Gepiepse bei Öffnen und Schließen, Abblendlicht fragen

  • Hallo Alfistis,


    ich habe seit gestern einen neuen Stelvio MY22.


    1. Frage:

    Habe vergebens versucht das gepiepe abzustellen das beim Verriegeln und Entriegeln ertönt.

    Im Menü steht unter Türen und Verriegelungen, nichts das man deaktivieren kann.

    Wie kann ich es abstellen?


    2. Frage:

    Wie kann man das Abblendlicht abschalten?

    Wenn ich abends die Zündung einschalte geht das ganze Flutlicht an.

    Am Schalter ist keine Nullstellung. Nur "P" , "Autom." und "Abblendl."


    Im Benutzerhandbuch konnte ich nichts finden.

    Wäre schön wenn mir jemand weiter helfen könnte.


    Gruß Rocco

  • Zu 2


    Das Team was diesen Dreck erfunden hat,


    a mit dem nicht abschaltbaren Licht


    Und b das immer ein Licht leuchtet bei laufendem Motor.


    Die würde ich alle zusammen aufhängen!


    So gerne sitze ich in meinem Eigentum mit laufendem Motor, ohne das auch nur ein Licht zwangsweise an ist.

  • Hallo,


    das akustische Signal beim Verriegeln und Entriegeln der Türen kannst Du meines Wissens nur über einen Eingriff in den Bodycomputer ausschalten. Dafür musst Du den Ländercode im System von "Germany" auf z. B. "Netherland" ändern. Dafür brauchst du ein passendes Interface für die OBD2 Schnittstelle und MES oder jemanden der beides hat. Bei meinem Stelvio hab' ich das gemacht und seit dem ist Ruhe ;) .


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

    • Offizieller Beitrag

    Genau, Ländercode auf Holland stellen dann ist Ruhe. Und mit den Lichtern ist es so seit 2019.

    Das kann man ändern indem man einen Schalter von einer Giulia verwendet wo man das noch abstellen konnte.

    Hatte mir mal einen besorgt und wollte den dann noch umlöten damit das Licht zum Cockpit passt, leider ging er dabei kaputt. :fail:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Genau, Ländercode auf Holland stellen dann ist Ruhe. Und mit den Lichtern ist es so seit 2019.

    Das kann man ändern indem man einen Schalter von einer Giulia verwendet wo man das noch abstellen konnte.

    Hatte mir mal einen besorgt und wollte den dann noch umlöten damit das Licht zum Cockpit passt, leider ging er dabei kaputt. :fail:

    Lässt sich der Schalter im Stelvio plug 'n' play mit einem Schalter aus einer Giulia ersetzen? D.h. ist der Anschluss der gleiche und werden die Funktionen korrekt übertragen oder muss an der Anschlussbelegung bzw. an den Proxy Einstellungen etwas geändert werden?

    Hast du eventuell die passende Teilenummer für den Schalter der Giulia?


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

    • Offizieller Beitrag

    Ging Plug and Play.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Mein Stelvio BTech hat keine Nebler. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Genau, Ländercode auf Holland stellen dann ist Ruhe. Und mit den Lichtern ist es so seit 2019.

    Das kann man ändern indem man einen Schalter von einer Giulia verwendet wo man das noch abstellen konnte.

    Hatte mir mal einen besorgt und wollte den dann noch umlöten damit das Licht zum Cockpit passt, leider ging er dabei kaputt. :fail:

    Was wolltest Du denn genau umlöten? Ist die Farbe der Beleuchtung zwischen Giulia und Stelvio unterschiedlich oder gibt es einen Unterschied zwischen den Modeljahren? Oder was meintest Du damit, dass das Licht zum Cockpit passt?


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

    • Offizieller Beitrag

    Im Stelvio ist alles weiß, das Panel was ich hatte war glaube rot beleuchtet.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • An den Stellen wo die Nebler sitzen sind bei den Benzinern wohl die Ölkühler verbaut. Zumindest ist das bei meinem Stelvio so.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • An den Stellen wo die Nebler sitzen sind bei den Benzinern wohl die Ölkühler verbaut. Zumindest ist das bei meinem Stelvio so.

    Das ist kein Ölkühler, das ist ein Zusatzwasserkühler. Für welchen Kreislauf der ist, Motor oder Ladeluft kann ich Dir aber nicht sagen. Das müsste ich nachschlagen.

  • Ich habe jetzt das Lichtschaltermodul in meinem Stelvio gegen eines aus einer Giulia Bj 2017 getauscht.

