Ahhh Danke. Was gelernt. Das erklärt die Schwankungen bei meinem 75 TwinSpark. D.h es gäbe einen Antennenstab der auf den originalen Fuß passen könnte und der Splitter vor dem Radio am Antennenkabel dividiert das Signal trotzdem wieder auseinander?
Schönen Gruß
Leider (in den meisten Fällen) nein. Denn der im Fuß einer normalen "FM" Dachantenne eingebaute Verstärker lässt die doppelt so hohen Frequenzen für DAB einfach nicht durch. D.h. am Splitter kommt nichts an, was "gesplittet" werden könnte.
Wenn man
hat, ist der Verstärker im Antennenfuß aber sehr " breitbandig" ausgelegt und DANN funktioniert das trotzdem.
D.h. man kann es nur ausprobieren (oder mit einem speziellen Messgerät überprüfen).
Spezielle FM/DAB Dachantennen haben übrigens auch 2 Kabelanschlüsse, 1 x für FM und 1 x für DAB., weil tatsächlich 2 getrennte Verstärker eingebaut sind. Leider bedeutet das, dass man das 2. Kabel nach vorne bis zum Radio verlegen muss.
Ich hatte bei meinem 916 allerdings Glück, weil eine (passive) Antenne für FM / GSM (Telefon) eingebaut war. Den Antennenfuß konnte ich eingebaut lassen, den FM / GSM Stab habe ich durch einen FM / DAB ersetzt und den im Kofferraum eingebauten Splitter (Radio / Telefon) entfernt. Dafür dann direkt dort einen Antennenverstärker eingesetzt, der sowohl FM, als auch DAB auf einem Kabel (!) ausgibt. Das ist der ATBB 4723.
Gesplittet wird dann erst direkt vorm Radio.
Somit brauchte ich kein zusätzliches Kabel nach vorne verlegen (was beim Spider allerdings kein großes Problem wäre).