Serienmäßiger "Subwoofer" beim Spider

  • machen oberen Bass (wie eben bei mir so eingestellt), guten Grundton und gute Mitten, bis der HT oben übernimmt. War ein Versuch und hat mir dann so gefallen, dass ich es gelassen habe. Pásst aber nicht ohne den obligatorischen Adapterring aus schwarzem Kunststoff.

  • sehr fein, ja den bestell ich ohnehin mit ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Kurze Frage zum "Subwoofer" Tausch. Luigi hat ja leider die Mittelkonsole quasi zum Teil über das Lautsprecher Gitter (warum auch immer) verbaut. Muss ich die demontieren oder gibt es da einen Trick?

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Huhu

    rze Frage zum "Subwoofer" Tausch. Luigi hat ja leider die Mittelkonsole quasi zum Teil über das Lautsprecher Gitter (warum auch immer) verbaut. Muss ich die demontieren oder gibt es da einen Trick?

    Huhu

    Ich habe alles ohne Demontage ein und ausgebaut bekommen. Ist eng passt aber.

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Ja alles klar danke, das heißt die Schrauben sitzen auch noch so das man nicht ordentlich ran kommt. Typisch Luigi halt ... :joint:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • rischtisch :) Die Schraubenköpfe sitzen auch noch schön tief :) Der Bass wird ja von hinten gegengesetzt und von vorn verschraubt. also müssen die tief liegen.. Gefummel, aber mit einem Glas kaltem Weisswein oder Bier hinterher kommt wieder Freude auf :)

  • So restliches Material ist bestellt. Werde berichten sobald der Einbau erfolgt ist ;-) ... :AlfaFahne:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • rischtisch :) Die Schraubenköpfe sitzen auch noch schön tief :) Der Bass wird ja von hinten gegengesetzt und von vorn verschraubt. also müssen die tief liegen.. Gefummel, aber mit einem Glas kaltem Weisswein oder Bier hinterher kommt wieder Freude auf :)

    Das Bier hatte ich vergessen, dass hol ich jetzt gleich nach...


    Mein Lautsprecher hinten schaut so, jetzt ist es wirklich Zeit was gescheites einzubauen.

    SquadraSportiva hast du schon alles eingebaut? Wie bist zufrieden? Und wo hast du die Sachen bestellt?


    IMG_20210703_131624.jpg

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • So heute endlich Zeit gehabt und dem Spider eine Soundkur verpasst. Was soll ich euch sagen? Kein Vergleich zu vorher. Der Vorbesitzer dürfte den "Woofer" hinter dem Sitz schon gegen einen Lautsprecher von Sony ausgetauscht haben, klang aber ehrlicherweise bescheiden. Naja Sony konnte noch nie ordentliche Lautsprecher bauen...

    Hab jetzt die Hifonics Kickbässe auf Empfehlung von spiderhase in den Türen und den Retrosound Doppelschwingspulen Lautsprecher hinten. Als Headunit kommt der Kennwood Marine mit DAB+ und sonst noch einigen Spielereien zum Einsatz. Leider hat Caraudio 24 die falsche Radioblende geschickt, da dürfte es wohl zwei geben einen für Vor Facelift und eine für Facelift. Gut das ich sie sicherheitshalber schon mal gelackt habe ;-).

    Die Kombi finde ich richtig sexy und der Sound ist in allen Bereichen deutlich satter, da kommt so gar etwas Bass rüber. Für das Budget eine klare Empfehlung von mir ...

  • GTV und Spider ist doch von der Mittelkonsole her baugleich oder?


    https://www.caraudio24.de/adva…2&keywords=alfa+romeo+gtv


    Die Blende schaut optisch passend aus, in der Artikelbeschreibung steht halt nur was von GTV ... :kopfkratz:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Hab jetzt die Hifonics Kickbässe auf Empfehlung von spiderhase in den Türen und den Retrosound Doppelschwingspulen Lautsprecher hinten. Als Headunit kommt der Kennwood Marine mit DAB+ und sonst noch einigen Spielereien zum Einsatz.

    freut mich, wenn es Dir gefällt. Die Hifonics sind sicher nicht Hi-End, aber für das Geld und im Vergleich zu den originalen LS in den Türen echt genial.


    Gruss, Heinz

  • Klar könnte man hier noch deutlich mehr Kohle "versenken". Allerdings kann man mit einem Budget von unter 300 Euro akutstisch eine deutliche Verbesserung erzielen. Original ist das halt leider richtig schlecht was hier geboten wird, schon alleine der Blaupunkt Tuner ist ein Witz. Das Radio spielte eigentlich nur im Ballungszentrum rauschfrei ... DAB+ funktioniert mit dem Splitter ebenfalls richitg fein hier merkt man dann auch nochmal deutlich einen Klangunterschied zum herkömmlichen FM Radio...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • und schon bestellt ... ;-)

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Hab gestern auch aufgerüstet.


    Als Radio den Pioneer MVH-280FD und dazu Pioneer 13" für die Türen und Pioneer Tieftöner für die Mitte. Inkl. Boxensteckeradapter.


    Alles Plug and Play :like:

    Und dank der Blende von SquadraSportiva schaut es jetzt sensationell aus, fast Serie :wink:

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Hi, hast Du das Pioneer auch so eingestellt, dass vorn nur Mitten und Höhen zu hören sind und hinten nur Bässe ? Also die "SUB-Funktion" beim Radio aktiviert und an einer Lautsprecherleitung angeschlossen ? Ihr könnt auch noch den Klang dadurch verbessern, in dem ihr die Elektronik aktiviert, die die MP3 Verluste wieder rechnerisch aufbereitet. Der Klang wird dann noch frischer. Einfach mal, wenn nicht schon eh gemacht, in der BDA schauen. Bringt einiges.

