159 2.4 Startet am Morgen beim ersten Versuch nicht. Beim 2 und ALLEN darauf folgenden ohne Probleme

  • Mögliche Ursachen für schlechtes startverhalten. Ich fange mal ganz hinten an.


    - Vorförderpumpe
    - Dieselfilter Verschmutzung
    - Wasser im Kraftstoffsystem
    - Undichtigkeit im system
    - Hochdruckpumpe
    - erhöhter Druck im Rücklaufsystem
    - defekter/schwacher Anlasser
    - defektes AGR
    - defekte Drosselklappe
    - defekter Kurbelwellensensor
    - defekte Injektoren
    - verstopfter DPF
    Und noch ein paar.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ja zu der ARG / Swirl - Geschichte gibt's jede Menge Stories ..hier im Forum auch ...


    Vielen Dank für deine Mühe Fabri?


    Wenn der Verkäufer meint es liegt am AGR werde ich ihn erstmal rausnehmen. Wenn es daran liegt müsste ja umgehend Besserung auftreten. Wenn nicht werden wir sehen wie es weiter geht. In jedem Fall schon mal ein sehr wertvoller Thread und ich danke allen bereits jetzt, die immer mit Rat zur Seite stehen damit unsere Bellas weiterhin die Straßen befahren?

  • ">">


    Also ein Injektor ist hinüber. Die anderen beiden schwimmen ebenfalls im Diesel. Daher kommt der Geruch und das schlechte Startverhalten. Fabris erste Vermutung war also denke ich richtig. ich habe ihn nochmal zu einer anderen Werkstatt gebracht um eine zweite Meinung zu haben. Kostenvoranschlag kommt Ende der Woche.

  • Die Ansaugbrücke ist auch fällig.

    Der Händler von dem ich ihn gekauft habe will mir die Injektoren schicken. Das werden vermutlich gebrauchte Injektoren sein. Ist das sinnvoll oder ist es besser neue zu nehmen?

    Ich will den Wagen auf jeden Fall erhalten. Ich liebe ihn und er fährt sich einfach wunderschön.

  • Wichtig wäre mal herauszufinden, wo die Undichtigkeit her kommt.....


    Muß nicht zwingend ein Defekt der Injektoren sein, Rücklaufleitungen sowie insbesondere die Druckleitungen (da ist ordentlich Dampf drauf) können die Ursache sein....


    Wenn die Werkstatt die Injektoren schon mal getauscht hat und nicht sachgemäß vorgegangen ist, liegt die Sache auf der Hand....


    Also, alles schön mit Bremsenreiniger sauber machen und versuchen, bei laufendem Motor das Leck zu lokalisieren!


    Die Symptome eines defekten Injektors liegen in erster Linie in hohen Korrekturwerten im Plus oder Minus Bereich, die Undichtigkeit zeigt sich hier durch eine hohe Rücklaufmenge z.B. .....

  • Ach ja, die gebrauchten Injektoren sind brauchbar, dann kannst sie im Tausch gegen überholte Inj. abgeben und derweil weiter fahren, bis die Neuen eintreffen, nur so als Idee ?

  • Danke für dein Antwort. Also ich denke der Mechaniker den ich jetzt habe, hat deutlich mehr Ahnung als der vorher. Er sagt er hat schon einige Injektoren auch beim 159 getauscht und kennt sich damit aus.

    Soweit ich weiß wurde vorher keiner getauscht. Ich habe das Auto erst 3 Wochen. Zahnriemen wurde um April gemacht und dazu großer Service.

    Bei laufendem Motor lief die Suppe direkt beim Injektor raus, das sieht man. Daher kam auch dieser eklige Gestank. Am Anfang hab ich das gar nicht bemerkt aber mein Hund wollte nicht einsteigen....

    Das mit den Korrekturwerten hatte Fabri auch schon gesagt. Ich drucke das alles mal aus und gebe es dem Mechaniker. Er kann sich eh erst nächste Ende Woche dran setzen, ist ein Ein-Mann-Betrieb

  • Ach ja, die gebrauchten Injektoren sind brauchbar, dann kannst sie im Tausch gegen überholte Inj. abgeben und derweil weiter fahren, bis die Neuen eintreffen, nur so als Idee ?

