Die E-Wende startet 2023/2024 richtig durch

  • Anbieten und verkaufen sind immer noch zwei paar Schuhe.

    Leider kann man schlecht überprüfen, ob und für welchen Preis die weggegangen sind. Dagegen sprechen definitiv die Halden mit unverkäuflichen Leasingrückläufern. Das sind nicht nur Fahrzeuge mit kleinen Accus, minimal Ausstattung etc.


    Abschreibung Firmenfahrzeuge? Das es einen Unterschied zwischen Buchwert und Zeitwert gibt, ist aber bekannt? ;)

  • Guckst du hier Klick

    Das klingt nach theoretischen Papierwerten um ehrlich zu sein. Die Tesla Werte können meine Kollegen schon mal nicht bestätigen. Sind froh wenn sie mit dem Model 3 Long Range im Sommer 500 Kilometer machen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich dachte die letzten 5% etwa können vom System her gar nicht geladen werden. um den vorzeitigen Verschleiß zu verringern.

    Doch. Klar. 100% Anzeige sind nicht 100% des Akkus. Da ist oben und unten immer eine Reserve eingeplant.

  • Erübrigt sich dann nicht das Laden von 20-80% zur Akkuschonung?

    Wenn immer voll lade und das am Schnelllader, hab ich dann auch die 8 Jahre Garantie?

    Die Garantie ändert sich nicht. Machen wahrscheinlich auch die wenigstens, da die Kisten nach 4 Jahren Leasing ohnehin wieder weg sind...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Erübrigt sich dann nicht das Laden von 20-80% zur Akkuschonung?

    Wenn immer voll lade und das am Schnelllader, hab ich dann auch die 8 Jahre Garantie?

    Ja, hast du. Kann nur sein, dass der Hersteller die Ladeleistung am Schnelllader reduziert. Tesla hat das mal bei den Model S gemacht. Hui, was haben sich die Besitzer da gefreut. Das bezieht sich aber alles auf eher ältere Autos, von den neueren liest man nichts mehr. Und selbst die älteren laufen. Auf dem englischen autoAlex Kanal haben die sich ein ehemaliges Taxi Model S gekauft mit über 400.000 Meilen und die Karre hat noch den ersten Akku, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Auch ist das Schnellladen wohl nicht mehr so das Problem, sondern man soll das ab und an auch machen, damit der Akku richtig warm wird. Gibt da ein interessantes Interview mit der EV Clinic in Zagreb dazu.


    Diese 20 bis 80% habe ich noch nie verstanden. Ich soll den Akku nur bis 80% laden, damit die Kapazität nicht auf 80% fällt. Das macht wenig Sinn für mich. Unserer wird regelmässig auf 100% geladen, allerdings fahre ich dann auch zeitnah damit los innerhalb von 2 bis 3 Stunden nach Abschluss des Ladevorgangs (auf Arbeit).


    Schönen Gruß

  • onlyalfa Die Zellen sind nie genau gleich, deswegen braucht es das Balancing, das die Spannungsunterschiede ausgleicht.

    Im Wesentlichen bestimmt das Battery Management System (BMS), wann es den Akku als voll betrachtet.

    Das BMS kriegt hier von jedem Zellstrang über die Zellüberwachungselektronik (CSE) die Zustände (Temperatur und Spannung) der einzelnen Zellen gemeldet.


    Wenn der Hersteller jetzt sagt, das BMS wird so eingestellt, daß es abschaltet wenn der Akku noch 5% Restkapaziät hat oder wenn der Akku 95%, dann wurde das eben so festgelegt.


    Technisch notwendig ist die Abschaltung, wenn die schwächste Zelle voll oder leer meldet.

    Und um die schwächste Zelle nicht so oft zu stressen, ist es gut wenn man sich an die 20/80 Regel hält und nicht täglich voll auf 100% aufläd oder den Akku leer fährt.


    Angeblich hatte Renault bei der ZOE Reservezellen in den Mietakkus, die man freischalten konnte, wenn eine Zelle zu schwach wurde.

    Ich hab hierzu allerdings nie eine belastbare Quelle gefunden.

  • Es gibt Autos da geht das und andere die bieten das nicht. Die Dinger sollen das abkönnen. Ich tanke mein Auto auch immer voll.

    Sehe ich auch so. Aber bei VW und Tesla kann man das einstellen. Der Fiat kann es nicht.

  • Kann man das irgendwo fest einstellen (unser/Frau's eMobil ist ein Hyundai)? Wäre ja schön blöd wenn ich wegen 80% Regel mitten in der Nacht raus muss.

    Bei VW kann man Ladestandorte in der Volkswagen-App und im Auto selbst festlegen.

    Dort stellt man dann ein, auf wieviel % der Akku aufgeladen werden soll und mit welcher Stromstärke (5-32A).

    Wenn man dann eine Abfahrtszeit einstellt, wählt man den entsprechenden Standort aus und der Rest geht automatisch.


    Wie das bei Hyundai geht, weiß ich nicht.

    Hier wäre aber ein einschlägiger Thread

    https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=68878

    • Offizieller Beitrag

    Aber 20k€ für 90km im Winter?

    Nee 20T für ein Auto was dich jeden Tag in der Stadt von A nach B bringt.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Na ja, bei 700 sind se ja schon. Würde mich nicht wundern wenn die 1000 geschafft werden.


    Ich meinte das mit den 1000 auch nur als Beispiel. Aber ich bin überzeugt das ein Gebrauchtes EV ein weitaus riskanterer Kauf ist als ein gebrauchter Verbrenner.

    Det ist natürlich nur meine Meinung 😜

    Mein Tesla hatte nach 3 Jahren keinerlei Probleme mit dem Akku und die Kapazität war immer noch ok. Hätten ihn auch behalten wenn Elon ihn abgegeben hätte. Aber er wollte ihn ja unbedingt zurück. Und nun rufen sie jede Woche an und wollen mir das neue Model verkaufen.

    Sehr nachhaltig. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Tesla Friedhof: 3 Stunden von den Niederlanden entfernt.


    Externer Inhalt www.facebook.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Beruhigt euch, es ist nur ein ökologischer, emissionsfreier Elektrobus, der die Luft angereichert und die mit eindringlichen Dieselmotoren neben Vans stehen, zerstört.


    Externer Inhalt www.facebook.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • @mods, mal ernsthaft. Ich kann sonst auch gern paar Bilder von brennenden Alfas raussuchen. Gibt da schöne von einem 916 oder auch 4Cs


    Argumente und gegensätzliche Meinungen sind ja ok.