Bei 80085 km KEIN Foto gemacht?! Schwach
Was wäre denn an dieser Zahl jetzt so interessant ???
Ich habe Fotos von 66666, 70007, 80000 (langweilig), 88088, und....88888 (das absolute), 90000, ....
Bei 80085 km KEIN Foto gemacht?! Schwach
Was wäre denn an dieser Zahl jetzt so interessant ???
Ich habe Fotos von 66666, 70007, 80000 (langweilig), 88088, und....88888 (das absolute), 90000, ....
Da hänge ich mich gleich mal dran mit der Frage.....
Weis jemand, ob es neue Schaltknaufs (natürlich in Leder) auch für den 916 als 5Gang gibt ?
Es gibt also überhaupt kein OFF ?
Sorry, auf so eine idiotische Idee bin ich überhaupt nicht gekommen
Aber das ist heute ja typisch: Bevormundung bis ins kleinste Detail
Wie hängt der Kraftstoffdrucksensor mit den Fehlzündungen an Zylinder 1 zusammen?
Nun ja, der Injektor am Zylinder 1 kann evtl. als einziger dem "zu hohen Druck" im Rail nicht standgehalten haben und hat dann eben "getropft".
Nachdem nun der Druck im Rail wieder korrekt ist (Austausch des Drucksensors) laufen alle 4 Zylinder wieder gleichmäßig.
Verstehe ich nicht ganz. Der Spider Serie4 (ab 1990) hat ab Werk 195/60R15 auf den original Alfa "Telefonscheiben" Felgen montiert.
Fahrwerk + Karosserie sind aber zwischen Aerodynamica und Serie4 identisch (außen den Stoßfängern und dem unglücklichen Heckspoiler).
Insofern vermute ich eher, dass die Ablehnung / Forderung des Prüfers sich NICHT auf die Reifen, sondern vielmehr auf die Felgen bezieht.
Zender Felgen waren und sind nun mal "freies Zubehör" und da ist i.d.R. eine ABE erforderlich
Nun bleibt in Stellung Auto am Lichtschalter, das Auto Finster, TFL funktioniert wie gehabt.
Und wozu stellst Du den Lichtschalter dann überhaupt auf AUTO ?
Mal wieder eine kleine Rundfahrt durch die schöne Nordpfalz gemacht, die unfassbar schlechten Straßen "genossen", das auto klappert und rappelt dort wie ein alter Lada.
WIE, ein 939 klappert und rappelt ?? Ich dachte, das machen nur die 916er...
Tja, schwarz ist natürlich easy. Aber leider haben die kein passendes Alfa / Ferrari / Porsche "Beige"
(wobei ich das immer "Apfelsinen-Orange" nenne). Echtes "Beige" ist ganz was anderes, nämlich so wie weißer Sand am Meer. z.B. Mercedes, BMW, und viele Japaner hatten das. ABER auch Alfa im 916 Spider ganz am Anfang !!!
Was wir heute auch noch besprochen hatten, dass ich diese Flachdichtungen für die Ansaugrohre auch noch neu benötige.
Warum willst Du die Flansche den rausnehmen ? Auf den bisherigen Bildern sind die noch eingebaut.
Update: OK, verstanden (hab jetzt den Rest auch gelesen...)
nach 235.000 km sah er schon recht mitgenommen aus.
Seitenwange abgewetzt mit kleinem Loch . Sieht wieder gut aus.
ich hab keine Ahnung, wie viele km meine Sitze schon unterwegs waren (habe die vor 5 Jahren gebraucht gekauft).
Aber in der Sitzfläche des Fahrersitzes sind zwei mächtig tiefe "Kanten". Risse zum noch nicht. Aber wenn man die "auffüllen" könnte, das wäre schon sehr gut.
WIE heisst das Zeug, das Du da verwendet hast ?
Straffer Preis...
ja, da habe ich auch 3 x geschluckt. Wollte aber absolut kein Risiko eingehen, weil ich nä. Monat 1.700km in Italien unterwegs sein werde.
