Wer hat den sowas gemacht?
Beiträge von Mariani S
-
-
Die haben eben nicht alles gezeigt, was 2 Tage lang auf der Strecke passiert ist. !!
Exakt der gesamte Anteil der o.g. Fahrzeuge ab Bj. 2000 wurde komplett ausgeklammert. Der Auftraggeber bestimmt doch, was aufgezeichnet und übertragen wird??
Das waren 2 getrennte Veranstaltungen, was genau diese ewige Dummschwätzerei vom "echten" und "falschen" Alfa untermauert.
Wie spannent für die Zuschauer wäre es den gewesen, auch den Samstag zu übertragen? Sachs Felder Giulias? Würde die Grenze ab Bj 2005 gezogen, wäre die Modellarmut ab 2005 noch viel deutlicher zu sehen.
Aus der Zeit der Neuinterpretation der Marke Alfa Romeo durch Fiat waren doch einige Vertreter wie 147 GTA, 156 GTA oder GT 3.2 im Feld, nur die neuen Stellantis Produkte haben sich offenbar nicht auf die Strecke gewagt.
-
Korrekt, die Transformation hin zu E kommt auch noch hinzu. In wenigen Jahren ist so ein Vebrenner Dino nix mehr wert.
Dass der Porsche Taycan einen extrem steilen Wertverlust hingelegt hat – manche gebrauchte Taycans werden jetzt fast 60% unter dem ursprünglichen Preis gehandelt, und das nach nur ein paar Jahren. Das ist überraschend, wenn man den Ruf von Porsche für Qualität und Wertstabilität bedenkt.
Völlig anders sieht das bei einem 911er Verbrenner aus, einige Modelle und vor allem Handschalter haben Ihren Preis massiv gesteigert.
Oder ein alter BMW E30 oder Mercedes 190 Evo wird nie nix mehr wert sein, da gibt es genug Liebhaber.
Sollten die Preise sinken, kommt sofort der Nächste der das Auto kauft, weil er sich den vorher nicht leisten konnte, von daher.....
Nicht jeder findet das betreute fahren mit der Totalüberwachung und nervigen Warnhinweise so sexy die in der EU bei allen neuen Autos ab 2024 vorgeschrieben ist, gilt nicht nur für Verbrenner auch für alle E Autos.
-
Obschon Stellantis über die zu geringen Giulia Verkäufe jammert, sind aus Sammlersicht viel zu viele Giulia Q verkauft worden damit hier eine Wertsteigerung erwartet werden kann.
Selbst die auf 500 Stück limitierten GTAm sind erstmals gestiegen, sind aber bereits wieder am Fallen.
Trotz Stellantis' Klagen über die unzureichenden Giulia-Verkäufe sind aus der Perspektive von Sammlern viel zu viele Giulia Q verkauft worden, um eine Wertsteigerung erwarten zu können.
Aktuell gibt es viel Verunsicherung im Markt. Er könnte möglicherweise steigen, wenn einige Leute genug vom betreuten Fahren mit all diesen Warnmeldungen im Auto haben und lieber ein Auto vor 2024 erwerben wollen.
-
Diese Fahrzeuge wurden ursprünglich für den US-Markt gefertigt, und ab 1975 war die dortige Bezeichnung Alfetta Sprint Veloce.
Dieses Modell wurde 1979 hergestellt und als Alfa Romeo GTV L Si verkauft.
Die Karosserie ist identisch mit der einer Alfetta GT, wobei die Front geschlossen und ohne Blinker-Ausschnitte ist. Die Blinker, die an der Unterseite angebracht sind, stammen von einer Giulia.
Ab Februar 1980 wurden diese Autos in der Schweiz von Händlern angeboten, sie wurden zum Ende der Chrommodell-Bauzeit bis zur Einführung der Plastikserie Ende 1980 verkauft. Sie waren mit Lederausstattung, Schiebedach und teilweise mit Klimaanlage ausgestattet.
Auch die Berlina 2.0 SI war, ausser mit Handschaltung, auch mit einer 3 Gang Automatik zu haben.
Davon wurden 335 GTV Si und 154 Berlina Si in CH verkauft, davon sind zur Zeit noch 3 GTV SI und eine Berlina angemeldet, einer steht in meiner Halle.
-
Den kannte ich noch nicht. Ist das ein Ami Import ?
Nein, eine Schweizer Erstauslieferung. Diese Version mit mechanischer Spica Einspritzung (analog Montreal) wurde in CH
1980 offiziell verkauft. Hat CH Typenschein.
-
Bleiben nur noch Bianco und Giallo Zagato übrig wenn Zagato in der Farbe vorkommt.
Müsste ich aussuchen, dann käme da nur Bianco Zagato infrage.
Einen gelblichen in Avorio habe ich schon. IMG_4526.JPG
-
schade, ICH würde ihn in dem originalen Farbton grün met. wieder lackieren...
war was Besonderes
schade, ICH würde ihn in dem originalen Farbton grün met. wieder lackieren...
war was Besonderes
Rot würde ich definitiv nicht machen, ist zu gewöhnlich.
