Womit seid ihr unterwegs? Eure Fotoausrüstung.

  • moin, lese hier immer fleißig mit, wollt mir jetzt auch mal ne Kamera kaufen, die so fast alles kann und nicht so schwer zu verstehen ist;)

    Mal 'ne ganz blöde Frage... wie ist denn dein Kenntnisstand?

    Hast du Erfahrungen in der Fotografie.

    Wie würdest du deine Ambitionen einschätzen? Mal ein Bild machen oder sich in die Materie einarbeiten?


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Die 6000er habe ich auch, aber neu würde ich jetzt eher zu den neueren Modellen greifen wie z.b 6400 ... die 6000 ist jetzt schon etwas betagt.

    804338.png

  • Mal 'ne ganz blöde Frage... wie ist denn dein Kenntnisstand?

    Hast du Erfahrungen in der Fotografie.

    Wie würdest du deine Ambitionen einschätzen? Mal ein Bild machen oder sich in die Materie einarbeiten?

    Ja, würde mich dann schon mehr damit beschäftigen, hasse es aber, wenn man sowas nur mit mega Gebrauchsanweisungen bedienen kann

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Erstmal allen Danke für die vielen guten Tipps, mit den Lumix hat ich mich auch schon beschäftigt, die hatten öfter Probleme mit dem Zoom oder das die Linse sich nicht mehr öffnete, sind aber vom Preis sehr gut:wink:?

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Ja, würde mich dann schon mehr damit beschäftigen, hasse es aber, wenn man sowas nur mit mega Gebrauchsanweisungen bedienen kann

    Dann dürfte deine Wahl nicht verkehrt sein. Ich möchte @dksp soweit zustimmen, dass die Menüführung von Sony nur wenige Wünsche offenlässt, im Gegenzug aber sehr komplex daher kommt. Andererseits hat die 6000er auch eine Programmautomatik, bzw. den > Intelligent/ Superior Auto< Modus. Auf der Einstellung macht die Kamera dann zwar die Fotos selbst, du musst aber nicht großartig lesen.

    Wenn du dich mehr damit beschäftigen und auf die bildgestaltenden Elemente Einfluss nehmen möchtest, wirst du nicht umhinkommen, etwas zu lesen. Oder Tutorials anschauen. Oder sich jemanden mit Ahnung suchen, der Zeit hat.

    Die Möglichkeiten stehen dir - bei dem System - offen.


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Alles, was ich jetzt hier schreibe, ist ausschließlich meine persönliche Meinung/Erfahrung:

    Ich trage im Rucksack immer drei Objektive zusätzlich mit, und ich möchte keins davon auf keiner Wanderung missen. Das hau-drauf-Objektiv ist immer auf der Kamera, dazu kommen ein Zoom (300mm), ein Weitwinkel und ein Macro. Die Kamera am Schultergurt (trägt sich um Welten besser als Nackenriemen), dann fällt das Gewicht auch auf einer 5h-Wanderungen kaum auf. Das 400mm ist mir zu schwer und kommt nur bei speziellen Dingen zum Einsatz. Zoobesuch, Messen , Ausstellungen u.ä.

    Im Schrank liegt auch eine Kompaktkamera, seit 2 Jahren nicht benutzt, ich komme mit dem Display als Sucher nicht klar, daher würde ich nur noch mit Sucher kaufen. Ein großer optischer Zoom bei Kompaktkameras ist meisten nicht händelbar, zum einen wird das Luftflimmern zu groß und 1mm an der Kamera "gezuckt" und das Objekt der Begierde ist weit weg aus dem Sucher. Und sonnst musste halt noch mindestens ein Einbeinstativ mitschleppen.

    Die meisten Kameras heute zu tage schießen im Automodus relative gute Bilder, es werden nie welche vom Fotografen sein, aber für den Normalanwender reichen sie in der Regel. Für die weiteren Einstellungen muss man immer lesen/schauen und viel Zeit zum Ausprobieren einplanen.

