststoffteile zerbricht. sollte man die Leichtgängigkeit VORHER selbst überprüfen und per Schmierung wiederherstellen,

  • Ist Bauart bedingt. Hab letztes Jahr auch die Lampen umgerüstet und wie du schreibst wird seitlich nix ausgeleuchtet, so wie das ja eigentlich bei den Nebelscheinwerfern der Fall sein sollte. Mach mir aber keinen Kopf da Sommerfahrzeug und Nebel bis dato noch kein Thema war ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Mach mir aber keinen Kopf da Sommerfahrzeug und Nebel bis dato noch kein Thema war ...

    In so 'ne Situation kannst Du schneller kommen, als man denkt. Ich bin da im JUNI gefahren ..

    " ... wenn man wirklich mal in fetten Nebel kommt (was mir schon passiert ist auf der A8 zwischen Cannes und Nizza).... "

  • So, lange ists her,


    und ich muss gleich mit einer herben Enttäuschung starten. Mangels Wetter und Motivation konnte ich die Poliererei noch nicht angehen. Aber immerhin wurden zwischenzeitlich die Sonnenblenden ebenso mit Alcantara überzogen. Mir war da erst unlängst aufgefallen, dass die ja auch aus Kunstleder waren!

    Auch wenn ich ein quasi neues Lederlenkrad ergattern konnte, wurde mein altes Lenkrad kurzerhand auch in Alcantara gehüllt. Ab jetzt gibts nur mehr Handschuhe im Cockpit.


    25.jpg

    Ein paar Abschlussarbeiten, vor allem Innen, stehen noch aus, der Tripmaster will nochmal elektronisch überprüft werden, da dürfte mir ein Stecker locker geworden sein. Sollte jemand einen Tipp für originale Lautsprecherabdeckungen haben, gerne her damit. Mir ist leider eine komplett zerbrochen.

    Heute wird das Kennzeichen ausgefasst und sollte sich das Wetter endlich mal beruhigen geht's in Richtung Pickerl.

    LG Markus


    PS: Und ja! Der Kabelsalat sieht schlimm aus, ist aber auch noch nicht fertig! Ich gelobe Besserung!

  • Sollte jemand einen Tipp für originale Lautsprecherabdeckungen haben, gerne her damit. Mir ist leider eine komplett zerbrochen.


    Heute wird das Kennzeichen ausgefasst und sollte sich das Wetter endlich mal beruhigen geht's in Richtung Pickerl.

    Für die LS Abdeckung würde ich mal den Eros Buzza anschreiben (corseart car parts), oder Franz Jäger in Lindau (den findest Du bei eBay Kleinanzeigen).

    P.S.: was bedeutet eigentlich "... Kennzeichen ausgefasst..." ?

  • Vielen Dank!


    Konnte mit ein wenig Stabilit Express die Halterung fürs erste wieder fit machen, freut mich sehr.


    Kennzeichen ausfassen 😬 Ist wohl eine österreichische Spezialität: Ich lege meines bei der Zulassungsstelle zurück, da ich im Winter eh nicht fahre. Dadurch zahle ich quasi nichts, nur kann man im Frühjahr erstmal pokern wann der richtige Zeitpunkt ist :) Aber jetzt läuft's ja schon fein, erste Ausfahrt abgeschlossen.


    Ciao Markus

  • Kennzeichen ausfassen 😬 Ist wohl eine österreichische Spezialität: Ich lege meines bei der Zulassungsstelle zurück, da ich im Winter eh nicht fahre. Dadurch zahle ich quasi nichts, nur kann man im Frühjahr erstmal pokern wann der richtige Zeitpunkt ist :)

    Aha, ... gibt's bei Euch kein Saison-Kennzeichen ?

    Der Effekt ist bei uns der gleiche.... außerhalb der "Saison" kostet das Auto nichts.

    Meine Saison liegt auf 03 - 11, d.h. 3 Monate Winterschlaf.