    Also du meinst neue Injektoren wären besser und ich soll neue holen und so lange mit Überholten fahren?

  • Nee, die Gebrauchten, die sie dir zusenden überholen lassen und erst mal weiter fahren....

    Ja das meinte der Mechaniker auch. Er will die überholen lassen und meinte auch das wäre in Ordnung. Danke für die Rückmeldung. Ich muss halt viele solche Fragen stellen weil ich das noch nie hatte:like:


  • Sei mir nicht böse. Aber wenn ich was gelernt hab dann dass das sobald jemand von sich selbst sagt er kennt sich aus sich meistens eben nicht auskennt. Mal so als tipp. Der Injektor drückt dir den Diesel raus. Ok. Leitungen sind es selten da die „Handfest“ angezogen werden. Aber ich bin mir fast sicher. Erneuere die Kupferdichtung am Injektor ggf. Injektorsitz reinigen und du wirst ruhe habe. Die Kupferdichtungen müssen IMMER nach herausziehen des Injektors erneuert werden. Anzugsdrehmoment der Mutter 25NM


    Eventuell ist damit auch schon das schlechte anspringen gelöst.


    Korrekturwerte hab ich jetzt nicht mehr im kopf ob du die mir genannt hattest.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Sei mir nicht böse. Aber wenn ich was gelernt hab dann dass das sobald jemand von sich selbst sagt er kennt sich aus sich meistens eben nicht auskennt. Mal so als tipp. Der Injektor drückt dir den Diesel raus. Ok. Leitungen sind es selten da die „Handfest“ angezogen werden. Aber ich bin mir fast sicher. Erneuere die Kupferdichtung am Injektor ggf. Injektorsitz reinigen und du wirst ruhe habe. Die Kupferdichtungen müssen IMMER nach herausziehen des Injektors erneuert werden. Anzugsdrehmoment der Mutter 25NM


    Eventuell ist damit auch schon das schlechte anspringen gelöst.


    Korrekturwerte hab ich jetzt nicht mehr im kopf ob du die mir genannt hattest.

    Das stimmt natürlich Fabri. Hochmut kommt vor dem Fall. Aber er hat definitiv nicht auf "Hey ich bin der Oberchecker der Injektoren" gemacht. Es ist eine kleine Werkstatt und ein Italiener und ich weiß jetzt, dass andere aus der Umgebung ihre Alfas auch zu dem bringen. Habe ich durch Zufall entdeckt als ein kleiner Spider aus den 80ern dort stand. Er macht auch Oldtimer-Restaurierung. Ob es nun wirklich gut ist, werden wir dann sehen. Auf jeden Fall schon mal besser als die andere Wekstatt....


    Danke für die Tipps, das werde ich ihm nochmal sagen. Das ist sehr hilfreich:thumbup:

    Er hat die Injektorenwerte ausgelesen aber ich habe sie mir nicht aufgeschrieben. Soll ich das noch in Erfahrung bringen?

  • Das stimmt natürlich Fabri. Hochmut kommt vor dem Fall. Aber er hat definitiv nicht auf "Hey ich bin der Oberchecker der Injektoren" gemacht. Es ist eine kleine Werkstatt und ein Italiener und ich weiß jetzt, dass andere aus der Umgebung ihre Alfas auch zu dem bringen. Habe ich durch Zufall entdeckt als ein kleiner Spider aus den 80ern dort stand. Er macht auch Oldtimer-Restaurierung. Ob es nun wirklich gut ist, werden wir dann sehen. Auf jeden Fall schon mal besser als die andere Wekstatt....


