Beiträge von strados-

    Denke eher die sind nicht so geeignet, der 164er hat diese flachen Laschen, da passen die Ringe besser.

    Auf (im Querschnitt) rechteckige Halter passen auch keine (runden) Ringe, weil das Flacheisen dabei 2 "Knickstellen" erzeugt.

    Eine länger haltende Lösung wären wirklich nur Auspuffhalter, die rechteckige "Löcher" haben.

    Leider habe ich solche auch nicht gefunden, ABER wenigstens welche mit ovalem Loch auf einer Seite.

    Wobei dann immer noch offen ist, WIE die Halter am Wagenboden aussehen, also ob diese Gummis DA drauf passen würden ...

    Funktioniert die Lösung? Welches Herstellerteil?

    Natürlich funktioniert das. Bei mir ist dieses Lager letzte Woche eingebaut worden und das Ergebnis ist perfekt.

    Einige (der bekannten) Händler sind auch schon drauf gekommen und lassen das Lager bereits umarbeiten, um es dann direkt für das richtige Fahrzeug anbieten zu können.


    Wie gesagt, es geht hier um die Fahrzeuge mit V6 (!) Diese Motoren haben ein höheres Gewicht als die 4 Zylinder und DESHALB muss spezielle das Motorlage VR stärker sein.

    Vom Fachwissen her ist, oder war Alfisti schon recht stark. Bin gespannt wie es hier ist. 😊

    Das ist wohl wahr, wobei man ganz klar sehen muss, dass dort alles vertreten war / ist, was Alfa ab 1950 gebaut hat.

    HIER sind dagegen primär die Modelle ab ca. 1994 vertreten, und zwar kompetent.

    Mein Gott .... bei was für Schwachmaten bist Du da denn gelandet ?

    Ich hoffe Du hast denen längst den Rücken gekehrt.


    Zum Kabelbaum:... mir ist nicht bekannt, dass Öl Metall angreift, auch Kupfer nicht.

    ABER, ob das auch für PU, PP, etc, also die Kunststoffummantelung der Kabel zutrifft, da müsste man mal intensiv googeln.

    Ich hatte mir letztes Jahr die Aufhängung VR gekauft, weil man die auch immer seltener bei einem Händler findet.

    Wohlgemerkt => die stärkere für den V6 Motor (die für alle 4 Zylinder findet man überall).

    Da jetzt aber alle 3 Lager in meiner Werkstatt erneuert wurden, brauche ich das Teil nicht mehr.

    => ist nagelneu und steht z.B. bei Bertelsbeck für 189,-€ im Shop


    Bei mir jetzt 165,-, siehe auch .... Kleinanzeigen

    wurde auch mehrfach verwarnt.


    Alles in allem sehr seltsam dort. PN geht nicht, ... und Hilfe in Form von Links zu Ersatzteilen bzw Zubehör außerhalb ihres Shops wird gelöscht. Selbst Auktionsnummern von ebay. Das ist einfach nur lächerlich

    Da gebe ich Dir absolut Recht. Ich habe auch schon versucht, den übereifrigen Moderatoren Gegenfragen zu stellen (das ist nicht der Admin himself). Aber die antworten ja aus Prinzip auf überhaupt nichts.

    Zu Fragen im Shop habe ich allerdings völlig andere Erfahrung gemacht, absolut freundlich, hilfsbereit, selbst wenn nicht klar ist ob man überhaupt was kauft.

    Also, ich gehe nicht davon aus, dass Andrè mir Quark erzählt hat.

    Ich hab André mal angeschrieben, was da los ist (nicht unseren hier, sondern den vom Alfisti)

    Er hat mir heute geantwortet, dass nach dem Server Umzug die Forum Software wieder so laufen sollte wie immer.

    Tat es aber nicht. Und jetzt muss "angepasst" werden, was natürlich nicht von heute auf morgen erledigt ist.

    => das Forum wird es aber wieder geben !

    Nein, wird das Auto dadurch nicht. Außerdem scheppert das eh schon laut genug, so dass evtl. vorhandene zusätzliche Geräusche sowieso nicht auffallen.

    Sehr aufschlussreich.

    Klar, wenn ein Auto "... eh schon laut scheppert ..." dann merkt man zusätzliche Geräusche (verursacht durch die PU Buchsen) natürlich nicht.


    Aber die Diskussion bringt hier nichts, weil es überzeugte Befürworter + Gegner gibt. Fertig.

    Ich hatte das hier glaube ich schon mal geschrieben:....