  • Hi, hast Du das Pioneer auch so eingestellt, dass vorn nur Mitten und Höhen zu hören sind und hinten nur Bässe ? Also die "SUB-Funktion" beim Radio aktiviert und an einer Lautsprecherleitung angeschlossen ? Ihr könnt auch noch den Klang dadurch verbessern, in dem ihr die Elektronik aktiviert, die die MP3 Verluste wieder rechnerisch aufbereitet. Der Klang wird dann noch frischer. Einfach mal, wenn nicht schon eh gemacht, in der BDA schauen. Bringt einiges.

    Ja hab ich gemacht. Erst dachte ich der Lautsprecher geht nicht aber es waren keine Bässe bei den Nachrichten ^^

    Bei Musik kommt hinten nur noch Bass.

    2.1 ist perfekt für dieses Auto deshalb hab ich den mit den Empfehlungen hier im Thread gekauft.


    Die Einstellung der MP3 Verluste hab ich auf 2 gestellt und muss jetzt mal hören. Es sind auch noch viele andere Einstellungen wo ich erst testen muss, zum Beispiel die Übergabefrequenz des Tieftöners.


    Und ich freu mich auf den nächsten Saisonstart. Die Batterie trenne ich über den Winter durch einen Schalter, da sind dann auch alle Einstellungen im Radio wieder futsch

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Ich werde mir eine Steckdose in der Garage machen lassen und häng ein Erhaltunsgerät ran. Hab keine Lust jedesmal die Radio Settings neu einstellen zu müssen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich werde mir eine Steckdose in der Garage machen lassen und häng ein Erhaltunsgerät ran. Hab keine Lust jedesmal die Radio Settings neu einstellen zu müssen ...

    Ja das hätte ich auch gern aber keine Möglichkeit für eine Steckdose

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • mein roter 84er steht in einer TG, Batterie ab. Mein 916 steht im Winter neben dem Haus, eingepackt unter einem Carport. Ich habe auch einfach dickes Lautsprecherkabel durchs Fenster im Keller nach aussen gelegt (regensicher unter dem Carport). Ins Auto und an die Batterie (Minus an Masse). Dann gehe ich einfach in den Keller und prüfe binnen Sekunden die Spannung der Batterie - wenn unter 12,4 V dann ab ans Ctec 5.0, bis alle Programme durchlaufen sind. 3-4 mal im Winter ne Woche und alles ist prima im Frühjahr. Freue mich, dass meine Radio-Idee jemanden zusagt. Ich finde, die Power reicht. Ist halt rund doppelt soviel wie Radios mit Mofset-Amps. Und diese 2.1 Schaltung ist super. Habe es hinten nun doch bis 125 Hz nach oben laufen und ziehe mit 12 dB Steilheit raus. Insgesamt harmonischer Klang. Vorn trenne ich bei 100 Hz mit 24 dB nach unten ab. Habe das Gefühl (immer subjektiv und je nach Lautsprecher), dass das gut passt.

  • mein roter 84er steht in einer TG, Batterie ab. Mein 916 steht im Winter neben dem Haus, eingepackt unter einem Carport. Ich habe auch einfach dickes Lautsprecherkabel durchs Fenster im Keller nach aussen gelegt (regensicher unter dem Carport). Ins Auto und an die Batterie (Minus an Masse). Dann gehe ich einfach in den Keller und prüfe binnen Sekunden die Spannung der Batterie - wenn unter 12,4 V dann ab ans Ctec 5.0, bis alle Programme durchlaufen sind. 3-4 mal im Winter ne Woche und alles ist prima im Frühjahr. Freue mich, dass meine Radio-Idee jemanden zusagt. Ich finde, die Power reicht. Ist halt rund doppelt soviel wie Radios mit Mofset-Amps. Und diese 2.1 Schaltung ist super. Habe es hinten nun doch bis 125 Hz nach oben laufen und ziehe mit 12 dB Steilheit raus. Insgesamt harmonischer Klang. Vorn trenne ich bei 100 Hz mit 24 dB nach unten ab. Habe das Gefühl (immer subjektiv und je nach Lautsprecher), dass das gut passt.

    Der Radio ist wirklich genial. Bin jetzt auf selben Einstellungen gekommen wie du. Bass-Boost noch ein wenig angehoben und der Radio holt das maximale aus den kleinen Böxchen raus ohne das die Verkleidung kracht.


    Nur eines vermisse ich. Der Sony den ich vorher hatte, hat die Antenne nur im Radiobetrieb ausgefahren nicht bei USB oder Aux. Das wär noch schick

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Der Radio ist wirklich genial. Bin jetzt auf selben Einstellungen gekommen wie du. Bass-Boost noch ein wenig angehoben und der Radio holt das maximale aus den kleinen Böxchen raus ohne das die Verkleidung kracht.


    Nur eines vermisse ich. Der Sony den ich vorher hatte, hat die Antenne nur im Radiobetrieb ausgefahren nicht bei USB oder Aux. Das wär noch schick

    Leider kann das Radio das wohl nicht differenzieren. An = Antenne hoch, Aus = Antenne runter. Mir ist das egal, weil ich entweder Radio oder vom Stick höre..

  • Kann mein Kenwood auch nicht. Sobald der an ist, fährt die Antenne raus.

    Bin vom DAB+ Empfang mit dem Splitter echt begeistert. Funktioniert einwandfrei mit der Serienantenne. Klanglich ist das schon was anderes als das "normale" FM Radio. Freisprecheinrichtung funktioniert ebenfalls perfekt, gestern beim heimfahren offen plus Fenster runter, und ich konnte einwandfrei telefonierten ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: