Weihnachtsbeleuchtung nach Autowäsche

    • Offizieller Beitrag

    Das hier ist auch interessant.


    Code
    U0433-87 - Minicrypt - Missing message

    Das wäre die Wegfahrsperre, die sich da meldet.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • servus - war mit meinem sehr ähnlichen Fehler beim Händler und die haben nach langer Suche dann das PCM-Relais getauscht (das Relais, das die ECU mit Strom versorgt). Das sitzt vor dem beifahrerseitigen Radhaus.


    Kurzum: Hab seit 2000km Ruhe, scheint geholfen zu haben ;)

  • Bei mir ist seit dem wir den Bodycomputer ausgebaut hatten, kontrollierten auf Wasser und wieder eingebaut hatten, ruhe.

    Das ist jetzt seit ca. 3 Monaten so, keine Fehkler mehr. Meine Vermutung sind schlechte Kontakte bei den Steckverbindungen am Bodycomputer, durch das aus und einstecken ist das Problem verschwunden.

    • Offizieller Beitrag

    TOP. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Da es keinerlei Wasserhaltung unter der Frontscheibe gibt, läuft das Wasser überall und Irgendwo hin.


    Zwangsläufig auch in den Lufansaugschacht für das Innenraumgebläse, dieser ist so "klein" das die Luft dort eine hohe Strömungsgeschwindigkeit hat und ablaufendes Wasser mitreißt in das Gebläse. Im Gebläse wird das Wasser durch die Zentrifugalkraft an die Außenwand des Gebläsegehäuse gedrückt und läuft dort nach unten, am Motor "vorbei" und Tropft dann auf den Bodycomputer der darunter im Fussraum sitzt.


    Wenn man einen Giorgio, mit laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung, wäscht schaltet man auf Umluft oder stellt das Gebläse ab.