Weis nicht wer das bezahlt hat. Das Auto war ja ohne Rost und mehr wert als die Reparatur.
Habe das Auto einfach später mit repariertem und neu lackiertem Schweller zurückbekommen.
Weis nicht wer das bezahlt hat. Das Auto war ja ohne Rost und mehr wert als die Reparatur.
Habe das Auto einfach später mit repariertem und neu lackiertem Schweller zurückbekommen.
Hallo
Möchte in meinem GT 3.2 und Spider TBI ein neues Navi mit DAB+ Radio von der neusten Generation einbauen.
Natürlich sollte es auch über die Tasten am Lenkrad zu steuern sein und in den jeweiligen Schacht passen.
Hat hier jemand Erfahrung mit neuen Geräten die die Anforderung erfüllen?
Vielen Dank.
Da das leider öfter vorkommt mit dem falsch anheben, musst du einen Karosseriebauer suchen der das schon gemacht hat.
Habe an einem fast perfekten, rostfreien GT den vorderen Stossfänger lackieren lassen.
Der Lehrling sollt dann noch die Übergänge auspolieren und hat das Auto auch falsch angehoben.
Der dadurch entstandene Schaden war dann höher als die Lackierarbeiten die Sie in Rechnung stellen konnten.
Wegen den Rostschäden denke ich, kostet das pro Seite eher mehr als 1'000 Euro.
Der Nordmotor ?
Der TS Nordmotor, ist ja einen Weiterentwicklung von ursprünglichem Doppel Nocken Motor.
Davon sind einige die ich kenne über 500'000 km gelaufen ohne je geöffnet worden zu sein.
Problem waren höchstens die Nockenwellen die eingelaufen sind.
V6 oder Twinspark, 8 V oder 16 V, ist irgendwie spannender wie Elektrofön Entwicklung. Die Teile laufen wahrscheinlich problemlos und wartungsarm, dafür klingen die besch....eiden
Allerdings drehen die nach 30 Jahren schon längst im ewigen Recycling Prozess Ihre Runden, während der robusteste Alfa Romeo Motor der Geschichte munter an seinem angestammten Arbeitsplatz weiterdreht.
Für alle die es nicht glauben wollen, eine Seite aus dem Alfa 164 Prospeckt von 1995.
Im Alfa 164 TS wurde nie der Fiat Motor verbaut.
Der Motor mit Kette wurde noch einmal weiterentwickelt an Euro 2 angepasst bekam eine modernere Bosch Motronic Einspritzung anstatt der alten ML 4.1.
Leider wurde diese letzte Stufe von bewährten Alfa Romeo TS Alumotor nur noch bis 1998 im 164 verbaut.
Alles anzeigenDanke auch für Deine Tip mit dem Alfa Blue Team in Mailand.
Diese kannte ich bisher nicht...
werde das aber mal bei einem, meiner nächsten Italien Reisen, auf jeden Fall nachholen.
https://www.spiegel.de/kultur/…02-0001-0000-000045845475
Gruß
Holger
So einfach nachholen geht da nicht, da musst du schon eine Einladung haben oder jemand kennen.
Soweit wie das Blue Team wollen wir ja nicht gehen, denn für die wurde Alfa Romeo 1986 zu Grabe getragen.
Allerdings hat der italienische Stadt lange Zeit mitgeholfen das Defizit zu tragen, damit wir solche technische Leckerbissen wie die ganzen Transaxle Fahrzeug zu günstigen Preisen erwerben konnten, was bei sonst keinem Hersteller möglich war.
Persönlich finde ich wie Conni, dass viele Fahrzeuge aus der Zeit der Neuinterpretation der Marke Alfa Romeo durch FIAT durchaus die alten Gene in sich tragen.
Zum wurde der Busso V6 auch unter FIAT weiter entwickelt und wir konnten diesen Motor in vielen Modellen, GTV/ Spider/ Alfa 156, Alfa 166 und GT noch viele Jahre geniessen. Er wurde sogar noch mit mehr Hubraum weiterentwickelt und in einigen neu entwickelten Fahrzeugen zu Testzwecken eingebaut, ist dann aber wegen GM dem Sparplan geopfert worden, da der Holden Motor billiger war.
Aber selbst beim grössten Alfa Sammler, bei dem von den Vorkriegs Fahrzeugen über Portello Nachkrieg, mit Arese auch die ganze FIAT und FCA Geschichte steht, sagt nachdem er den Tonale gefahren ist: Nun ist aber Schluss.
Stellantis versucht Alfa in die Sportwagen/Luxusautoecke zu stellen, was wie man an den Verkaufszahlen sieht sehr gut funktioniert
Wo das hinführen kann, sieht man bei Lancia.
Welchen Sportwagen oder Luxusfahrzeug hat den Stellantis auf den Markt gebracht?
Das letzte Fahrzeug, welches den Namen Sportwagen verdient, ist die Giulia Q und die haben wir noch Marchionne zu verdanken.
