Die Haltbarkeit von Injektoren und Hochdruckpumpe kann man durch vollsynthetisches Benzin
Wo ist das Zeug zu bekommen? ![]()
Ist für meine Propeller bestimmt auch gut ![]()
Die Haltbarkeit von Injektoren und Hochdruckpumpe kann man durch vollsynthetisches Benzin
Wo ist das Zeug zu bekommen? ![]()
Ist für meine Propeller bestimmt auch gut ![]()
Wo ist das Zeug zu bekommen?
Ist für meine Propeller bestimmt auch gut
Du musst Augustiner tanken ![]()
Was die diskutierten Problematiken betrifft, muss man nun wirklich nicht ins japanische Lager wechseln, wenn man ein ordentliches Auto möchte... und was die Direkteinspritzung betrifft, muss man die Argumente wohl insofern relativieren, weil es sich dabei ja doch um eine Technologie handelt, die ganz neue Dimensionen an Arbeitsdrucken und den entsprechenden Massnahmen zur Beherrschung derselben mit sich brachte. Und dafür sind die Direkteinspritzer der ersten Generation von z. B. BMW, die ich seit vielen Jahren fuhr und fahre, sehr gut gelungen und immer noch konkurrenzfähig. Tatsächlich bin ich noch nie eine derart gute Maschine gefahren wie den N54-Motor. Die Haltbarkeit von Injektoren und Hochdruckpumpe kann man durch vollsynthetisches Benzin und ggf. eine Reinigung auch deutlich verbessern.... also zumindest motorentechnisch lass ich auf den Propeller nix kommen...
Mit BMW war auch gut zusammen zu arbeiten.
Die haben sofort die Problematik verstanden, dass die Bauteile aus Alu Probleme bereiten, und sind den Weg mit gegangen alles auf hochlegierte Stähle um zu stellen, auch wenn es teurer wurde.
Und auch zu BMW noch mein Kantinenerlebnis:
Dort gab es noch lange Weißbier, als bei BOSCH Alkohol längst verboten war. ![]()
Mit BMW war auch gut zusammen zu arbeiten.
Die haben sofort die Problematik verstanden, dass die Bauteile aus Alu Probleme bereiten, und sind den Weg mit gegangen alles auf hochlegierte Stähle um zu stellen, auch wenn es teurer wurde.
Und auch zu BMW noch mein Kantinenerlebnis:
Dort gab es noch lange Weißbier, als bei BOSCH Alkohol längst verboten war.
Schöne Erlebnisse in Arese (Kantine neben Museum) und in München (Kantine mit Bier), das lob ich mir...![]()
Du musst Augustiner tanken
Sicher![]()
Sicher
Nein, für einen Direkteinspritzer zu viel Wasser drin... aber sonst das Beste!
Zur Zeit gibt es von Augustiner ein helles Bockbier mit 7,5 Umdrehungen, das kann ich sehr empfehlen... aber besser nicht im Auto... egal welche Marke...![]()
Mit BMW war auch gut zusammen zu arbeiten.
Die haben sofort die Problematik verstanden, dass die Bauteile aus Alu Probleme bereiten, und sind den Weg mit gegangen alles auf hochlegierte Stähle um zu stellen, auch wenn es teurer wurde.
Und auch zu BMW noch mein Kantinenerlebnis:
Dort gab es noch lange Weißbier, als bei BOSCH Alkohol längst verboten war.
bei ZF war in den Getränkeautomaten das Fach mit den Bierflaschen auch noch über viele Jahre völlig normal....![]()
Dann klappts auch mit der Technik...![]()
Zur Zeit gibt es von Augustiner ein helles Bockbier mit 7,5 Umdrehungen, das kann ich sehr empfehlen... aber besser nicht im Auto... egal welche Marke...
Aber mein Bimmer hat dafür extra einen ergonomischen Getränkehalter ![]()
Aber mein Bimmer hat dafür extra einen ergonomischen Getränkehalter
Maurerpullenformat ![]()
Aber mein Bimmer hat dafür extra einen ergonomischen Getränkehalter
Meiner hat sogar vier davon...![]()
![]()
Meiner hat sogar vier davon...
