Leitung zum Kupplungszylinder sifft

  • Hi


    Es geht um den GT 3,2 V6, der Gummischlauch leckt


    Ich kann die Kupplungsleitung siehe Bilder nicht mehr auftreiben.

    Ist doch ein wenig speziell mit Schnellverschluß an der weiteren Leitung und verschiedenen Leitungsdurchmessern mit 6mm+ 4,75 mm.

    Bei gleichen Rohrdurchmesssern hätte ich mir ein Zwischenstück mit Überwurfschneidringen gemacht.

    Ich denke nicht daß der Schlauch unbedingt notwendig ist, eigentlich gehts um die Schnellkupplung am Schlauch die es kompliziert macht

    Wer hat da dran eventuell schon erfolgreich geändert.


    Danke für eine Info dazu, Grüße Gerald

    20180513_085140_1526194461067.jpg

    20180515_131912_1526408684497.jpg

    Sempre Alfa

    1300 Bertone, 1750 Duetto, Alfetta 1.8, GT 1,9 JTD, GT 3,2 V6, Junior E

  • die eine Leitung wird an der Karosse sitzen, deshalb der Schlauch .... ist so üblich um die Motorbewegung aufzunehmen.


    Ich denke aber, dass man da was aus Standardteilen bauen kann, einfach in einer Hydraulik Bude mal nachfragen .


    und ... es gibt sowohl die 4,75mm als auch die 6mm Leitungen aus Kupfer, da kann man sich schöne Übergänge löten .... geht nicht gibt's nicht

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Danke für die Infos

    Ich denke mal die Schnellkupplung schneid ich einfach raus, setze einen Bremsleitungsverbinder 6 mm ein und schau mal ob ich nicht dann mit einer neuen 6 mm Leitung bis zum Nehmerzylinder fahren kann, ohne Gummileitung dazwischen.

    Die Spannungen zwischen Karosserie und Getriebe sollten sich bei Verlegung in einer großzügigen Schleife eigentlich in Grenzen halten.

    Sempre Alfa

    1300 Bertone, 1750 Duetto, Alfetta 1.8, GT 1,9 JTD, GT 3,2 V6, Junior E

  • traurig genug für Alfa/Fiat daß man solche Verschleißteile für Autos die bis 2010 gebaut wurden nicht mehr bekommt

    Sempre Alfa

    1300 Bertone, 1750 Duetto, Alfetta 1.8, GT 1,9 JTD, GT 3,2 V6, Junior E

  • Hallo Udo

    Wenn du genau hinschaust am Bild siehst du eine dünne Metallspange, und diese sitzt auf der Schnellkupplung mit O-Ring.

    wenn du die Spange rausziehst kann man es einfach auseinanderziehen

    Und tauschen bis zum Geberzylinder wollte ich nicht, weil dort noch der sogenannte Schwingungsdämpfer dazwischen in der Leitung sitzt.

    Sempre Alfa

    1300 Bertone, 1750 Duetto, Alfetta 1.8, GT 1,9 JTD, GT 3,2 V6, Junior E

  • Habe provisorisch einen größeren Hydraulikschlauch drüber gelegt und mit Schlauchschellen fixiert. Eine starre Verbindung würde ich nicht empfehlen. Bei Spiegler gibt es auch eine Stahlflex-Ausführung

  • Ja hab auch nochmal drüber nachgedacht über die starre Verbindung

    und wenn man schon was basteln muß (Verschraubungen/Löten oder ähnlich)

    dann kann man auch einen x beliebigen Bremsschlauch/ Kupplungsschlauch dazwischen einbauen

    Sempre Alfa

    1300 Bertone, 1750 Duetto, Alfetta 1.8, GT 1,9 JTD, GT 3,2 V6, Junior E

  • Genau . Lieber Verbinder von Leitung abschneiden, Schraubnippel drauf, bördeln und n billigen VW Bremsschlauch dazwischen schrauben , fertig


    Schraubnippel gibt's sowohl für 6mm Leitungen und 4,75mm Leitungen , als auch in M12*1 als auch in M10*1.

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....