OK, wobei ich dann gleich bei der Frage bin, ob jemand eine Empfehlung für die Dichtungen unter den Ansaugrohren hat ?
Beiträge von strados-
-
-
Düsenklinik klingt gut. Einmal alles checken, reinigen und mit neuen Dichtungen versehen lassen.
Danke für den Tipp.
Düsenklinik gefällt mir auch am besten (sind auch um einiges günstiger als die "Elferwelt").
-
... aber ohne Hebebühne bin ich da raus.
gibt's bei Dir keine DIY Werkstatt in der Nähe ? Bei mir mehrere, die Std. Hebebühne kostet da 15,-€ und wenn man plötzlich irgendein spezielles Werkzeug braucht, die haben (fast) alles.
Ich leg mich schon lange nicht mehr unters Auto, um mir dann auch noch den Dreck ins Gesicht riesen lassen zu müssen.
Einzige Ausnahme: Reparaturen, die erwartungsgemäß nicht in einem Rutsch fertig werden können.
-
Also, ... wenn man sich schon die Arbeit macht, alle 6 Düsen aus- und dann wieder einzubauen, sollte man doch wohl auch ALLE Teile erneuern, die überhaupt erneuert werden können, ODER ?
In dem Rep.Satz, den Alfamonti69 verlinkt hat, sind 18 Dichtungen, 6 Filter, 6 Kappen (und zusätzlich 6 weitere Kappen, s. Text) enthalten.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese 36 Teile bei "Einzelkauf" billigen werden als der Rep.satz für 32,90€.
Unabhängig davon weiß man dann aber immer noch nicht, WIE das Spritzbild aller 6 Düsen ist !
Deshalb würde ICH immer die Dinger zum Testen, reinigen und Überholen geben. Denn NUR dann hat man eine Garantie, dass sich der ganze Aufwand auch lohnt.
-
Genau DAS wollte ich auch gerade vorschlagen.
Auf jeden Fall solltest Du die Dichtringe bei den Firmen bekommen, die auf Test, Reinigung + Reparatur von Einspritzdüsen spezialisiert sind.
-
Das war bestimmt der TÜV in Garath
, alles Spinner, Heilige mit Kittel
Wo der Prüfer her war, der bei Milano (Wersten) die Abnahmen macht, weis ich nicht.
Aber die Affen mit meinen übrigen Negativ Erlebnissen, war Genau DER, .... in Garath) ....
Heute hatte ich versucht, die hinteren Spurstangen beim Spider zu erneuern, da ich ja letztens leichtes Spiel rechts festgestellt hatte und es beim Fahren auch "Klong" machte.
Spider 939 0der 916 ?
-
... zum anderen, dass das äußere Drahtgeflecht der Schlauchleitung nicht aufspleißt.
DAS verhindert ja die Schelle, also reine Optik.
Wer dafür 11,-€ / Stck ausgeben will, na ja, .... ok.
-
ja + nein.
Zum "TÜV" fahre ich schon seit Jahren nicht mehr, obwohl für mich bequem, weil gleich um die Ecke.
Die haben mich mehrmals, und nicht nur mit dem Alfa (!) derart "oberlehrerisch" einfach stehen gelassen, dass ich mir geschworen habe;
DORT HIN, NIE WIEDER.
Die Jungs bei der DEKRA in Langenfeld sind in jeder Beziehung das genaue Gegenteil !
Die Eintragung meiner 17" SSP II Felgen habe ich allerdings auch in meiner Werkstatt (TÜV vor Ort) machen lassen. Und wie konnte es anders sein...... die Werkstatt musste ihm alle möglichen Unterlagen / Dokumente besorgen, bevor er sich "herabgelassen" hat, die Eintragung freizugeben. Obwohl, NUR mit der Auflage, dass ich zusätzlich eine Tacho-Überprüfung machen lasse und nachreiche (was ich dann zähneknirschend für weitere 50,-€ gemacht habe).
-
Die sind echt top. Der Schlauch ebenfalls.
Schelle
Die EIGENTLICHE Schelle, die man ja von der Seite aus innen sehen kann, ist doch eine "ganz normale" Schelle (wahrscheinlich aus Edelstahl).
Aber welche Funktion hat dann die Buchse, die da drüber gestülpt ist ??
-
vorgestern einfach mal so zum TÜV (ok, DEKRA) gefahren. Die hatten richtig Interesse an meinem Spider, haben sich sogar zu zweit damit beschäftig, und ..... neue Plakette "ohne Mängel".
Und,... keinerlei Fragen nach ABEs etc. obwohl sie sich die gelochten Brembo-XTRA-Scheiben, Stahlflex-Leitungen und auch meinen Novitec / Zender 4-Rohr ESD offensichtlich genau angesehen haben.
