Erkenn ich ndas irgendwie von aussen, oder muß ich die Dinger erst ausbauen?
Entweder mit einem "Stethoskop" oder (als elektronischer Ersatz) einem Kontaktmikrofon, das direkt auf die vermutete Stelle (z.B. das Domlager) gedrückt wird, währen man die Lenkung dreht (also das Knartzgeräusch erzeugt. Solche Mikros findet mal leicht via google, wenn man "kontaktmikrofon piezo" als Suche eingibt (s. Bild). Ich habe 8 Stück von dem roten (3. von links)
Früher hat sich der Werkstattmeister das Ende des Griffs eines langen Schraubenziehers ans Ohr gedrückt, während die Spitze des Schraubenziehers auf die vermutete Gehäusestelle gedrückt wurde. (im Prinzip auch ein Stethoskop, nur mit anderen Mitteln).
Bei der Mikrofon-Methode braucht man natürlich auch ein Aufnahmegerät. Oder einen USB-Adapter, um das ganze dann an der USB Buchse eines Handy anzuschließen und das Geräusch per App aufzunehmen. Wenn das an mehreren Stellen gemacht wird, kann man hinterher (oder direkt während der Aufnahme) erkennen, WO es am lautesten ist. DANN hat man die Quelle des Übels gefunden.