Das lindengrün met, gab es nur in der ersten Serie GT 1.8 und GTV 2.0 bis Bj. 1978.
Diese Farbe passt perfekt zu einem Auto mit Chrom Stossstangen. Das Auto bleibt ja optische ein Chrommodell, auch wenn es ein GTV6 ist.
Al Pacino ist Im Film Bobby Deerfield - Alfa Romeo Alfetta GT mit Marte Keller 1976 in einer GT in dieser Farbe gefahren.
Diese Farbe ist inzwischen sehr selten. Auf jeden Fall müsste das Auto zwingend eine Farbe bekommen, die es nur bis Bj. 1980 gab.
Bei den metallisierten Farben waren das Rot met. Blau met. Lindengrün met, und Champagner met.
Eine erst später eingeführte Farbe, auch wenn es eine originale Alfa Romeo Farbe ist, fände ich schade.
-
Die 2. Serie GTV6 schwarz
Sofern Du suchst, hätte noch einige solche Sitze auf den Dachboden, allerdings Stoff beige.
-
Welche Gestelle sind nun so schlecht, die Ursprünglichen 2. Serie GTV6 schwarz, oder die Beigen der erste Serie aus einem Chrom GT die eingebaut waren?
-
Waren die Sitze Beige oder Schwarz?
Serie 1 oder 2 Serie Netz drin?
-
-
Hat der Alfa 156 hinten Dämpfer mit Niveauregulierung, oder was war der Grund der Beanstandung?
-
Das ist nicht ganz richtig.
Die Giulietta QV hatte von Anfang an 240 bzw 241 PS.
Der Unterschied zwischen QV und Veloce war einfach nur die Modellbezeichnung, der Antrieb war der gleiche und die oberste Leistungsstufe bis dann der 1,75 Tbi Motor ausfiehl und Veloce nur als Ausstattungsvariante diente.
**Besserwissermodus ein**
Die Giulietta QV hatte von 2010 bis 2014 noch den alten 1750 Motor mit 235 PS und 340 Nm bei 5'500 Um/ min und war ausschliesslich mit Handschaltung erhältlich.
Der neu 1750 Alumotor mit 241 PS folgte nach dem Facelift 2014 und wurde noch bis 2016 Giulietta QV genannt, als die Giulia Q auf den Markt kam bis zur Einstellung dann Veloce genannt.
** Besserwisser Modus aus**
-
Damit nicht nur der Eindruck von defekten Verdecken entsteht.
In den 9 Jahren, in denen ich meinen TBI Spider besitze, hat das Verdeck immer problemlos funktioniert.
Das Verdeck öffne und schliesse ich ausschließlich bei laufendem Motor.
-
Seit der Auslieferung der ersten Alfa 75 an die Händler standen wohl nie mehr so viele Alfa 75 auf einem Platz. Ein Zeichen dafür, wie gross die Fangemeinde ist und wie beliebt dieses Modell immer noch ist.
IMG_1169.JPGIMG_1166.JPGIMG_1172.JPGIMG_1162.JPGUJLEE8562.JPG
Allerdings hat das Museum aus diesem Anlass nichts gemacht. Keine Fahrzeuge aus dem Museum wurden dazugestellt. Aufkleber 40 Jahre Alfa 75 Verkauf? Fehlanzeige. Ein neues Sortiment im Museumsshop anbieten? Das neue Alfa 75 Buch anbieten? Das würde Arbeit bedeuten. In Sachen Umsatz scheinen die Verantwortlichen reine Lohnempfänger zu sein.
Das Personal im Museumscafé aufstocken, wenn 500 bis 1000 Besucher zusätzlich erwartet werden, würde wohl jeder andere Museumsleiter tun. Aber wie an jedem normalen Sonntag zwei Personen, eine an der Kasse und eine an der Ausgabe, lange Schlangen von Wartenden interessieren nicht.
Viele bekannte, fröhliche Gesichter zu sehen, die beeindruckende Kulisse der 75er Felder mit der ganzen Modellvielfalt vom 1.6 Vergaser bis zum 3.0 V6 Spitzenmodell und das gute Wetter entschädigten für die teilweise lange Anreise.
-
Offenbar ist der Tonale für die Carabinieri nicht geeignet.
Alfa Romeo Tonale: Die italienischen Carabinieri wollen ihn nicht mehr und klagen an! - ItalPassion
Ein Schlag ins Gesicht der Stellantis Strategen.
-
-
Die 1.8 laufen gut, brauchen aber mehr Drehzahl. Hier in CH sind eigentlich noch mehrere auf Plattformen zu finden.
Habe noch drei Alfa 156, alle seit langer Zeit, mit wenig Kilometer und rostfrei.
Der V6 fährt sich schon am schönsten, am liebsten fahre ich den 156 2.5 SW schon mit Lenkradbedienung.IMG_6819.JPG
-
Einfach mal wieder eine länger Stecke fahren. damit alles mal wieder länger Heiss wird.
Autos die länger, oder über den Winter stehen, zeigen oft Undichtigkeiten die danach wieder verschwinden.