Vorglühanlage getauscht aber trotzdem Fehler

  • Hallo miteinander

    Hab beim Brera 2.4 die vorglühanlage getauscht , Zündung ein kommt aber trotzdem die Meldung am Display !

    Vorglühanlage nicht verfügbar 🥲 Batterie ist geladen und funktioniert, , woran liegt das Problem bitte ?

    Bild 1 ) die wäre neu

    Bild 2 ) die ist defekt

    :AlfaFahne:

  • Die Meldung "Vorglühanlage nicht verfügbar" bedeutet nicht automatisch dass die Glühkerzen nicht in Funktion treten.

    Die Meldung kenne ich seit mehr als 12 Jahren.

    Bei meinem 2,4er glühen alle fünf Glühkerzen und der Motor springt problemlos an.

    Wenn ich die Stecker von den Glühkerzen abziehe springt der Motor bei den aktuellen Temperaturen nicht an, trotz Direkteinspritzung.

  • Wenn ich die Stecker von den Glühkerzen abziehe springt der Motor bei den aktuellen Temperaturen nicht an, trotz Direkteinspritzung.

    Warum sollte der auch bei kalten Temperaturen ohne Glühkerzen anspringen ? Ein Direkteinspritzer muß genau wie die älteren Diesel vorgeglüht werden. Die Glühkerzen werden sogar noch angesteuert wenn der Motor bereits läuft. Commonrails von Benz, BMW, VW oder anderen Herstellern glühen auch vor...selbst im Sommer. Wenn auch nur 1 bis 2 Sekunden.


    Es gibt aber anscheinend Glühkerzen die das sogenannte Nachglühen nicht unterstützen. Ob es da allerdings eine Fehlermeldung gibt, weiß ich nicht

  • Hallo,


    du schreibst absolt nichts zu den Glühkerzen, ob da etwas gemacht oder kontrolliert wurde. Diese Fehlermeldung kenne ich auch, bei mir waren am 2.4 zwei Glühkerzen defekt. Nach dem Austausch ist alles einwandfrei. Bevor ich da ein Vorglühsteuergerät austausche, messe ich mir dem Multimeter jede einzelne Glühkerze...vermutlich liegt es nur daran.


    Übrigens, bei nur einer defekten Glühkerze erscheint bei vielen Fahrzeugen in der Regel nicht mal eine Fehlermeldung. Bei meinem 2.4 sowie einem Seat meiner Schwester, da waren zwei defekt als die Fehlermeldung angezeigt wurde. Früher habe ich mal am 2.4 einfach so durchgemessen und nur eine defekte festgestellt, da wurde keine Fehlermeldung ausgegeben ;-)


    Übrigens, nach dem Austausch der Glühkerzen ist ein löschen per MES nicht mal notwendig, nach 2-3x Zündung ein-aus wird der Fehler automatisch gelöscht, so steht es wo geschrieben und hat auch bei mir geklappt.

  • Warum sollte der auch bei kalten Temperaturen ohne Glühkerzen anspringen ?

    Wiel das mache hier schon Mal so über einen Direkteinspritzer behauptet haben.

    Im Sommer bei +30 Grad wird der Motor allerdings ohne Vorglühanlage anspringen, wenn auch mit Verzögerung.


    Im Januar gab es schon Mal einen Beitrag zum Thema Vorglühanlage.

    Ich zitiere Fabri vom 8. Januar 2023:


    Die Vorglühanlage funktioniert. Da wird das Signalkabel irgendwo beschädigt sein das die Meldung verursacht.

  • Auch wenn manche behaupten, gleich alle tauschen zu lassen, würde ich nur die defekten austauschen. Die Lebensdauer ist sooooooo unterschiedlich, daher warum sollte man etwas gutes tauschen, wenn diese durchaus noch Jahre halten können. Die Arbeitszeit erhöht sich durch das Austauschen aller Glühkerzen entsprechend, somit sparst dir ja nix...und kannst diese tauschen lassen, wenn es mal soweit ist.


    Ich hab zwar selbst nie eine abgerissen, aber teilweise muss man da echt mit seeeehr viel Gefühl und Geduld arbeiten (Bruchmoment nur ca. 20-30nm!!) Wenn da eine abgerisssen wird, dann is es echt doof, daher nur die tauschen lassen die tatsächlich defekt sind. Bei mir sind die am 2.4 problemlos raus gegangen, bei meinem Bruder am 1.9 8V hingegen echt schlimm. Über 1Stunde bis man die eine raus bekommen hat, da sich diese kaum gerührt hat, trotz fluten von Rostlöser, ewig einwirken lassen, Motor heiß usw. 100x vor und etwas zurück, gequitsche... und zum Glück dann doch noch gut raus bekommen.