Auch die Kontrolle der Scheinwerfer war völlig "routinemäßig", obwohl mit LEDs (aus China) ausgerüstet
-
Wenn man Dich nicht kennen würde, könnte man glatt auf die Idee kommen, Du meinst das ERNST
-
Stichwort "SOKO Autoposer".
Hab mir schon gedacht, dass SOWAS jetzt hier kommt.
Aber mit DENEN wollen wir uns doch nicht in einen Topf werden lassen, ODER ?
Ich jedenfalls komme überhaupt nicht in die Nähe der Stellen, wo DIE sich zur Schau stellen wollen.
Ergo: .... kein Thema
Mein Kollege wurde mit illegalen Xenonnachrüstsets gefilzt..
Jaaa, XENON. Wahrscheinlich auch ohne die automatische Leuchtweiterregulierung richtig anzuschließen, DA braucht sich niemand zu wundern.
-
Ich war mal dabei als die "Rennleitung" mal festgestellt hat dass illegale Leuchtmittel verbaut waren.
Dafür muss es doch aber einen GRUND gegeben haben.
Nur aus Langerweile kriecht von denen auch keiner unter die Motorhaube
-
Ich hätte zu viel Schiss vor Konsequenzen im Schadenfall...
DEM beugt man natürlich durch wirklich korrekte Einstellung (die garantiert NICHT blendet) vor.
Und wer immer noch zuviel Schiss hat, stellt die Scheinwerfer eben vorsichtshalber "etwas" zu tief ein.
"Konsequenzen" wären nämlich nur dann zu befürchten, wenn ein Unfall durch Blendung entsteht. Ob DAS überhaupt vorkommen kann, hat jeder selbst in der Hand.
Und,.... bei alten Autos muss man NATÜRLICH auch selbst dran denken, die Scheinwerfer-Einstellung selbst zu betätigen, wenn die Karre voll beladen ist.
DAS hat aber mit LED nix zu tun, sondern gilt IMMER !
-
Ich bin heute (wie bereits 2023) mit den "China LEDs" OHNE jede Nachfrage erneut durch den TÜV gekommen (ok, DEKRA).
Und die haben sich das Auto zu zweit (!) ganz genau angesehen.
Ich habe aber auch nichts anderes erwartet, denn Autos mit "weißen" Licht, sind heute der Normalfall !!!
NATÜRLICH muss man vorher dafür sorgen, dass die Einstellung 100%ig korrekt ist, Dann ist das ein Punkt (von vielen), der einfach "abgehakt" wird.
Als Info nochmal, was ich seit 2 1/2 Jahren eingebaut habe:
Momentan (evtl. auch inzwischen) sind die bei WISH ausverkauft. Aber es gibt solche 360° LEDs auch in anderen Shops.
-
gibts auch von Strongflex, habe ich in beiden V6 drin, sind top
Bist Du sicher ? Bei Deinem Link ist kein einziger 916 erwähnt
-
Schildow, richtig ?
Da war mein 159er auch zur Mike Sanders Kur.
Sind die 159er besonders anfällig / gefährdet ?
An meinem 97er 916 kann ich bis heute keine einzige Roststelle entdecken. War am Samstag gerade erst wieder "unterm" Auto (Hebebühne = ESD wechseln).
-
Info vom Alfaclub:
"Die Zufahrt zum TOP Markenclubtreffen in der AMG-Arena ist nur über Tor 37 möglich, das ist der Hatzenbachtunnel neben Parkplatz D5.
Dort stehen Kassenhäuschen und Ordner.
Zum Veranschaulichen hängt hier ein Kartenauszug an: Rotes X in der Karte ist die AMG-Arena, wo sich unser Parkplatz und unser Zelt befinden werden. Das rote Dreieck kennzeichnet die Zufahrtskontrolle am Tor 37 "
Also GENAUSO, wie in der Vergangenheit. Da hatte der AlfaClub zusätzlich ein (kleines) Zelt auf dem Parkplatz P3 und von da aus ging's durch den Tunnel links die Böschung hoch in die AMG Arena zum großen Zelt (das es ab diesem Jahr ja leider nicht mehr gibt; zumindest kein "großes")
-
Zusätzlich hab ich vor 7 Tagen für 600€ nen fast neuen schwarzen Himmel inkl. Allen Verkleidungen, Lampen, Griffen und Sonnenblenden erstanden😋
SCHWARZER Himmel ? (grauenhaft, da muss man sich ja wie in einer Höhle vorkommen).
Aber bei dem Thema gibt es ja zwei unversöhnliche Lager: alles schwarz <-> niemals schwarz
-
Ich kann Holger gut verstehen.
Hätte ich irgend so ein Aluteil im Auto (egal in welchem), es würde als erstes rauffliegen, bzw. umlackiert werden.