    Beherrscht die Kamera das RAW-Format kann man mit guten Bearbeitungsprogrammen (zBsp LR) ein wenig noch herauskitzeln, beinhaltet aber auch eine großes Zeitbudget.

    Jede neue Kamera teste ich irgendwo, wie liegt sie in der Hand, passen die Knöpfe zu meinen Händen, Verkäufer gefragt, Stick rein, 100 Testbilder, auch Bildserien, zu Hause in Ruhe angeschaut und dann entschieden. Meiner Meinung nach wird es immer teuer, wenn man schnell kauft und dann merkt, man möchte mehr, als die Kamera nicht her gibt. Und dann ist man schon wieder auf der Suche.


    Dies ist ausschließlich meine persönliche Meinung/Erfahrung, vielleicht hilft dir das einen oder andere. :D


    Am Ende musst du selbst entscheiden, es ist dein Geld ...:joint:

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Ich möchte noch 2 Sätze zu den Filtern loswerden.

    Wie gesagt, reine Schutzfilter von der Firma B + W. 2 Stück in der Größe 49mm, XS-Pro MRC. Bestellt im Onlineshop von Leistenschneider, zum Preis von 26,90 EUR/ Stück, keine Liefergebühren. Leistenschneider war einfach der günstigste Anbieter, den ich gesehen habe.


    Nach dem Auspacken wollte ich schon nachsehen, ob die nicht das Glas im Metallring vergessen hatten. Man muss es schon kippen, um zu sehen, dass da überhaupt etwas ist. Der Metallring selber ist etwas angeraut, was der Griffigkeit sehr entgegenkommt. Das sieht man allerdings auch erst aus der Nähe.


    Das Gewinde lässt sich butterweich einschrauben und insgesamt macht der Filter einen wertigen Eindruck. In 5 Jahren kommt dann der 1. Erfahrungsbericht…


    ... ja, das waren mehr als 2 Sätze.


    Gib dem Leben einen Gin...

  • moin, bin jetzt bei der gelandet, find sie doch einfach zu bedienen

    https://www.amazon.de/Panasoni…2eg&qid=1603578782&sr=8-3

    Hallo Uwe,

    damit das nicht so aussieht, als würde dein Beitrag ignoriert, möchte ich wenigstens etwas dazu sagen. Und zwar, dass ich nichts dazu zu sagen habe. Das Konzept der Bridgekamera ist für mich eigentlich kein Thema. Ich hatte noch keine in der Hand und kann somit nur ein paar Allgemeinplätze einwerfen, bar jeder kompetenten Unterstützung. ;)


    Die Beschreibung liest sich recht gut, der Preis ist attraktiv, Vor- und Nachteile liegen auf der Hand. Vielleicht lässt sich ja doch noch jemand zu einer hilfreichen Antwort hinreißen… :wink:


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Womit bin ich unterweg ? Naja, zur Zeit:

    -mit Canon 6D MII

    - Hau Drauf : 24 - 105mm

    - Zoom: 70 - 300mm

    - Zoom: 100 - 400mm

    - Weitwinkel: 16-35mm

    - Makro: 50mm

    + Blitzlicht


    Und hier eine Probe vom letzten Samstag

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • ich hatte das große 70-300mmm zwar mit, ist aber aklles mit Hau-drauf Objektiv gemacht. welches Bild von 20 meinst du, mit wie weit weg :D

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • ich glaube mal, ich bin zu Bild 4 auf den Weg vor den großen grünen Busch (bild3 ) gegangen, ist also nicht die selbe Position :D

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Ja hätt ja sein können, war heut mit dem Dicken bei MAN in der Werkstatt, der Chef hat dort im Eingangsbereich 2 sehr schöne Bilder von auseinander gebauten Luftanschlüssen gemacht und die in einer Größe von circa 1500x1200mm auf Glas lackieren lassen, fällt den meisten gar nicht auf, aber so klar und deutlich wie unter einem Mikroskop, ich sage mal vergrößert 1:100, hätt mal nen Foto mit dem Handy machten sollen, beschreiben ist ja schlecht;)

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Seit heute bin ich dann auch mit einem Rucksack unterwegs.