  • Aha, ... gibt's bei Euch kein Saison-Kennzeichen ?

    Der Effekt ist bei uns der gleiche.... außerhalb der "Saison" kostet das Auto nichts.

    Meine Saison liegt auf 03 - 11, d.h. 3 Monate Winterschlaf.

    Nein, zumindest nicht dass ich wüsste.
    Hier werden die Kennzeichen inklusive Zulassungsschein tatsächlich zurückgegeben und im Frühjahr wieder abgeholt. Ist aber sehr unkompliziert der Prozess. Mache ich mit den Motorrädern genauso.


    Ansonsten ging es in den letzten Wochen nur mäßig weiter, das Wetter hat ja auch nicht wirklich mitgespielt. Die Politur ist noch immer ausständig, aber ich konnte die Lichter bereits einstellen und habe auch die erste Nachtfahrt hinter mir. Definitiv kein Vergleich zu vorher. War jede Sekunde die ich investiert habe wert.

    Das Leuchtbild der Nebelscheinwerfer geht bei mir, zumindest gefühlt, aber schon mehr in die Breite als auf deinen Fotos. Ich habe aber keine LED sondern ganz normale Glühbirnen drinnen. Kann durchaus sein, dass das dadurch etwas verschleiert wird. Wie auch immer, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Die Lichtausbeute ist wesentlich besser und zumindest um nichts schlechter als der Vergleichs-500er mit Linsenscheinwerfer von meiner Freundin.


    PXL_20230509_055830205.jpg


    Vorgestern noch ein paar entspannte Kilometer genossen, danach gings unter die Plane. Und der Urlaub in der Toskana ist auch schon gebucht.


    Ciao!

  • Na super ! MIT oder ohne Spider ? Wir starten heute in 2 Wochen zur Ital. Riviera (Como, San Remo, Genua)

    Oh wie schön! Das sind ja auch traumhafte Ziele.


    Natürlich mit, auch wenn die Anreise jetzt auf eigenen Reifen geschehen muss, da die Autoreisezugverbindungen alle eingestellt wurden. Daher in zwei Etappen, übernachten in Grado bis es dann weiter in die Nähe von Siena geht. Zurück geht die Route dann über San Daniele.


    Ciao

  • Ganz genau. Ich fand das eigentlich immer sehr entspannend. Abend im Zug genießen und am nächsten Morgen halbwegs frisch in den Urlaub starten.

    Kurz war der Plan sogar über Spilt und mit der Fähre zu fahren, aber Kosten und Dauer sprechen dagegen. Noch dazu bietet die ÖBB keine Möglichkeit ein 3er Abteil zu zweit zu belegen. Im Falle des Falles würde man nach Geschlecht getrennt werden. Kein Witz! Selbst wenn man den dritten Platz mitbucht, garantiert das nichts. Verrückte Welt.

  • Schlafwagen (!) DA sind 3 Betten, ein Tischchen, ein Waschbecken mit Spiegel drin, aber man braucht ja nur 2. (unser Hund hat bei mir am Fußende AUF der Decke geschlafen). Und vor allem:.... da kannste richtig schlafen und bist morgens ausgeruht und OHNE Rückenschmerzen

  • Davon spreche ich.

    Es wird allerdings jeder einzelne Platz vergeben und die Möglichkeit ein 3er Abteil zu zweit zu reservieren besteht grundsätzlich nicht. Man könnte jetzt den dritten Platz aber dazu buchen - und btw. auch dafür zahlen.

    Das Problem an der Sache - die Anderen:

    Sagen wir der Wagon besteht nur aus zwei 3er Abteilen.


    Ich würde für meine Freundin und mich ein 3er Abteil buchen, damit also 1x Mann, 1x Frau und - weil ich ein Geschlecht für den dritten Platz angeben muss - noch 1x Frau.


    Buchen jetzt, unabhängig voneinander, noch zwei Männer und eine Frau, dann würden wir "getrennt" und die Abteile nach Geschlechtern aufgeteilt werden. Das heißt, Frauen gemeinsam und das andere Abteil ist für die Männer da.

