Dass die Faceliftsitze schöner sind, das stimmt. Mir macht das Handschalten nichts aus, ich suche lieber nach den verlässlicheren Getrieben, die bei guter Wartung einfach laufen und halten. Ich hätte Fabri mitnehmen sollen zur Besichtigung, der 2.4er Gott hat mir mit seinen Hinweisen zum Motor schon viel geholfen
Alfa Brera: Schwachstellen, Empfehlungen, Erfahrungen
- FlyingChris
- Erledigt
-
-
Absolut Fabri ist DER Experte bei den 2,4er Motoren 👍
-
...
Alles in Allem gebe ich dir da, bei längerem drüber nachdenken recht, das ist eine Baustelle....
Damit wirst Du bei der Laufleistung und in der 5-7000€ Preisklasse immer rechnen müssen und die Punkte sind für mich "normal" bzw. wenig dramatisch. Echte Rostfreiheit auch untenrum ist da schon wichtiger.
Hast Du auf den Dachhimmel geachtet, die hängen gerne herunter?
-
Der Dachhimmel war in top zustand, auch keine Wasserflecken, das skyviewdach war auch sauber, innen alle kanten trocken, konnte kein Wasser drinnen feststellen. im Innenraum war nur der Knopf zur heckklappe abgegriffen und die Scheibenheberanlagen auf beiden Seiten eben typisch zickig, sonst war eigentlich alles in Ordnung. Die Sitze klappen vor, die elektrische Sitzverstellung an beiden Vordersitzen war voll funktionsfähig in alle richtungen, gebläse läuft, alle Lüftungslamellen waren ganz, Radio war funktionsfähig, aber eben leider noch eines von den älteren ohne Bildschirm, aber wenn ich das richtig sehe kann man das nach/umrüsten.
-
Das Radio kannst du nachrüsten. Zudem sogar noch ein "vorteil" für dich da er nicht das große Navi drinnen hat bei dem ein umrüsten auf ein DIN Modell eine zusätzliche Adapterplatte benötigt oder ein Austausch der Mittelkonsolenblende. Das bliebe dir erspart und du hättest ein Aktuelles Radio/Navi verbaut das aktuelle Kartendaten besitzt oder über Android oder CarPlay ansteuerbar wäre.
Zu den aktuellen Punkten die dir aufgefallen sind Hasspastor
- Scheibenheber links und rechts dürfte es mit einer neukalibrierung der Scheiben erledigt sein.
- Achsmanschette nur neue Manschette rein. Oder wieso das Lager? Macht es Geräusche?
- Nebelleuchten kann man sich für ein paar Euronen neu kaufen. Die kann man auch problemlos innerhalb 10 Minuten wechseln.
- Servolenkung gehe ich eher davon aus dass noch das Alte Servoöl (braun) mit dem Behälter drinnen ist oder da ja schon Facelift einfach nur Servoöl fehlt.
- Frontscheibe kann man mit der Teilkasko beheben lassen.
- Unterfahrschutz kein Problem. Selbstbohrende Schrauben einhämmern geläufige Praxis leider.
- Heckscheinwerfer ist wieder ein Thema für sich da diese für den Brera glaub ich recht teuer sind. Alternativ versuchen selbst abzudichten wenn keine Risse im Glas vorhanden sind.
Schaltung:
Habe des öfteren die Gelegenheit gehabt auch mal ein Automatikgetriebe im 2.4er zu fahren. Ich finde die Automatik gut gelungen wobei ich jetzt hier nochmals erwähnen muss das ich bei meinem 159er ein Schaltgetriebe habe und somit nicht auf die Langzeiterfahrung des Automatikgetriebe greifen kann.
-
Fabri, vorweg: Du bist heute mein persönlicher Held! Danke für deine Mühen!
Die Manschette hat gut Fett geworfen, ich konnte mich nicht ganz reinzwängen, konnte also noch nicht sehen wie das Restfett im Lager aussieht, wenn das statt schwarz anfängt braun zu werden hats wasser gezogen, dann hilft auch die neue manschette nichtsmehr, dann wird das Lager irgendwann anfangen probleme zu machen.
Ja die nebelleuchten kosten 25 euro oder so für ein paar, das ist auch jetzt nicht ein "großer" Mangel für mich, Sie leuchten ja noch, sehen nur bisschen krozig aus und die Chrombeschichtung innen blättert ab
Mit dem Servoöl könntest du recht haben, das sah bisschen niedrig aus, aber die Geräusche hätten mich ehr auf Pumpe tippen lassen. Aber Öl wechseln kost nicht die welt, kann man mal machen bevor man da gleich neue Servopumpe einbaut.
Die Scheibe ist auch erst in einiger Zeit fällig denke ich, die Flecken sind wirklich noch sehr sehr klein, aber ja, TK regelt
Wie ist das eigentlich thema unterfahrschutz. Ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, man solle den zwecks rostverhinderung an den Achskörpern erst garnicht einbauen, weil der direkt auf den Achskörpern wasser speichert und das dann gammelt. Ist da was dran?
Ja, Heckleuchte links kost 570€. Aua. Aber die sind noch ganz. Würde da evtl mal die Lösung die Udo in einem alten Faden von vor 2(?) Jahren probiert hat ausprobieren, von hinten Lüftungslöcher, das Dingen trockenföhnen und dann die Dichtung irgendwie wieder zumachen, aber da weis ich nicht, welche Dichtmasse für sowas wirklich brauchbar ist, CA Kleber scheint mir zu naheliegend