    Meine alte Fototasche hatte schon ein paar Dekaden hinter sich und sah auch danach aus. Jedenfalls möchte ich ein wenig Schleichwerbung für den Onlineshop von @OnkelTim betreiben. Er steht zu seinem Wort, mit den 30% Rabatt.


    Der Rucksack ist relativ leicht, macht aber einen stabilen Eindruck. Die Aufteilung ist durchdacht und ich werde mich am Nachmittag daran begeben, ihn nach meinen Bedürfnissen einzurichten. Vom ersten Eindruck her, trägt er sich recht angenehm. Mal schauen wie das nach ein paar Stunden Wanderung aussieht, wenn er bestückt ist... ;)


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Bei mir gabs auch wieder eine kleine Anschaffung, das ROCK SOLID ALPHA MARK II war mit dem 200-600mm etwas zu wacklig mit dem schmalen Stand.

    Erst hatte ich das ROCK SOLID ALPHA XL MARK II im Auge, aber dann hat Rollei das LION ROCK 30 MARK II - CARBON STATIV günstig als B-Ware rausgehauen (Ich hab keine Mängel gefunden, nur der Karton sah aus wie schon 5x durch die Gegend geschickt).


    Dann hab ich noch mein billigen Gimbal gegen den Gitzo GHFG1 Fluid-Gimbal ersetzt, da liegen auch Welten dazwischen.


    Nächster Punkt den ich angehen muss ist das Thema Rucksack. Mein F-Stop Sukha ist für kurze Ausflüge viel zu groß und mein Peak Design ist total überfordert.

    Es wird wohl ein F-Stop Tilopa, warte da nur noch auf ein schönes Angebot.

    804338.png

  • Ich konnte bei dem "Lion Rock 25 Mark II - Carbon Stativ" die Finger nicht stillhalten. Das ist ein Pfund weniger zu tragen. ;)

    Was ist denn von dem "Lion Rock Gimbalkopf" zu halten? Ich habe so ein Teil noch nicht verwendet... :/


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Ich konnte bei dem "Lion Rock 25 Mark II - Carbon Stativ" die Finger nicht stillhalten. Das ist ein Pfund weniger zu tragen. ;)

    Was ist denn von dem "Lion Rock Gimbalkopf" zu halten? Ich habe so ein Teil noch nicht verwendet... :/

    Den Lion Rock Gimbalkopf benötigst du für große Brennweiten wie das 200-600 in der Tierfotografie. Ich hatte den auch schon mal bestellt, aber hab ihn wieder zurück geschickt. Der Gimbal hat spürbaren Losbrechmoment beim Schwenken, was man für flüssige Bewegung beim Filmen und beim präzise fokussieren stört. Auch das Gewicht ist zu hoch und der gesamte Aufbau doch etwas "fett". Was sehr gut ist, ist die Verarbeitung und die Möglichkeit den Arm zu neigen.


    Aktuell sind die Lion Rock Stative wieder im B-Ware Sale ... kann ich nur empfehlen, die Preise sind echt gut. Mein 30er war tadellos

    https://www.rollei.de/collections/b-ware

    804338.png

  • Ja, in der "Wühlkiste" bei Rollei habe ich das 25er heute gefunden und bestellt. Nachdem du B- Ware erwähnt hast, war ich doch neugierig. ;)

    Und danke für die Einschätzung. Was du ausführst, spricht doch eher gegen eine Anschaffung.

    Ich möchte den Link bei Lost& Found einstellen. Die Preise sind schon interessant genug dafür. :like:


    Gib dem Leben einen Gin...