  • er hat aber auch geschrieben dass ein Common Rail Diesel (Direkteinspritzer) nicht nur vorglüht, sondern auch noch nachglüht, also wenn der Motor bereits läuft. Bei +30 Grad springt auch ein Pumpe Düse Diesel ohne Vorglühen an. Aber dass ändert nichts daran dass man einen Common Rail Diesel vorglühen muß.

  • Auch wenn manche behaupten, gleich alle tauschen zu lassen, würde ich nur die defekten austauschen. Die Lebensdauer ist sooooooo unterschiedlich, daher warum sollte man etwas gutes tauschen, wenn diese durchaus noch Jahre halten können. Die Arbeitszeit erhöht sich durch das Austauschen aller Glühkerzen entsprechend, somit sparst dir ja nix...und kannst diese tauschen lassen, wenn es mal soweit ist.


    Ich hab zwar selbst nie eine abgerissen, aber teilweise muss man da echt mit seeeehr viel Gefühl und Geduld arbeiten (Bruchmoment nur ca. 20-30nm!!) Wenn da eine abgerisssen wird, dann is es echt doof, daher nur die tauschen lassen die tatsächlich defekt sind. Bei mir sind die am 2.4 problemlos raus gegangen, bei meinem Bruder am 1.9 8V hingegen echt schlimm. Über 1Stunde bis man die eine raus bekommen hat, da sich diese kaum gerührt hat, trotz fluten von Rostlöser, ewig einwirken lassen, Motor heiß usw. 100x vor und etwas zurück, gequitsche... und zum Glück dann doch noch gut raus bekommen.

    Geht beim 2.4er und 1.9er 16V genauso schnell wie ein Zündkerzenwechsel und auch genauso problemlos. Bei Zündkerzen wechselt man alle, bei Bremsbelägen lässt man auch nicht den einen "guten" drin. Warum sollte man also bei den Glühkerzen mehrmals ran ?! Alle gewechselt und man hat wieder je nach Fahrprofil 100tkm oder mehr Ruhe. Und wen die doch mal fest sein sollten, gibt es dafür Spezialmittel und wenn ich die "Autodoktoren richtig verstanden habe, macht man das bei kaltem Motor

  • Geht beim 2.4er und 1.9er 16V genauso schnell wie ein Zündkerzenwechsel und auch genauso problemlos. [Bei Zündkerzen ... bei Bremsbelägen ... "guten" drin.] Warum sollte man also bei den Glühkerzen mehrmals ran ?!

    Genau deshalb: Weil man da so gut dran kommt. Und sogar besser als als an Zündkerzen!


    Und wer einmal die Erfahrung mit einer abgerissenen Glühkerze gemacht hat, der wird tunlichst die Finger von den Dingern lassen. Wie man die abgerissene Glühkerze herausbekommt werde ich lieber nicht zum besten geben.


    Nur soviel: Keine von Magneti Marelli einbauen! Die hatte mir die damalige Vertragswerkstatt in Emmerich, die es zum Glück seit Jahren nicht mehr gibt, eingebaut. Sie hatten damals nicht geschnallt, dass mein 159 wegen eines offen klemmenden AGR nicht mehr auf eigenen Rädern in die Werkstatt kam.


    Und falls ich nochmal ein GK zu wechseln habe dann nur bei warmem Motor.

  • Habe die beim 2.4er und 1.9er schon gemacht. Komplett problemlos und einfach. Bei meinem 1.9 sogar schon 2 mal, da ich keine Langstrecke fahre und somit die Lebendauer in den Keller geht. Und wechselt bzw. kontrolliert man die nach Wartungsplan, haben die fast keine Chance festzukokeln. Nur die meisten denken sich, ach was, sind ja nur Glühkerzen warum sollte man die mal in Augenschein nehmen....


    Und die "Finger von den Dingern lassen" ist sicher nicht die korrekte Herangehensweise, es sei denn man hat so gar keine Ahnung davon.



    Mit offen klemmendem AGR und damit auch leuchtender MKL, ist mein Neffe mit dem 2.4er von Koblenz nach St Pauli und wieder zurück gefahren..... denke mal insgesamt ca. 800km. Ja, war komplett hirnverbrannt von ihm, aber in eine Werkstatt sollte man damit kommen...ist aber auch ein komplett anderes Thema.

  • Ich schlage vor wir gründen ein komplett neues Forum für Meinungen und Geschmacksfragen...


