Die E-Wende startet 2023/2024 richtig durch

  • Heute noch gelesen, dass BYD pro verkauften E-auto 19000€ Verlust macht.

    Ohne die Subventionen des chinesischen Staates, würde die nicht überleben.

    Dort konsolidiert sich der E-Auto Markt gerade selbst, dabei werden die meisten chinesischen E-Auto Hersteller drauf gehen.

    Weil da fast niemand auf die Stückzahlen kommt, ab denen man gewinnbringend produzieren kann.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • wenn man das nicht Gesagte zwischen den Zeilen liest, sieht die Sache schon ganz anders aus:


    Der Tesla Model Y ist lt. Jato Dynamics mit 1,23 Mio. tatsächlich das meistverkaufte Auto weltweit

    (wie viele davon noch irgendwo auf Halde stehen und nicht beim Endabnehmer zugelassen wurden, wird nicht gesagt)


    In der Gesamtstatistik belegt Toyota mit über 10 Mio. Fz. den ersten Platz,

    BYD liegt mit 3 Mio. auf Platz 7

    und Tesla taucht unter den top Ten nicht mal auf.....


    das sagt mir erheblich mehr über die weltweite Akzeptanz der Damenrasierer aus.... :joint:

  • Heute noch gelesen, dass BYD pro verkauften E-auto 19000€ Verlust macht.

    Ohne die Subventionen des chinesischen Staates, würde die nicht überleben.

    Dort konsolidiert sich der E-Auto Markt gerade selbst, dabei werden die meisten chinesischen E-Auto Hersteller drauf gehen.

    Weil da fast niemand auf die Stückzahlen kommt, ab denen man gewinnbringend produzieren kann.

    Die Chinesen lassen es sich halt was kosten die europäische Autoindustrie platt zu machen. :ueberzeug:

  • zu den Tesla Batterieautos: sie wurden in den größten Märkten, u.a. den usa und in Europa als Flotten-Mietwagen-Blöcke verkauft.


    jedoch haben einige Mietwagenfirmen mit Tesla aufgehört...



    Warum Sixt Tesla aus dem Programm nimmt. Die Nachfrage nach Elektroautos liege auch bei Sixt „noch klar unter der von Verbrennern“. Ebenfalls verantwortlich: Die niedrigeren Restwerte von E-Autos, die höheren Listenpreise und die höheren Reparaturkosten.04.12.2023


    Der Bluff mit Tesla wird schneller aufhören, als einige glauben.

  • Warum trennt sich Sixt von Tesla?

    Konkurrent Sixt hatte zuletzt bereits angekündigt, wegen schwacher Wiederverkaufswerte keine Elektroautos von Tesla mehr zu vermieten, und zudem ebenfalls auf höhere Reparaturkosten verwiesen. Die übrigen Fahrzeuge – Ende 2023 noch etwa 3000 Stück – würden nach und nach aus der Flotte genommen.15.01.2024


    Warum sich die Autovermieter Hertz und Sixt von Tesla trennen

    Der US-Autovermieter listet seine Elektromodelle aus, allen voran Fahrzeuge des Musk-Konzerns. Auch die deutsche Sixt verzichtet auf Tesla.



    Düsseldorf. Es ist ein Rückschlag für die Elektromobilität und deren Vorreiter Tesla: Hertz, einer der drei größten Autovermieter der Welt, verkauft rund 20.000 Elektrofahrzeuge aus seiner US-Flotte. Und ersetzt sie durch Verbrennermodelle, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Betroffen sind vor allem Fahrzeuge von Tesla, die nun teilweise zur Hälfte des Neupreises wiederverkauft werden, wie das Wiederverkaufsportal von Hertz in Amerika zeigt



    .Zu den Gründen für den Strategiewechsel verwies der Vermieter auf hohe Kosten für Reparaturen und Schäden bei den Elektrofahrzeugen.



  • Heute noch gelesen, dass BYD pro verkauften E-auto 19000€ Verlust macht.

    Ohne die Subventionen des chinesischen Staates, würde die nicht überleben.

    Dort konsolidiert sich der E-Auto Markt gerade selbst, dabei werden die meisten chinesischen E-Auto Hersteller drauf gehen.

    Weil da fast niemand auf die Stückzahlen kommt, ab denen man gewinnbringend produzieren kann.

    Da wird sich, auch mit staatlicher Unterstützung, in wenigen Jahren die Spreu vom Weizen trennen.

    Bis auf die Batterie und Antriebstechnik arbeiten die aktuell noch mit zusammengeklauter .....gekaufter Technik.

    Wenn die vollständige Produktion aller benötigten Fahrzeugbauteile in chinesischer Hand ist, dann wird es verdammt eng für alle anderen Hersteller auf der Welt.

    Dieses Ziel können sie natürlich mit dem E-Auto viel schneller und leichter erreichen.

  • Laut einer #NDRfragt-Umfrage sind vor allem der Preis, die geringe Reichweite und mangelnde Ladestationen die Gründe gegen den Kauf eines Elektroautos.


    Die Mehrheit ist gegen das Verbrenner-Aus 2035.

