H7 Scheinwerfer auf Original Xenon-Scheinwerfer umrüsten

  • Die Scheinwerferreinigung wird gleichzeitig mit der Windschutzscheibenreinigung betätigt !??

    Aber nur wenn das Licht eingschaltet ist...


    Stellt aber absolut dar. Die Lampenreinigung ist ist im Sicherungskasten separat abgesichert. Ist ne 20A Sicherung. Die ist bei mir von einer HU zur nächsten gezogen und gut ist. Fehlermeldung kommt keine.


    Hast du auch dieses Teil auch verbaut ?


    _20230912_180536.jpg


    Da ist ein Rückschlagventil drin. Wenn man da ein normales T-Stück einbaut, kommt bei jeder Bergabfahrt oder starker Bremsung vorne Wasser aus den Düsen.

  • Ja das Teil habe ich verbaut, hab mir den Original Schlauchsatz besorgt, da ist es mit dabei.


    Die 20A Sicherung vorne steckt schon, nur das Arbeitsrelaise muss man noch stecken, das braucht man auch noch.

    Außerdem muss man die SRA im Bodycomputer einschalten, war deaktiviert und eine neue Proxyausrichtung durchführen, war ich grad drüber als alles zu spinnen angefangen hat, musste dann abbrechen, Batterie war platt.

    Naja, mach ich dann morgen fertig und ergänze das in der Beschreibung noch.


    VG

    Udo :wink:

  • Ich hab bei beiden Autos die 20A Sicherung gezogen. Den Spider fajre ich imnSommer,,da werden die nicht so schmutzig und Insekten gehen mit der Reinigung eh nicht weg. Und beim TI gehe ich im Winter, wenn denn bei uns mal Schnnee und dann Salz gestreut wird, alle 2 bis 3 Tage mit nem,feuchten Tuch über die Scheinwerfer. Hat sich bislang noch nie jemand beschwert dass da irgendwas blendet. Sind ja eh nicht die hellsten Dinger. Zur HU muß halt alles funktionieren.

  • Ich hab bei beiden Autos die 20A Sicherung gezogen. Den Spider fajre ich imnSommer,,da werden die nicht so schmutzig und Insekten gehen mit der Reinigung eh nicht weg. Und beim TI gehe ich im Winter, wenn denn bei uns mal Schnnee und dann Salz gestreut wird, alle 2 bis 3 Tage mit nem,feuchten Tuch über die Scheinwerfer. Hat sich bislang noch nie jemand beschwert dass da irgendwas blendet. Sind ja eh nicht die hellsten Dinger. Zur HU muß halt alles funktionieren.

    Werde ich wohl auch nicht anders machen, ständig die Sauerei an der Front brauche ich ganz sicher nicht, muss halt jetzt mal für den TÜV alles eingerichtet werden. :wink:

  • Ich muss das mal bei mir ausprobieren. Weil wenn das Licht eingeschaltet ist dann geht so zumindest bei mir nicht jedes mal die Scheinwerferwaschgeschisse an sondern erstmalig beim einschalten des Lichts und dann jedes 3. mal glaub ich. Ich werde mal berichten.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wie hast Du die SRA Stoßfängerseitig gelöst? Hast Du eine Stoßstange mit SRA ergattert oder hast Du die Düsen einfach nachgerüstet?

    Hab ich weiter vorne schon beschrieben...


    5. Schlauchpaket zu den 6 Spritzdüsen in der Stoßstange, die Orginal Spritzdüsen habe ich mir für sehr teures Geld besorgt, werde sie aber nicht einbauen, ich verwende Universaldüsen aus dem Zubehör.

    Der Einbau der Original Düsen ist eigentlich mit vertretbarem Aufwand nur in eine dafür Passende Stoßstange möglich, de Düsen haben eine ziemlich aufwändige Befestigungstechnik, rüste ich evtl. irgendwann mal nach, falls mir eine Stoßstange mit SRA Anlage zu läuft.

  • Ist bei mir bei beiden jedesmal. Zumindest wenn man länger als 3 oder4 Sekunden am Schalter zieht

    Ok. Probier ich mal aus. Vielleicht drück ich ja nicht so lange

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.