Die letzte obere Mittelklasse ist wohl der Alfa 166, der gehört aber noch in die Zeit der Neuinterpretation der Marke Alfa Rome durch FIAT, die haben aber, trotz meckern der alt Alfisti zwischen 1995 bis 2004 eine komplette Modellpalette hingestellt.
Habe noch einen GT Diesel der letzten Serie und Q2 mit 170 PS, Motor wie 147 Ducati Corsa.
Die gehen auch recht gut. Die haben die Sperre serienmässig verbaut, ein wirklich exaktes Fahrwerk mit 18 Zoll Felgen und Doppel Endtopf wir der 3.2 Liter sieht er fast gleich aus.
Ist halt das Nagelgeräusch, aber wenn der mal fährt das fast gleiche GT Gefühl dafür keine 6 Liter Verbrauch.
Die Kanten der Beläge brechen ist der richtige Weg.
Die DS 2500 haben mich nicht so überzeugt. Habe nun schon seit 2016 die EBC Yellowstuff vorne und hinten drauf, quietschen nicht und bremsen gut.
Reichen auch auf der Strecke mit 330 Bremssättel, beim GT die Originalbremse.
mikevienna - genauso einen hätte ich fast gekauft, weinrot/rubinrot metallic, top gepflegt, nur leider 320tkm auf der Uhr. Das wird mich noch ein paar Jahre lang jagen, weil der GT Selespeed mir echt einiges abverlangt hat.
Etwa so.
Alles anzeigenAlso wenn hier schon stundenlang Schw...längen gemessen werden: von den nackten Zahlen her hat der GT die schnellste Zeit von 0-200 und auch von 100 -200. Quelle ist accelerationtimes.com, woher die die Zeiten haben...keine Ahnung.
SelespeedDriver: Selespeed gilt übrigens nicht, denn nur wegen dem Getriebe schneller zu sein als andere ist Schummelei.
GT 3.2 V6: 0-100 km/h: 6.7 sec
0-200 km/h: 25.4 sec
156 GTA: 0-100 km/h: 6.5 sec
0-200 km/h: 25.6 sec
147 GTA: 0-100 km/h: 6.8 sec.
0-200 km/h: 27.0 sec.
So und jetzt ihr.
Der GT hat also auf der Zielgeraden bei 200 Km/h zum 147 GT doch immerhin 51 Meter Vorsprung.
Hier die Bilder von der Rückseite. Hier sind diese pfeilförmigen Montage Teiler zu sehen.
Noch ein Bild von vorne als ganzes Teil. Der Bügel bleibt dran.
Hoffe das hilft.
Natürlich auch die bügelförmigen Haltegriffe.
Habe noch solche Verkleidungen rumliegen, mache mal ein Foto der Verkleidung von hinten und stelle das ein , muss aber erst ins Lager.
Hallo
Die Verkleidungen sind so mit Pfeilförmigen Kunststoff Klips eingesteckt die an der Verkleidung innen montiert sind.
Erst musst du die Umrandung beim Türöffner entfernen und auch der Knopf oben von der Verriegelung rausziehen.
Nun kannst du vorsichtig unten an der Türe beginnend die Verkleidung zu lösen versuchen und gegen oben aus der Türe ausfahren.
Allerdings sind diese Kunststoffzapfen halt schon über 30 Jahre alt und das nicht alle überleben ist fast sicher.
Na bestimmt. Nur isses halt so, den Mariani kenne ich auch außerhalb des Internets recht gut und weiß um seine Erfahrung bzgl. Alfa Romeo.
Na ja Conni, ist eh nur ein Frontkratzer, aber wer weis halt wann sich das Selespeed verabschiedet.
Nope, mein GTA geht nicht auf den Track, dafür steckt da zuviel Kohle drin.
Nachher fährt mir noch irgendein Depp rein.
Aber kannst ja nächstes Jahr zur Car Friday Tour kommen, mal schauen ob du an uns dran bleibst
In Dijon musst du dir keine Sorgen um die Fahrer machen.
Was du aber mitnehmen musst ist Combi, Schuhe Handschuhe, Helm und die Lizenz nicht vergessen.
Wenn du in der Bergab links Kurve voll aufs Gas gehst, die bergauf Rechtskurve auch voll nimmst und über die Kuppe endliche auf die Zielgerade siehst, sollten mit dem GTA, vor der erst nach links führend S Kurve so auf 220 Km/h möglich sein, allerdings sollte de Bremspunkt nicht verpasst werden, dann ohne bis auf 70 Km/h abzubremsen landest du im Kiesbett.
Mit der Gilulia Q ist das Ganze natürlich alles schneller zu bewerkstellige.
Haha, der war gut
![]()
Sofern der GTA Motormässig Original ist kannst du es ja versuchen, nächstes Jahr auf der Rennstrecke in Dijon? Als GTA Guru?