Ja kam an, und ging zwischen den ganzen Rechnungen unter.
Schaue ich mir an und melde mich.
Ja kam an, und ging zwischen den ganzen Rechnungen unter.
Schaue ich mir an und melde mich.
Speciale, ist das die rein Elektrovariante mit 280PS?
vonLeon :Da ich ja immer mal nach einer Guilia als Diesel im Netz schaue und mein 159iger 2,2 JTS kommende Woche ein neues Lenkgetriebe braucht, Du ja 159 und Giorgio Erfahrung hast, bitte mal Deine Meinung: Mein 159iger Elegante hat 140tkm gelaufen 2008er Facelift, Karosserie top, kein Rost am Schweller, Hinterachse und vorderer Hilfsrahmen auch okay und von mir versiegelt. Was würdest Du machen, 159iger weiterfahren, obwohl der 2,2JTS ja kein Spritverächter ist oder eine Giulia für 15-18t€ holen mit dann auch ungefähr gleichem KM Stand als Diesel?
Wenn ich das hier alles so lese, sollte ich glaube meinen 159iger weiter hegen und pflegen, solange es irgendwie geht oder?
Giulia holen, eindeutig das bessere und agilere Auto.
Leider nicht per Remote machbar. Aber ich hab da eine Idee für eine Umsetzung.
Wunderschön.
Glückwunsch und Willkommen bei uns.
Hab ich noch nie benutzt das Teil.
Zahnriemenwechsel am 2.0 JTD ist eigentlich ziemlich entspannt. Wenn du es dir zutraust und selber machen möchtest dann nur zu.
Du benötigst sowas hier:
Willkommen im ARP.
Viel Spaß mit deinem Spider.
Ich würde sagen, dass kam mit dem ersten Facelift 2019.
Ja es ist eine Box mit eSim verbaut. Im Stelvio bei mir war sie auf der unteren Verkleidung vom Handschuhfach verbaut.
Hatte sie rausgeworfen.
Hi Andreas, Willkommen im ARP.
Eine „light“ Version für die 2.0er Modelle wäre interessant.
Heute so gut wie fertiggestellt. Waschis Stelvio musste herhalten.
Ja eine SGW Brücke wird benötigt, da der Dongle auf den CAN Bus zugreift.
Also wenn du von Tesla kommst, dann wirst du von der Alfa Navi sehr enttäuscht sein.
Die tiefsten Federn, die ich bisher gesehen habe gibts in den USA über 50mm Tieferlegung.
NEUHEIT:
ItaloEcu Connect ist da.
Ein OBD Dongle, vorerst für Alfa Romeo Giulia und Stelvio QV.
Besonders interessant für QV Modelle ab Sommer 2024, da man hier aktuell nicht mehr auf die Software zugreifen kann zum Umprogrammieren.
Folgende Features bietet die erste Version:
Die ersten beiden Exemplare gingen heute auch schon auf Reise
#alfaromeo #alfaromeogiulia #alfaromeostelvio #alfaromeogiuliaqv #alfaromeostelvioqv #alfagiuliaqv #alfastelvioqv #italoecu
Dass die LEDs Fehler verursachen ist völlig normal. Um eine Birne auf Funktion zu prüfen, wird der Widerstand gemessen. Da dieser bei LEDs durch dessen Bauweise deutlich geringer ist als bei herkömmlichen Glühbirnen, ist der Wert außerhalb der Toleranzen und das Steuergerät meldet entsprechend einen Fehler, allerdings sind diese, sofern du siehst, dass sie leuchten, unbedenklich.
Wenn einen die Fehler stören, kann man einen Widerstand davor setzen.
Es kann übrigens auch zum Problem werden, dass LEDs in der Kennzeichenbeleuchtung und im Standlicht sind, da diese höchstwahrscheinlich nicht zugelassen sind.
Hatte ich ihm auch schon erklärt.
War es Serie? Ja stimmt, kann sein, das Navi war Aufpreis, hatte ich dann aber weggelassen wegen Carplay.
mehr Leistung? Mehr Info bitte...
Tonle war bisher nur der Diesel möglich zu tunen über das Steuergerät. Benziner gab es bisher noch keine Protokolle zum Auslesen.
Genau und die B Tech (Ich hatte einen B Tech Stelvio mit dem großen Bildschirm) hatten dann schon AA/CP
Wenn man es angekreuzt hatte.