    Es gibt nicht nur die Möglichkeit, klassische Verbrenner mit "E-Fuels" zu betreiben, sondern auch "direkt" mit Wasserstoff.

    Und DARAUF setze ich. Das wird nur eine Frage der Zeit sein, bis die wenigen (mutigen) Hersteller mit nach wie vor Verbrenner Modellen im Programm wie Phönix aus der Asche aufsteigen werden.

    Und DAS wird dann mein nächstes "Alltagsauto" :like:


    P.S.: Brennstoffzelle ist ja auch nur ein E-Auto

    Jaaa, .... ob der Faktor einen Bonus garantiert, da bin ich mir nicht so sicher.

    Ich glaube eher, es kommt darauf an, ob der Prüfer ein TÜV- oder DEKRA-, bzw. GTÜ-Prüfer ist.


    Ich habe schon bei mehreren Anliegen (nicht nur Alfa) erfahren müssen, dass die TÜV Leute wahre "Erbsenzähler" sind und sich für "unfehlbar" halten.

    Beispiel: Ich hatte bis 2021 einen RAV4.3 Executive. Der hat serienmäßig 18" Felgen, die es nur auf diesem Modell gab.

    Hab dann 2021 das Nachfolgemodell RAV4.4 (natürlich ebenfalls Exe) gekauft, der serienmäßig die gleiche Reifengröße und gleiche Felgenmaße, ABER ein anderes Felgendesign hat. Diese finde ich aber dermaßen Schei..., dass ich unbedingt die bisherigen Felgen (Winterreifen + zugekaufte für Sommer) weiterverwenden wollte.

    Der Typ beim TÜV hat versucht, mich mit dem Argument abzuwimmeln, dass ich auf jeden Fall ein "Festigkeits Gutachten" vorlegen muss. -> Gibt's natürlich nicht, da Original Hersteller- und keine Zubehör-Felge.

    Bei der DEKRA habe ich die Fahrzeug-Unterlagen des alten und neuen RAV4 und alle Daten beider Felgen (also Achslasten, ET, Felgengröße) ersichtlich sind und er sagte mir,.... "was soll man da eintragen, die einen Felgen sind mit den anderen identisch, außer dem Design ".

    Seitdem fahre ich die Felgen, die mir wirklich gefallen und habe auch bereits eine HU ohne Beanstandung hinter mir ....


    Soweit TÜV versus DEKRA ...

    Ich mach mir da keinen Stress. Die Prüfer sehen solche Fahrzeuge in dem Zustand ohnehin nicht mehr allzu oft, umso größer in der Regel die Freude. Solange alles funktioniert und es keine groben Mängel gibt ist das in der Regel problemlos ...

    Wie Recht Du hattest. War heute bei der DEKRA und hatte null Stress, obwohl der Prüfer wahrscheinlich bemerkt hat, dass da LEDs drin sein müssen.

    Hat aber nix dazu gefragt oder gesagt. :like:

    Das "Ausprogrammieren" kann man logischerweise nicht selbst machen, weder mit Alfa OBD och Multicuscan.

    Das ist ein "harter" Eingriff im Programmcode des MSG.

    André z.B. kann Dir sowas aber machen, wofür Du ihm das Steuergerät zuschicken musst..

    Das Problem ist nur dass TomTom zumindest in meiner Gegend mit Abstand die mieseste Routenberechnung hat. Und wenn TomTom die mir bekannten Strecken grundsätzlich falsch bzw umständlich berechnet, macht es das bei anderen sicher auch.

    Da muss ich Dir leider Recht geben. Da ich TomTom aber nur auf langen Strecken (in meinem "Alltags Auto" / nicht Alfa) und auch NUR wegen der exzellenten Verkehrsmeldungen benutze, hat der da kaum eine Chance, umständliche Strecken anzubieten.


    In meinem Spider läuft Garmin und zwar zu 98% mit (am PC) vorgeplanten Routen, hin + zurück Urlaub, und vor allem Tagesausflüge IM Urlaub oder auch hier übers Jahr. DIESE Strecken muss man ohnehin immer vorplanen, da ich dort ja NIE auf kürzester Strecke von A nach B will, sondern "landschaftlich" + fahrtechnisch" interessante Strecken fahren will.


    Und zu guter letzt: Bis es dann (ich glaube ab 2012) definitiv keine Karten Updates mehr gab, lief bei mir in ALLEN Autos Navigon.

    Auch aus heutiger Sicht unübertroffen, was Routenfindung und Bedienung angeht.