  • Eine große Sorge für künftige Tesla-Besitzer: der Austausch der Batterie in ihrem Auto. Das kann laut Recurrent zwischen 5000 und 20.000 Dollar (etwa 4461 bis 17.844 Euro) kosten.

  • Laut einer #NDRfragt-Umfrage sind vor allem der Preis, die geringe Reichweite und mangelnde Ladestationen die Gründe gegen den Kauf eines Elektroautos.


    Die Mehrheit ist gegen das Verbrenner-Aus 2035.

    Und die Mehrheit der Deutschen ist für Klimaschutz, aber er darf nix kosten und mich in keinster Weise beeinträchtigen. ^^^^^^

    Mehrheit der Deutschen für Klimaschutz - aber sozialverträglich | tagesschau.de

  • dazu:


    und Ihr einen Urlaub mit dem Flugzeug macht :fail:

    noch besser: Hurtigrouten, die Fjorde ersticken lassen, mit dem Dieselqualm der Kreuzfahrtschiffe :fail:

    oder noch perverser: Anreise mit Flugzeug nach Norwegen - dann Umstieg auf Kreuzfahrtschiff :fail:

  • Eine große Sorge für künftige Tesla-Besitzer: der Austausch der Batterie in ihrem Auto. Das kann laut Recurrent zwischen 5000 und 20.000 Dollar (etwa 4461 bis 17.844 Euro) kosten.

    Was kostet nochmal ein Austauschmotor?

  • und zu dem dummen Spruch: ...das darf nichts kosten:


    vielleicht verstehst Du es ja nicht,

    wenn jemand von sozialverträglich schreibt...


    DAS ist nämlich etwas GANZ ANDERES !!!


    Gleichzeitig befürchten aber drei Viertel der Befragten, dass sich dadurch die Schere zwischen Arm und Reich vergrößert. 39 Prozent haben zudem Angst vor einem sozialen Abstieg.

    "Der ökologische Wirtschaftsumbau muss sozialverträglich erfolgen, wenn wir die Menschen auf dem Weg dorthin nicht verlieren wollen", betonte der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner.


  • Da wird sich, auch mit staatlicher Unterstützung, in wenigen Jahren die Spreu vom Weizen trennen.

    Bis auf die Batterie und Antriebstechnik arbeiten die aktuell noch mit zusammengeklauter .....gekaufter Technik.

    Wenn die vollständige Produktion aller benötigten Fahrzeugbauteile in chinesischer Hand ist, dann wird es verdammt eng für alle anderen Hersteller auf der Welt.

    Dieses Ziel können sie natürlich mit dem E-Auto viel schneller und leichter erreichen.

    Die machen schon alles selber! :Geheimnis:

  • nun schon wieder kein Argument...sondern eine haltlose Gegenüberstellung:


    eine Batterie ist in rund 8 Jahren fällig...

    Beispiele aus der Praxis waren auch schon EINIGE Smart, im 3. und 4. Jahr.


    KEIN Auto benötigt in dieser Zeit einen Austauschmotor.


    Selbst bei Kleinwagen werden heute 200.000 km erreicht

    gute Mittel und obere Mittelklasse 300.000 km

    und z.B. ein 5 Zylinder Benzin Motor von Volvo hält durchschnittlich 350.000-400.000 km

  • bevor Du weiter versuchst...nur mit einem kleinen Auszug

    meine sachlichen Infos zu zerstückeln...


    HIER der ganze Text:


    und zu dem dummen Spruch: ...das darf nichts kosten:


    vielleicht verstehst Du es ja nicht,

    wenn jemand von sozialverträglich schreibt...


    DAS ist nämlich etwas GANZ ANDERES !!!


    Gleichzeitig befürchten aber drei Viertel der Befragten, dass sich dadurch die Schere zwischen Arm und Reich vergrößert. 39 Prozent haben zudem Angst vor einem sozialen Abstieg.

    "Der ökologische Wirtschaftsumbau muss sozialverträglich erfolgen, wenn wir die Menschen auf dem Weg dorthin nicht verlieren wollen", betonte der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner.


    Gruß

    Holger



    Ps.:

    Christopher

    Noris-Vintage

    Noris Vintage | Schwabach
    Noris Vintage, Schwabach. Gefällt 65 Mal · 24 waren hier. Noris Vintage, Schwabach
    www.facebook.com

  • Ihr führt die Diskussion viel zu Emotional :Geheimnis:

    Das ganz hat nichts mit Emotionen zu tun, deswegen braucht Alfa auch eigentlich keine E-Autos herstellen, den das was sie mal konnten, emotionale Autos bauen, ist heute nicht mehr gefragt.

  • Ihr führt die Diskussion viel zu Emotional :Geheimnis:

    Das ganz hat nichts mit Emotionen zu tun, deswegen braucht Alfa auch eigentlich keine E-Autos herstellen, den das was sie mal konnten, emotionale Autos bauen, ist heute nicht mehr gefragt.

    Auf emotionale Autos stehen die jungen Leute glaub ich nicht mehr so, das sind mehr die älteren Jahrgänge, die früher auch noch draußen spielten, und lauten Autos hinter her schauten.......

    Lieber haben wie brauchen:love: