159 2.4 Startet am Morgen beim ersten Versuch nicht. Beim 2 und ALLEN darauf folgenden ohne Probleme

  • Schon mal an den Ladedrucksensor gedacht? Der steckt ja in der Ansaugbrücke und wird ziemlich verkokt sein. Tausch den mal aus, jetzt wo das AGR dicht ist kriegt er dann keinen Ruß mehr ab.

    Danke für den Tipp Scandalo. Der alte wurde gereinigt schreibt der Mechaniker. Ich bin heute 150 km gefahren, Autobahn und Stadt. Hatte ja gestern das V-Power getankt. Kein gluckern/ruckeln. Lief wie eine 1. Ich hab ihn dann absichtlich untertourig gefahren. Nichts, schnurrt wie ein Kätzchen. Ich muss das mal weiter beobachten.....Meinst du trotzdem einen neuen Sensor?

  • (Zitat von Scandalo)


    Danke für den Tipp Scandalo. Der alte wurde gereinigt schreibt der Mechaniker. Ich bin heute 150 km gefahren, Autobahn und Stadt. Hatte ja gestern das V-Power getankt. Kein gluckern/ruckeln. Lief wie eine 1. Ich hab ihn dann absichtlich untertourig gefahren. Nichts, schnurrt wie ein Kätzchen. Ich muss das mal weiter beobachten.....Meinst du trotzdem einen neuen Sensor?


    Schaden würde es nicht. LDS sollte man eh im Regelfall nicht reinigen. LMM im übrigen auch nicht. Und jetzt fragt net wieso ?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Schaden würde es nicht. LDS sollte man eh im Regelfall nicht reinigen. LMM im übrigen auch nicht. Und jetzt fragt net wieso ?

    Danke Fabri. Wird beim nächsten Besuch getauscht. Ich habe eh noch eine Achsmanschette die gemacht werden muss und dann lass ich das gleich mit tauschen. Ich verlass mich beim warum auf deine Erfahrung:like:

  • Im LDS ist ein sehr dünnes Röhrchen mit einem fast kapillaren Kanal. Beim Versuch den LDS äußerlich zu reinigen verstopft man das Röhrchen nur. Wenn überhaupt den LDS nur von oben mit Bremsenreiniger absprühen, keinesfalls von unten in Richtung Röhrchenöffnung!!!

    Und überhaupt ... sooo teuer ist das Ersatzteil auch nicht und das kann sogar ein Blinder auswechseln :joint:

  • Im LDS ist ein sehr dünnes Röhrchen mit einem fast kapillaren Kanal. Beim Versuch den LDS äußerlich zu reinigen verstopft man das Röhrchen nur. Wenn überhaupt den LDS nur von oben mit Bremsenreiniger absprühen, keinesfalls von unten in Richtung Röhrchenöffnung!!!

    Und überhaupt ... sooo teuer ist das Ersatzteil auch nicht und das kann sogar ein Blinder auswechseln :joint:

    Ich hoff mal er hat das so gereinigt. Ich bin jetzt nochmal 500 KM gefahren. Davon 60 in Heilbronn mit Tempo 40 Limit im Stadtverkehr (Idiotie kennt keine Grenzen) im Stadtverkehr. Hatte es bislang nicht mehr. Aber das LDS wird getauscht?

    Danke Scandalo und Fabri☺️

  • (Zitat von Fabri)


    Wieso? :popcorn:


    Siehe Beitrag #80
    Scandalo hat vorarbeit geleistet und ich weis es jetzt dank ihm auch ?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Dachte ich mir schon, dass da so empfindliches Zeugs drin ist..... ??‍♂️


    Jepp. Werd mich mal am Wochenende bei dir melden wenn ich etwas mehr Zeit hab.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Also LDS ist noch nicht getauscht. Mir kommt es manchmal vor als hat der Turbo im niederen Drehzahlbereich bei 1300-1700 wie eine Art Loch. Das dauert 1/2 Sekunden bis der kommt. Ist das jemand schon mal aufgefallen?

  • Also ich bin mir fast sicher, dass das der LDS ist. Wenn ich dann Gas gebe, kann ich das "Loch" überbrücken. Ich hab den LDS jetzt bestellt und werde dazu mal einen separaten Thread machen, da ich ihn gerne selber tauschen würde.

  • Was noch kurios ist: War beim Reifenwechsel und die haben standardmäßig Fehler ausgelesen. Der Fehler durch das deaktivierte AGR ist weg. Wurde nicht mit ausgelesen. Ich dachte mir nichts dabei, dass er beim Start nicht mehr kam: Sah so aus als würde der intern abgelegt.

    Ist das normal, dass der verschwindet?

  • Wenn vorhandene Fehler hinterlegt sind die aktiv sind bleibt die MKL an. Sobald ein Fehler inaktiv gesetzt wird, löscht die ECU nach dem 3. mal starten in Folge ohne das der Fehler wieder auf aktiv gesetzt wird, diesen Selbstständig.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Es ist ja jetzt mehr als ein Jahr her, seit ich das Thema nochmal gestartet habe (LDS wurde von mir getauscht, separates Thema). Seitdem ist die Bella 40.000 KM gelaufen und war in Dänemark und Luxemburg. Ich habe es nicht bereut das Geld investiert zu haben, ich liebe das Auto und steige jeden Tag gerne ein. Gestern auf dem Parkplatz am Aldi (relativ leer) habe ich im Licht der Laternen wieder das wunderschönes Design bewundert. Mal schauen, wie weit wir noch kommen. Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr!