Alfa Brera: Schwachstellen, Empfehlungen, Erfahrungen

    • Offizieller Beitrag

    Der 147 GTA oder der GT sind beide ca. 200 kg leichter wie der Brera bei fast gleicher Leistung. Das ist schonmal ne Hausnummer.

    ZR oder Kette, klar sind die Intervalle und die damit verbundenen Kosten unterschiedlich, wäre aber für mich kein KO Kriterium.


    Ja das leidige Thema mit dem Rost ist immer im Nacken und lässt uns Alfisti schlecht schlafen.

    Aber bei gebrauchten Autos muss man Zeit, Schweiß und Geld investieren, damit man seine Ruhe hat.


    Da sind wir wieder bei deinem jetzigen Brera und einem evtl. neuen. Bei dem jetzigen ist Rost kein Thema, bei einem 'neuen' fängst du wieder von vorne an ;)

  • Bei beiden Autos kommt das Thema Import und Umschreibung etc. leider wieder auf den Tisch ;)

    der tbi passt sicher, wurde auch modifiziert, preis leider etwas hoch.....import und umschreibung bei dem auto kein wirkliches risiko und nicht so teuer wie man glaubt

  • der tbi passt sicher, wurde auch modifiziert, preis leider etwas hoch.....import und umschreibung bei dem auto kein wirkliches risiko und nicht so teuer wie man glaubt

    Das mag sein, aber im Verhältnis zur Lackierung für meinen 2,2er trotzdem für mich zu aufwendig.

    Aber trotzdem danke für die Links👍

    LG

    Daniel

  • Das mag sein, aber im Verhältnis zur Lackierung für meinen 2,2er trotzdem für mich zu aufwendig.

    Aber trotzdem danke für die Links👍

    deine lösung ist sicher die beste......

  • Ja, absolut richtig, wobei ich den Holden Motor vom Sound her sehr nett finde und er auch ordentlich Dampf hat, wenn auch nicht gefühlt für 260 PS und vom Saufen her auch nicht wirklich zeitgemäß...aber bei 3-4000km im Jahr könnte ich damit leben, aber die Ketten sollten schon gemacht sein oder er ist sonst top und preislich interessant. Der 3,2er hat halt nicht das anfällige M32 Getriebe, sondern wenn ich mich recht erinnere das F40 wie der 2,4er Diesel drin, am liebsten wäre mir wenn V6 dann ein seltener Q2, also ohne Allrad ab Facelift, aber die sind superselten...naja, kommt Zeit, kommt Rat oder wie war das 😉

    Hallo Daniel,

    dann war wohl einer zu langsam.

    Ein weisser 2008er Q2 3,2 war seit Jahren im Internet. Anfangs soll er € 15000 gekostet haben. Jetzt unter 10tsd.

    Tja, nun steht er seit Ende Nov. '24 bei mir. Ungepflegt, Immer draussen Auto seit 9 Jahren.

    Aber einmal nach links gedreht und man hat (als Alfa Mech günstiger) einen Traum, den ich lange nicht auf dem Schirm hatte.

    Ein 159 SW 2,0JTD in rosso Comp. steht schon hier.

    Einen V6 hatte ich immer verneint, aber bei diesem Brera sind die Ketten vor 14tkm gemacht worden.

    Ein Mech Freund fuhr ihn 200km nach Hause und war von dem Motor und Sound begeistert. Er fährt selbst einen GT 3,2 und sagte,

    dass wir alle diesen Holden Motor verkannt haben.

    Als ich dann tankte, war ich baff. Er brauchte 11.2 Liter nach Hause, auch mal kurz 200 km/h . Ein befreundeter Alfisti fährt seit 2007 einen Q4 Brera.

    Dieser braucht im Jahresdurchschnitt 14 Liter. Durch sein Auto kam mir der Brera wieder in den Sinn !!

    Also, auch ich bin von diesem Holden Motor heute begeistert und freu mich wenn es wieder April wird.

    Der Brera wird nie mehr Salz sehen ! Fahrwerksteile werden erneuert, bzw. neu lackiert. Er wird wieder ein Schmuckstück !

    Gruß aus dem Süden der Republik.

    Bei BMW Geld verdienen aber seit 1975 Alfa fahren, hier ist das Herz zuhause !:AlfaFahne:

  • Hi,

    das war der weisse Q2 mit weissen Felgen in der Nähe von Stuttgart, zuletzt für 7500€ zu haben, richtig?