    Bei Einschalten der Zündung wird - obwohl der Schalter auf "0" steht - sowohl das Tagfahrlicht als auch das Abblendlicht eingeschaltet. Dies passiert übrigens auch, wenn das Lichtschaltermodul nicht angeschlossen ist.

    Sobald man den Schalter auf "Standlicht" dreht und dieser automatisch zurück in die Ausgangsstellung "0" geht, schaltet sich das Abblendlicht aus. Das Tagfahrlicht sowie die Rücklichter bleiben jedoch an. Nach einer Änderung der Proxi Einstellungen mit MES bleiben nun auch Tagfahrlicht und Rücklichter dunkel. Aber eben erst, wenn der Lichtschalter einmal auf Standlicht gedreht wird.

    Vielleicht gibt es noch eine Möglichkeit, dass sich das Licht bei Zündung "an" gar nicht erst automatisch einschaltet :kopfkratz:.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • ja du kannst den lichtschalter von der giulia verwenden. ich war damals (vor 2 jahren) der erste der es ausprobiert hat. habe es dann auf facebook gepostet und alle waren begeistert und viele habe es auch gemacht.

    :AlfaFahne:

  • ja du kannst den lichtschalter von der giulia verwenden. ich war damals (vor 2 jahren) der erste der es ausprobiert hat. habe es dann auf facebook gepostet und alle waren begeistert und viele habe es auch gemacht.

    Hast Du es auch so einstellen können, dass das Licht - sowohl Tagfahrlicht als auch Abblendlicht - bei Zündung an nicht automatisch mit eingeschaltet wird? Falls ja, wie? Dann wäre es perfekt.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Den Schalter von der Giulia habe ich ja bereits verbaut. Bezogen auf die Stecker passt auch alles und der Schalter steht auch auf "0" Stellung. Nur hätte ich gerne gewusst, ob es eine Möglichkeit gibt, dass das Licht NICHT automatisch eingeschaltet wird sobald die Zündung angemacht wird. Ich kann zwar das Licht mit dem neuen Schalter komplett ausschalten aber bei Zündung an geht eben auch erstmal das Licht mit an. Also mit einfach nur Schalter wechseln ist es bei meinem Stelvio leider nicht getan :kopfkratz: .


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Hallo alfisti forever,

    ich habe für meinen Alfa Stelvio (ohne "0" auf dem Lichtschalter) auch einen Lichtschalter der Giulia (mit "0" auf dem Schalter) gekauft,

    allerdings noch nicht montiert.

    Du schreibst, daß das Ablendlicht immer angeht, wenn Du die Zündung einschaltest. Kann es sein, daß Du unter einem Dach oder

    einem Carport oder in einer Garage stehst und deswegen der Lichtsensor die Lampen einschaltet?

    Bei meinem Stelvio Bj.:2019 geht mit der Zündung auch das Tagfahrlicht mit an, aber nicht das Abblendlicht wenn es hell ist.

    Bei einer gewissen Dunkelheit schaltet sich das Abblendlicht allerdings mit ein.

    Ich habe mir den "Giulia-Schalter" gekauft, damit ich das Abblendlicht kpl. ausschalten kann, da es mir auf den Sack geht, wenn sich

    bei der kleinsten Unterführung oder einer normalen Brücke, sofort das Abblendlicht einschaltet. Eine Verzögerung von etwa 3sec.

    wäre meiner Meinung nach sinnvoller.

    Die Einstellung im Bordcomputer ist murks, da es kaum einen Unterschied zw 1+2 gibt.

    Gruß

    GTA Mac

    P.S.: Bei meinem "Giulia-Schalter" bleibt die "0" nicht arretiert, sondern springt auf "A" zurück. Vielleicht ändert sich das ja, wenn

    der Schalter angeschlossen und mit Strom versorgt ist ???

  • Du schreibst, daß das Ablendlicht immer angeht, wenn Du die Zündung einschaltest. Kann es sein, daß Du unter einem Dach oder

    einem Carport oder in einer Garage stehst und deswegen der Lichtsensor die Lampen einschaltet?

    Richtig. Genau so ist es.

    Ich hatte ja gehofft, dass der Schalter, wenn er auf "0" steht eben nicht bei Zündung an mit dem Modus "Automatik" startet sondern erst, wenn man den Schalter auf "Automatik" gedreht hat.

    Aber dafür müsste man vermutlich tiefer in das Steuergerät eingreifen.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)