Ich habe wahrscheinlich die BMW Export-Version Preußen du die original Bayern-Version ![]()
Fiat, FCA, Stelatitis oder wie die Bude auch heißt bedient die ganze Welt gleich scheixxe ![]()
Dein Jolanda ist für USA und China konzipiert (sonst wäre auch Sportwagon im Programm
), da müssen ganz andere Gebinde rein ![]()
Ich habe wahrscheinlich die BMW Export-Version Preußen du die original Bayern-Version
Fiat, FCA, Stelatitis oder wie die Bude auch heißt bedient die ganze Welt gleich scheixxe
Hm... tatsächlich ist es ein Reimport aus Italien...
wobei München ja eh´ die nördlichste Stadt Italiens ist... und ganz Italien ja sowieso zu Bayern gehört... ![]()
Dein Jolanda ist für USA und China konzipiert (sonst wäre auch Sportwagon im Programm
), da müssen ganz andere Gebinde rein
![]()
stimmt....
Moutai in der Porzellan-Schale ....
und Bier mit Eiswürfeln in der Glaskaraffe für die Amis.....![]()
Hm... tatsächlich ist es ein Reimport aus Italien...
wobei München ja eh´ die nördlichste Stadt Italiens ist... und ganz Italien ja sowieso zu Bayern gehört...
aber wie sind denn die Ösis dazwischen gerutscht...Plattenverschiebung??....![]()
Hm... tatsächlich ist es ein Reimport aus Italien...
wobei München ja eh´ die nördlichste Stadt Italiens ist... und ganz Italien ja sowieso zu Bayern gehört...
4 Dosenhalter sind wohl doch zu viele ![]()
4 Dosenhalter sind wohl doch zu viele
Nicht was Du wieder denkst... zwei vorne, zwei hinten...![]()
bei ZF war in den Getränkeautomaten das Fach mit den Bierflaschen auch noch über viele Jahre völlig normal....
Dann klappts auch mit der Technik...
Als ich 1989 bei BOSCH anfing, gab es auch noch Bier im Automaten.
Kann nicht mehr sagen, wann es verboten wurde.
Aber ich kann mich erinnern, dass der Automatenauffüller im Gerät seine Bierfläschchen stehen hatte, an die er heran kam, wenn er Flaschen im Magazin nachgefüllt hat. War dann auch immer schon kühl.
aber wie sind denn die Ösis dazwischen gerutscht...Plattenverschiebung??....
Ich will ja jetzt nicht Eingemeindungsstrategien der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts bemühen... aber vielleicht zählen die wegen unverständlicher Sprache nicht dazu.... ![]()
Nicht was Du wieder denkst... zwei vorne, zwei hinten...
hinten kommste aber schlecht dran.....![]()
hinten kommste aber schlecht dran.....
Das geht schon... Schulterblick, weißt Du... schon in der Fahrschule gelernt...![]()
Ich hab's gerade erst gelesen ... Was für ein Quatsch. Vor allem finanziell - erst teuer so eine tolle sportlichen
Plattform entwickeln, und dann einfach wegschmeißen?
Hersteller wie VAG zeigen doch, dass man auf eine Plattform viele verschiedene Modelle stellen kann - auch elektrisch wäre möglich.
Dann hätte man die nächsten Jahre eine größere Modell-Vielfalt entwicklen können, und Alfa als größerer Player aufbauen - sowohl auf dem europäischen, als auch dem nordamerikanischen Markt
Wieso sind die so blöd? Wollen die, dass Alfa finanziell abkackt?
VAG mag keine Autos bauen können....aber Strategie können sie...![]()
Ja VAG baut größtenteils echt quatsch, vor allem zu den Preisen - aber taktisch alles gut durchdacht. Machen ja auch viele amerikanische Hersteller so, beispielsweise Dodge oder Ford, die Plattformen werden einfach immer nur weiterentwickelt und gefacelifted.