    Mit dem hatte einige Male geschrieben, aber irgendwie hatte ich kein gutes Bauchgefühl...

    Freut mich, wenn er nun aber bei Dir in guten Händen gelandet ist 👍

    LG

    Daniel

  • Hi,

    das war der weisse Q2 mit weissen Felgen in der Nähe von Stuttgart, zuletzt für 7500€ zu haben, richtig?

    Mit dem hatte einige Male geschrieben, aber irgendwie hatte ich kein gutes Bauchgefühl...

    Freut mich, wenn er nun aber bei Dir in guten Händen gelandet ist 👍

    Hallo Daniel,


    ja, das ist er,

    und wie sich gestern herausstellte, ist das ein "Edizione" !!!

    Ein Alfisti unseres Stammtisches hatte einen Prospekt, der mich stutzig machte.

    Dein Bauchgefühl hat dich nicht getäuscht.

    Für mich als Alfa Meister machbar, aber für einen "Normalbürger" geht das in die Hose.

    Fensterheberschalter defekt, Motoröldruckschalter defekt, Nebelscheinwerfer rostig, viele rostigen Fahrwerksteile und Halter, undichte Rückleuchte.

    Alfa Zeichen alle beide erneuerungsbedürftig. Blu and me Steuergerät defekt, die komplette Regeleinheit für Xenon im linken vorderen Radhaus fehlte,

    Der komplette Lufflterkasten fehlte, dafür war ein quadratisches Gehäuse mit K&N Filter drangebastelt.....

    Der Scheibenwaschbehälter Halter war ein Rosthaufen. Keine Rechnungen/Historie vorhanden. Reparaturen wurden durch befreundeten Alfa Mechaniker durchgeführt. Scheckheft vorhanden, aber der Rest der Bordmappe fehlte.

    Nun bekommt er einen guten gebrauchten Hinterachskörper, der noch behandelt wird und neue Hinterachs Quer und Längsstreben.

    Zum Glück sind die Steuerketten vor 16tkm gemacht worden, sonst hätte ich ihn nicht gekauft.

    Die weissen ti Felgen wandern in den Keller, dafür bekommt er die 18" Kreuzspeichen Felgen.

    Ein ti Lenkrad liegt schon parat.

    Es wartet noch viel Arbeit bis zum Frühjahr.....


    LG Dieter

    Bei BMW Geld verdienen aber seit 1975 Alfa fahren, hier ist das Herz zuhause !:AlfaFahne:

  • Hi Dieter,

    oha, da habe ich ja alles richtig gemacht, das wäre für mich viel zu viel Aufwand gewesen 😳

    Aber super, das der Brera nun gerettet wird 👍👍👍

    Wenn Du ihn fertig hast, gerne mal Fotos posten 🙂

    LG

    Daniel

  • Hi Dieter,

    oha, da habe ich ja alles richtig gemacht, das wäre für mich viel zu viel Aufwand gewesen 😳

    Aber super, das der Brera nun gerettet wird 👍👍👍

    Wenn Du ihn fertig hast, gerne mal Fotos posten 🙂

    Bilder kommen im April, denn es ist noch "geheim"..... :wink:

    Bei BMW Geld verdienen aber seit 1975 Alfa fahren, hier ist das Herz zuhause !:AlfaFahne:

  • Ach nun wenn ich den Faden hier finde, will ich doch auch mal meinen hut in den Ring werfen: https://www.kleinanzeigen.de/s…-view/2951270130-216-5420

    Nachdem hier schon von K&N Luftfilterverbastelungen die Rede war habe ich dann doch etwas bauchschmerzen. Morgen schaue ich Ihn mir aber mal an, lasse Ihn bei der DEKRA hochheben. Was meint der Expertenrat zum Angebot?

  • Kein experte aber schaut top aus. Wenn die ganzen Neuteile sich auch belegen lassen (vor allem Zahnriemen und co) und er untenrum noch passt ist's super :like:

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Angeblich darf ich mir das morgen in einem Ordner alles anschauen, ich hoffe wirklich auch dass er rostfrei/sehr rostarm ist. Aber das stimmt mich doch schonmal munter :love:

  • TÜV/AU ist bald fällig. Für den Preis muss der imho noch neu zu Deiner Sicherheit beim Kauf. Achte beim Kaltstart auch auf die Geräusche vom Krümmer, um zu kontrollieren, ob die Bolzen wie oft gerissen sind.