Hab mal quer geschaut und sie jetzt hier gefunden:
Genau DIE habe ich heute bei meinem 3.0 V6 12V eingebaut
Alles anzeigenVorletzten Sonntag meine Einspritzdüsen ausgebaut und Montag (also vor einer Woche) an die "Düsenklinik" geschickt. Mittwoch waren die dann dort. Nun ja, es sind ja bis zu 14 Tage Bearbeitung angekündigt, trotzdem ..... das Warten nervt.
Andererseits lässt es einem auch genug Zeit, den Wiedereinbau sorgfältig vorzubereiten.
Also,...
- Einlasskanäle und die Öffnungen, in die die Injektoren reingesteckt werden gereinigt,
- die verchromten Ansaugrohre auf Hochglanz gebracht und (natürlich)
- die Flanschflächen (auch am ZK) von jeglichen Dichtungsrückständen befreit,
- bei den beiden Benzinverteilerrohren (die auch noch auf neuen Glanz gebracht werden) kommen noch neue Benzinleitungen dran (Verbindung zwischen den beiden Rohren und den 2 Druckreglern)
- und ... die Schläuche werden (natürlich) wieder mit "Edlestahl Einohrschellen" fixiert, nicht mit schnöden Schraubschellen
So, es ist vollbracht. heute kamen die Düsen zurück und ich hab sie sofort eingebaut (2 Std.).
Einen Trick musste ich mir für die Dichtung beim letzten Ansaugrohr überlegen, denn da kommt man dann mit den Fingern absolut nicht mehr dran. Aber ich hab's geschafft.
P.S.: Alle Benzinschläuche an den beiden Verteilerohren sind auch neu.
Das Wichtigste: .... die Aktion hat sich gelohnt. Im Leerlauf keine unregelmäßigen Vibrationen mehr und die Gasannahme ist auch erkennbar besser. Die letzte Zeit hatte er sich beim plötzlichen, richtig Gasgeben sogar schon mal "verschluckt", d.h. es gab einen kurzen "Total-Aussetzer" bevor er dann anzog.
Das "Sprühbild" aus dem Protokoll füge ich hier mal mit ein. Und,.. die Düsen hatten 4% Volumen Unterschied (5% sind max. zulässig)
Ersatzteile aber auch.
Was aber kein Hinderungsgrund ist, bestenfalls eine Herausforderung.
Sicher, es gibt wohl auch "bessere" Anlagen (Aktien), aber ob diese auch Spass machen ?
Und ob !!! Insbesondere, wenn man sich dadurch seine automobilen Träume überhaupt erst ermöglichen kann (abseits des Regel Alltags / Daily Drivers)
=> Und da habe ich gleich noch eine Frage an die Experten hier:
Werden die Saugrohr Flanschdichtungen trocken eingesetzt oder mit irgendwas vorbehandelt ? Die Dinger sind ja aus Papier / Pappe o.ä.
Möchte nochmal nachfragen (evtl. ist meine Frage im Text "untergegangen".....)
Ach ja, die üblichen Diesel Wehwehchen....
Ja, Vincenzo selbst ist Fiat Experte und da speziell 500er. Aber seit Pietro und Sebastiano dort arbeiten, ist die Werkstatt eben auch eine sehr gute Andresse für Alfisti.
Und, klar,... machen die auch 08/15 Autos, sowas kann jeder gute Mechaniker.
Vorletzten Sonntag meine Einspritzdüsen ausgebaut und Montag (also vor einer Woche) an die "Düsenklinik" geschickt. Mittwoch waren die dann dort. Nun ja, es sind ja bis zu 14 Tage Bearbeitung angekündigt, trotzdem ..... das Warten nervt.
So, meine Düsen sind fertig. Hatten 4% Unterschied und einen sehr "spitzen" Strahl. "Zerstäuben" konnte das eigentlich nicht mehr nennen.
Morgen gehen sie auf die Rückreise.
=> Und da habe ich gleich noch eine Frage an die Experten hier:
Werden die Saugrohr Flanschdichtungen trocken eingesetzt oder mit irgendwas vorbehandelt ? Die Dinger sind ja aus Papier / Pappe o.ä.
Jetzt nur noch ein paar wenige Dinge, dann ist er fertig für den Verkauf 🥲
ahhh, die Braut wird "hübsch" gemacht