    So wird aus einem "halbwegs angenehmen" 2er Abteil plötzlich ein 3er - und das obwohl ich dafür gezahlt hätte.


    Und NEIN, es gibt keine andere Möglichkeit, da der Betreiber dieser Züge nicht die ÖBB selbst ist, sondern die ungarische Bahn.

    Selbst wenn man will, es zahlt sich nicht aus. Da ist also selberfahren und eine Nacht schlafen noch immer angenehmer und auch günstiger.

    Die echten ÖBB Züge sind etwas anderes, aber wie gesagt, die fahren nicht mehr nach Italien.


    LG
    Markus

  • Die echten ÖBB Züge sind etwas anderes, aber wie gesagt, die fahren nicht mehr nach Italien.


    LG
    Markus

    Aha, ja ok. Von Düsseldorf aus fährt nach wie vor die "echte" ÖBB (nach Innsbruck, nicht nach Italien) und da habe ich einfach ein 3er Abteil gebucht, fertig.

  • So,


    jetzt aber: "fast fertig".


    In den letzten Tagen ging es noch einmal an eine ordentliche Wäsche, schnelle Politur und final gabs wieder eine Schicht Scuderia oben drauf. Heute Abend werden noch die Scheinwerfer eingestellt.

    So geht es diesen Samstag nach Melk zum Spidertreffen und im Anschluss zum Pickerl. Wir sind gespannt was uns da erwartet. Irgendwas finden die doch immer ;).

    0001.jpg


    In diesem Sinne, ciao!

    Markus

  • So, jetzt noch die versprochenen "Straßenbilder".

    Die Ausleuchtung der Fahrbahn ist leider nicht das, was ich mir eigentlich unter "Nebelscheinwerfern" vorstelle......

    Guten Morgen,


    nachdem ich gestern die Scheinwerfer einstellen konnte (quick&dirty am Supermarktparkplatz), auch von mir ein paar Bilder der Ausleuchtung. Sollte soweit passen, und ist vor allem für mich mehr als OK.


    NSW03.jpg


    NSW01.jpg  NSW04.jpg


    Hier ist immer nur Standlicht und NSW eingeschaltet. Die "weiße Lichtfarbe" kommt aber vom Aufnahmemodus des Handys. Die Lichtfarbe entspricht eher dem letzten Bild vom Fahrersitz aus.

    Sind mangels Alternative die billigsten 3€ Lampen aus der Edelschmiede Forstinger.

    Ciao

  • .... auch von mir ein paar Bilder der Ausleuchtung. Sollte soweit passen, und ist vor allem für mich mehr als OK.


    Sind mangels Alternative die billigsten 3€ Lampen aus der Edelschmiede Forstinger.

    Da staun ich aber echt. Die Ausleuchtung der NSW ist deutlich besser (gleichmäßiger) als bei meinen LED Lampen.

    Kannst Du mal einen Link posten ? Das muss ich unbedingt ausprobieren.


  • Da staun ich aber echt. Die Ausleuchtung der NSW ist deutlich besser (gleichmäßiger) als bei meinen LED Lampen.

    Kannst Du mal einen Link posten ? Das muss ich unbedingt ausprobieren.


    Gerne doch,


    es waren/sind folgende Lampen: https://forstinger.com/KRISTAL…ferlampe-12V-55W/10024270

    Ich denke aber, dass da jeder x-beliebige Lampenhersteller ähnliches liefern wird.

    Ich sehe bei LED-Birnen in Linsenscheinwerfern aber immer wieder Probleme mit der Ausleuchtung. Auch beim 500c meiner Freundin habe ich den Test mit der Osram H7 LED Version wieder aufgegeben. Das Leuchtbild war einfach nur inhomogen. Ganz im Gegenteil zum Reflektions-Scheinwerfer von meinem Firmenwagen (Octavia III).

    LG Markus