  • schau dir die Vorder und Hinterachse an , die rosten gerne. Unterboden natürlich im Ganzen anschauen.

    Lenkgetriebe ( Manschetten, Oelverlust ) auch oft ein Problem.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Schönen guten Abend Ihr Lieben!

    Die Besichtigung war ein voller Erfolg (nicht für meinen Geldbeutel fürchte ich). Das Auto ist _rostfrei_. ich meine hier nicht für einen Alfa Romeo rostfrei, sondern rostfrei Rostfrei. Nicht an den Achskörpern, nicht am Unterboden, die Achsen sind hervorragend.

    Die Swirlklappen sind leicht pappig außenrum, aber frei beweglich, die AGR Thematik wurde nicht angegangen, also stünde eine Pilgerfahrt nach Berlin an.


    Zu den Problemen: Scheibenheber links und rechts sind zickig. SIe machen beim öffnen und schließen der Türen was Sie sollen, sonst nur so wie sie wollen (für mich erstmal geringere Priorität.

    Achsmanschette Rechts ist Kaputt, ich denke da muss dann das Lager neu. Die Dekra war super hilfreich, der nette Mitarbeiter der Dekra, ehemaliger Mitarbeiter bei Alfa Romeo, wie es der Zufall will, meint, da solle ich mit 250-300€ in der Werkstatt dafür rechnen.

    Nebelleuchten sind hin.

    Linker Heckscheinwerfer schwitzt wie in der Sauna, der Rechte wurde vom aktuellen Besitzer schon getauscht. Uff, dat wird teuer.

    Die Seitenblinker schwitzen, aber tun ihren dienst.

    Die Servopumpe wird wohl bald die Grätsche machen, das knattert beim einlenken.

    Der Unterfahrschutz wurde nach einer kleinen Rutschpartie in der Werkstatt mit Blechschrauben (!) In den Achskörper (!!!!!) gedrillt. Gottseidank ist dort kein Rost erkenntlich, aber wer macht sowas?!


    Der Motor läuft super ruhig, nimmt problemlos Gas an, der Kaltstart heute morgen (-1°C) war ohne mucken, Leistung kommt auch von Unten raus ohne irgendwelche Probleme, der Motor scheint mir kein Öl und kein Kühlwasser zu verlieren oder zu verbrennen.

  • Oha, da warst Du bestimmt beim Thomas Buhr, der war früher beim Zender und danach hatte er den Auto-Service-Buhr, bevor er zur Dekra gewechselt ist, den kenne ich daher auch noch gut 👍

    Beim Rest hast Du ja einige Sachen zu machen, hast Du ihn denn nun schon gekauft oder bist Du noch am Überlegen ?

    LG

    Daniel

  • Ich habe mir 7 Tage bedenkzeit gegeben, da ich tatsächlich noch 2 andere Fahrzeuge besichtigen mag und das alles nochmal verdauen möchte bevor ich da eine Entscheidung vorschnell treffe.


    Nein, Thomas Buhr war es nicht, es war ein Herr Cammarata.


    Wie wäre deine Einschätzung zum Fahrzeug? Ist ein bisschen was zu machen, aber das ist ja irgendwie immer.

  • Okay, hätte jetzt wegen Thomas Buhr gewettet, aber auch für die Einschätzung egal... da ich ja auch immer wieder mal nach Alfas im Umkreis schaue, hatte ich den Brera auch schon gesehen. Ich persönlich möchte keinen 2,4er Diesel mehr haben, hatte einen in meinem ersten 159iger und da war soviel im Argen, da habe ich lieber einen höheren Spritverbrauch und ausser beim 2,2er JTS mal ab und an eine neue Kette sonst keine Probleme.

    Wenn es unbedingt ein Diesel sein muss, in Solms beim DiLeonardo war auch ein Facelift für 6500€ mit knapp 220tkm, fand ich mit den hellen Sitzen sehr schön, evtl. ist das ja einer von Deinen weiteren beiden Besichtigungen...

    Dein nun besichtigten in KO wäre mir so max. 5000€ wert mit den ganzen noch anstehenden Sachen...