    Die bei Alfist nennen das hier das Kuschelforum.


    Ich habe mit dem 939A3000 16 Jahre und 290tkm Erfahrung. Was ich hier schreibe begründet sich alles auf Erfahrung.


    Und ich vergleiche hier auch nicht Äpfel und Birnen...

    Nächste Woche gehe ich wieder zum Augenarzt; der Urlaub ist leider zu Ende.

  • Bei dir wäre es am besten, du tauscht jählich gegen ein Neufahrzeug, denn es könnte ja mal etwas kaputt gehen, lieber schell noch einwandfreies Austauschen!!!!



    Glühkerzen sind nicht mit Öl und Zündkerzen vergleichbar, somit ein absoluter Rotz den du hier verbreitest. Gibt ja auch so tolle Typen wie dich, die bei einer defekten Fahrwerksbuche gleich links-rechts-oben-unten alles tauschen, da schreiben die Voll....... auch immer, geht eh in einem Aufwasch und dann hat man lange Ruhe..... Nur so als Beispiel für dich! Na klar kann man, kosten nur das mehrfache wie notwendig und eventuell verbaust dir dann wie manche hier so ein gaaanz billes Fahrwerksset um 200€ und jammerst nach einem Monat warum es quitscht.



    Nur so als Beispiel, hatte auch schon mit Marken Aftermarket Teilen Probleme, wo das Neuteil relativ kurzlebig war und die ganzen anderen Buchsen problemlos waren, daher warum alles austauschen was gut ist und ev.noch ewig läuft. Aber vermutlich versteht das einer wie du ohnehin nicht..



    Und ebenso wie bei Zündkerzen, lösen sich auch Glühkerzen leichter wenn man den Motor kurz laufen lässt, es geht hier nicht darum dass dieser 90° erreicht.


    Und noch was, bei den Autodoktoren war auch mal jemand, bei dem eine Werke gleich zwei Kerzen abgerissen hat, da gibt es so viele Pfuscher die nicht die Zeit und Lust haben sich zu spielen, da kann schnell mal etwas zu Bruch gehen, da wäre es Ratsam, hier tauschen zu lassen was tatsächlich defekt ist und nicht mehr als notwendig durchführen lassen.



    Kein normalo lässt in regelmässigen Abständen die Glühkerzen aus-einbauen, damit diese ev. nicht fest backen. Das mache max. ich mir selbst noch, aber doch kein Normalo der extra in die Werke dafür fahren müsste. Bei meinem 2.4 hatte ich keine Probleme, bei meinem Bruder und Schwester hingegen war es etwas kritsch, daher auch diese Info dass man diese nur rausschrauben sollte wenn diese tatsächlich defekt sind oder sich eben ganz easy lösen lassen, sonst belässt man funktionsfähige lieber im Motor, bevor man sich nachher Ärgert, weil unnötig abgerissen.


    Dir kann es ja egal sein wenn es ihm passiert, wir haben zumindest darauf Sinnvoll hingewiesen.


    Ich bin hier raus, dennoch schöne Grüße und nichts für ungut ;-)

  • So Gersten die Glühstifte & Glühanlage getauscht siehe da , die alten Stifte sind alle hinüber 🙈 jetzt wo alles neu ist , startet er gleich und is die Ruhr persönlich 👍

    Heute geht es weiter mit der Lichtmaschine 👉 Viel Arbeit

  • Falls du Luft hast, messe mal den Widerstand der einzelnen alten Glühkerzen ob diese zwischen 0.6 und 0.8 Ohm liegen.


    Was die Glühkerzen betrifft wechsle ich die generell nach 60000km max aus.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Falls du Luft hast, messe mal den Widerstand der einzelnen alten Glühkerzen ob diese zwischen 0.6 und 0.8 Ohm liegen.


    Was die Glühkerzen betrifft wechsle ich die generell nach 60000km max aus.

    Hi ja kann ich machen , und schreibe es dann rein

    lg

  • Falls du Luft hast, messe mal den Widerstand der einzelnen alten Glühkerzen ob diese zwischen 0.6 und 0.8 Ohm liegen.


    Was die Glühkerzen betrifft wechsle ich die generell nach 60000km max aus.

    Dann sind meine wohl auch fällig, welcher Hersteller ist zu empfehlen, oder ist das egal ?


    VG

    Udo

  • ist kein muss sondern eine empfehlung. Wichtig ist bei den Glühkerzen das diese nachglühfähig sein müssen. Ich glaub ich habe von BERU welche drinnen. Weis ich aber nicht mehr genau.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.