    Danke für die Tipps, das werde ich ihm nochmal sagen. Das ist sehr hilfreich:thumbup:

    Er hat die Injektorenwerte ausgelesen aber ich habe sie mir nicht aufgeschrieben. Soll ich das noch in Erfahrung bringen?

    ja bitte die Korrekturwerte in erfahrung bringen. 1x bei Betriebstemperatur und 1x bei kalt. Motor im Leerlauf, alle verbraucher aus und dabei kein Gas geben.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • pasted-from-clipboard.png



    Also es gibt Neuigkeiten. Ich war diese Woche im Urlaub und der Mechaniker hatte eh genug zu tun. Die Bella stand so lange. Der Verkäufer hat einen Ersatz für den defekten Injektor geschickt. Somit ist der Löwenanteil die defekte Ansaugbrücke. Ich werde die übrigen Injektoren prüfen und ggf erneuern lassen.

    Fabri, brauchst du die Werte der Injektoren jetzt, also im defekten Zustand oder nach der Instandsetzung?

  • Also es gibt Neuigkeiten. Ich war diese Woche im Urlaub und der Mechaniker hatte eh genug zu tun. Die Bella stand so lange. Der Verkäufer hat einen Ersatz für den defekten Injektor geschickt. Somit ist der Löwenanteil die defekte Ansaugbrücke. Ich werde die übrigen Injektoren prüfen und ggf erneuern lassen.


    Fabri, brauchst du die Werte der Injektoren jetzt, also im defekten Zustand oder nach der Instandsetzung?


    Vor der Instandsetzung. Da kann ich dir sagen ob die überhaupt defekt sind. Lass dir aber den Zahnriemenwechsel nur mit spezialwerkzeug machen und dem vermerk dass das Nockenwellenrad gelöst werden muss. Strichtmännchenmarkierung ist bei dem 2.4er tödlich.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Genau so ist das. Die Inkompetenz vom "Mechaniker" des Vorbesitzers beim Zahnriemenwechsel muß ich jetzt ausbaden....


    Risse im ZK, da ist ne Komplettrevision fällig!!!


    Was es für unfähige Schrauber gibt. Als ich den Zahnriemen gewechselt habe, ist mit den Filzschreibermarkierungen das komplette Elend zutage gefördert worden. Und nach Montage des neuen Riemen, war dann klar, dass die Steuerzeiten gewürfelt wurden....


    Manmanman, ich hab so nen Hals!


    Ich bin kein gelernter Mechaniker aber weiß scheinbar mehr als die ach so toll ausgebildeten Profis in Qualitätswerkstätten. Wohl dem, der dem guten deutschen Handwerk ausgeliefert ist!??‍♂️


    Bin so froh, dass ich meinen Scheiß selbst machen kann, ich spar nicht nur Geld, sondern bin auch fern jedweder fachlichen Enttäuschung ??

  • Also ich habe mir jetzt alles nochmal genau überlegt und werde den Injektor erstmal abdichten bzw. eine neue Dichtung einsetzen lassen. Sollte dann noch was sein, wird er getauscht. Die anderen Injektoren werde ich erstmal nicht überholen lassen. Wenn er nach dem Abdichten wieder gut läuft, werden die Werte ausgelesen und hier gepostet. Dann kann man an den Injektoren weitersehen.


    Die Ansaugbrücke werde ich auch noch nicht machen lassen. Ich habe keinen Liestungsverlust gespürt und der Zahnriemen wurde erst vor 2.000 KM gewechselt. Ich werde mal in der Vorbesitzerwerkstatt fragen, ob die Ansaugbrücke ggf schonmal gewechselt wurde. Das kann man dann immer noch machen.

    Also Dichtung tauschen und dann die Werte auslesen lassen. Ggf läuft er ja dann wieder gut.

    Kann mich dem von Alfa-Opa gezogenen Fazit nur anschließen. Es ist wie auf See, man ist in der Hand Gottes bzw. des Teufels

  • Wenn der ZR vor 2000km erst getauscht wurde am besten die obere Abdeckung ab machen und nachsehen ob dort Markierungen mit lackstift oder dergleichen gemacht wurden. Wenn das Problem seid ZR Wechsel besteht liegt auch dort ein Fehler vor.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.