    LG

    Daniel

  • Ja, den in Solms habe ich auch schon gesehen, aber der hat doch die Automatikschaltung? Ist die nicht anfälliger wie der Handschalter?

    Meine weiteren Besichtigungen waren garkeine Alfa :D Da gehen wir dann richtung ältere E klasse oder toyota, mehr so was langweiliges.


    Was war denn am 2.4jtdm alles drann wenn Ich fragen darf? Mir kam der Motor sehr gediegen und recht gut gewartet vor, wenn man von Swirlklappen und AGR absieht.


    Addendum: Ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass die problemliste ein bisschen länger ist:


    -Die Windschutzscheibe zeigt am oberen rand allererste kleine delaminierungserscheinungen auf (Weiße "Aufblühungen" zwischen den scheiben, maximal 3mm im Durchmesser) sollte also irgendwann in den kommenden jahren neu
    -Der Ablaufschlauch unterm Tankdeckel ist dicht, dort steht Wasser. Der Verkäufer will das am Wochenende aber beheben.


    Alles in Allem gebe ich dir da, bei längerem drüber nachdenken recht, das ist eine Baustelle. Ich will Ihm mal ein Angebot machen, schauen auf welchen preis er sich einschießt. Wenn wir bei 5.5 zusammenkämen, würde ich (unerfahrenerweise) dazu tendieren, aber ich freue mich über alle spektren der Hinweise und Gedanken von euch :)

  • Die Automatik ist das, was mir bei meinen 2,2ern leider fehlt( gibt bei den 2,2ern nur die Halbautomatik Selespeed, die auch gerne mal zickt). Wenn man die Automatik einmal spülen lässt, sollte die unauffällig sein, ist vom japanischen Hersteller Aisin. Bei meinem 2,4er ging es schon auf der Probefahrt los, hatte knapp unter 100tkm gelaufen, 10km Fahrt, dann in den Notlauf gegangen. Gut, da war das AGR platt, was vor dem Kauf erneuert wurde, war damals bei der Alfa Niederlassung in Frankfurt. Bei Abholung dann gut 20 km weit gekommen, Notlauf an, also direkt wieder zurück und da wurde noch der Ladedrucksensor erneuert. Dann ab nach Hause, nach ca. 200 km fahrt Notlauf erneut an...wieder zurück nach Frankfurt mit max. 80 kmh und mit dem Leihwagen Fiat Panda nach Hause. Es wurde dann noch die komplette Ansaugbrücke erneuert, danach dann direkt das AGR mechanisch und elektronisch lahmgelegt, dann erst mal Ruhe...also außer, das dem DPF 35km eine Arbeitsfahrt zur Regeneration nicht gereicht haben und ich erst einmal noch einige KM weiter auf der Autobahn fahren musste, bis er fertig war.

    Irgendwann dann bei gut 130tkm kam ab und an der Hinweis, Öldruck zu niedrig...nach langer Suche vom Thomas Buhr war dann am glaube Kurbelwellenrad ein Fixiernippel abgerissen und verursachte irgendwie das Problem...sorry, das war so um 2011, also schon lange her, da weiß ich die Details nicht mehr so genau. Nachdem das dann erneuert wurde, hatte ich die Nase voll und er wurde verkauft und gegen einen Benziner getauscht.

    LG

    Daniel

  • Supi, danke für den umfangreichen Bericht. Gut 2011 ist jetzt schon 14 Jahre her :D Ich habe erst ein Jahr später den Führerschein gemacht. Ob es diese Montagsautos bis ins Jahr des Herrn 2024 geschafft haben?


    Aber zum 2.4er in Solms, der ist ja auch ein 2.4er :D Nur halt mit Autobox statt handgerührt. Wo ist der große unterschied da?

  • Keine Ahnung, wo da der Unterschied ist, also außer, das er ein Facelift mit m.E. deutlich schöneren Sitzen ist und etwas Alu an den Fahrwerkskomponenten, somit ungefähr 50kg leichter im Gegensatz zum Vorfacelift. 2,4er mit Automatik bin ich noch nicht gefahren, bin mal einen 159iger 3,2er V6 Benziner mit Automatik gefahren, fand ich sehr angenehm, wobei ich in jüngeren Jahren auch mehr auf Handschaltung stand...jetzt mit 49 hätte ich gerne Automatik, gerade im Stau einfach herrlich.

    LG

    Daniel