Bei den Getrieben geht es mir mehr um die Lebensdauer/Langlebigkeit und Einfachheit des Services als um direktes Schaltgefühl und Ansprechverhalten
will den Wagen ja nicht als Sportwagen verwenden sondern als schicker cruiser. -
Bei dem Unterfahrschutz ist es eigentlich ein zweispaltiges Bein. Zum einen entsteht durch die Abdeckung durch Ansammlungen von Schlamm/Schmutz etc bei Regen verstärkt Rost. Zum anderen dient die Abdeckung als Schutz vor der Unterseite des Motors und den dazugehörigen beweglichen Teilen. So wird z. B. verhindert das Fremdkörper z. B in den Keilrippenriemen gelangen können. Die Abdeckung hat somit Vor und Nachteile. Die Erwägung was einem persönlich zutrifft ist entscheidend.
Meine ist z. B. ab da ich so schneller erkennen kann falls am Motor oder Kühlsystem mal etwas undicht sein sollte und ich direkt reagieren kann. Wenn du z. B. Kühlwasser verlierst erkennst du es schneller als wenn er erstmal den Quadratmeter an Unterfahrschutz überwinden muss bis dieser eine oder mehrere Tropfen den Boden berührt.
Udo's Variante für die Heckleuchte ist durchaus anwendbar.
-
Supi, das klingt alles sehr einleuchtend. Ich hatte gehofft, es gäbe aftermarketlösungen für den unterfahrschutz, bei anderen Fahrzeugen gibts da ja oft aluminiumtrays die dann die wichtigsten teile schützen. Wenn du aber ohne fährst dann ist das für mich ein gutes Signal das auch zu tun, zumal mir das immer wieder begegnet, dass diese Maßnahme empfohlen wird.
-
Ich hab bislang 1x einen Unterfahrschutz gehabt der nicht original war und aus gehärtetem Kunststoff bestand. Ziemlich schwer aber auch wohl robust.
Konnte aber keine Marke darauf lesen und der Besitzer wusste es auch nicht mehr.
-
so sah es bei mir aus.Lenkgetriebe II.jpgLenkgetriebe.jpg
-
Du liebe Güte, das ist ja schon fast Vollmilchschokolade!
Das muss doch laut gewesen sein. Welchen Schlauch sehe ich da Links auf dem Bild denn genau? Erkenne ich nicht direkt -
Das war der Öldruckschlauch zum Lenkgetriebe. Ist auch neu gekommen.
War aber schon 2020.
-
Achsträger 3.jpg Das war meine Vorderachse , ist auch 2020 komplett mit Haltern neu gekommen
-
Ich hab bislang 1x einen Unterfahrschutz gehabt der nicht original war und aus gehärtetem Kunststoff bestand. Ziemlich schwer aber auch wohl robust.
Konnte aber keine Marke darauf lesen und der Besitzer wusste es auch nicht mehr.
ich habe mir auch gerade einen neuen gekauft. Ist aber noch nicht verbaut. Kommt aus Polen.
Bei meinem alten fehlt ein Stück. Abgerissen. Er war ja mal 3cm tiefer.
-
4 Jahre hats gebraucht, dass die so ausschaut, oder war das pre-neuteile?
-
ich hatte ihn damals so gekauft , ohne drunter zu schauen.
Dann alles getauscht. Kompletten Motorhalter mit neuen Haltern . Überholtes Lenkgetriebe mir Servoschlauch .
Fahrwerk in den normal Zustand gebracht ( war 3cm tiefer). Federn Dämpfer Domlager etc neu.
Dann 2024 die gesamte Hinterachse erneuert mit den großen Querlenkern und unteren auch gleich neu.
Auspuffmittelstück auch neu.Y
-
Achso
Da schaute der, den ich mir angeschaut habe ja nochmal DEUTLICH frischer aus, das stimmt mich optimistisch, mein Geldbeutel hat eben ein bisschen angefangen zu weinen 
-
ich habe mir auch gerade einen neuen gekauft. Ist aber noch nicht verbaut. Kommt aus Polen.
Bei meinem alten fehlt ein Stück. Abgerissen. Er war ja mal 3cm tiefer.
Ist der aus normalem Plastik oder „gehärtetem“ der sich anfühlt wie GFK nur in schwer.
-
gelöscht
-
Der Link ist leider tot, verlinke besser auf die Produktseite, statt zur Bestellung

-
-
Tiptop, der funktioniert, dankefein!
-
Hab gerade den letzten gekauft

-
Da hab ich dann wohl ne Sekunde zu lange gewartet

-
habe meinen noch nicht verbaut , daher kann ich nichts zur Passform sagen.