Bildschirmfoto 2020-03-06 um 23.53.10.png
Multiecuscan
Proxy ist Byte 108 :
06 ohne Remote Start
07 mit Remote Start
Alt + Ctrl + C
 
									
		Bildschirmfoto 2020-03-06 um 23.53.10.png
Multiecuscan
Proxy ist Byte 108 :
06 ohne Remote Start
07 mit Remote Start
Alt + Ctrl + C
Bestellnummer vom Schlüssel 156 140 444
Fernbedienung Start System USA Mexico Canada
in gewissen Kreisen brauchen die da keinen Schlüssel für....
Wer braucht schon einen Schlüssel mit PANIC- Taste...?  So schlecht können die neuen Modelle doch gar nicht sein...
 So schlecht können die neuen Modelle doch gar nicht sein... 
Hallo, kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen, Bei meinem Stelvio 11/2017 klappt das mit dem Proxywechsel Byte 108 von 06 auf 07 nicht.
Meine 5 Tasten Fernbedienungen geht auch nur wie die von Europa also der Panickknopf ist die Heckklappe und die mittleren 2 Tasten haben keine Funktion.
Gibt es Ideen?
Danke.
Alle Updates immer machen lassen in der Werke?
Ich hab den Schlüssel ja bei meiner Alfa Werkstatt Anlernen lassen und der sagt ja. Byte hab ich selber über MES gemacht. ACC, Schaltwippen und Raceschalter haben bei meinem geklappt. Deshalb bin ich ja ratlos.
Ich habe den US Schlüssel gestern von meiner Werke anlernen lassen und die haben gemeint, dass es im Anlernprozess beim Alfa Tester anscheinend eine Vorlage gibt, dass das Auto weiß ob es einen EU-Schlüssel, also ohne PANIC Taste, oder einen US-Schlüssel mit PANIC Taste hat. Hat anscheinend was mit dem Belegungslayout der Tasten zu tun, sonst denkt das Auto es wäre nur ein weiterer EU-Schlüssel mit bekanntem Layout.
Bei mir hat das ohne Probleme funktioniert -> Byte angepasst, Schlüssel eingelernt -> funktioniert.
Wie hast du das mit dem ACC gemacht? Muss da was nachgerüstet werden, oder kann er das auch schon und "schlummert" nur versteckt im Bordcomputer?
Ihr hattet dann US Schlüssel ausgewählt beim Anlernen?
Ich habe den US Schlüssel gestern von meiner Werke anlernen lassen und die haben gemeint, dass es im Anlernprozess beim Alfa Tester anscheinend eine Vorlage gibt, dass das Auto weiß ob es einen EU-Schlüssel, also ohne PANIC Taste, oder einen US-Schlüssel mit PANIC Taste hat. Hat anscheinend was mit dem Belegungslayout der Tasten zu tun, sonst denkt das Auto es wäre nur ein weiterer EU-Schlüssel mit bekanntem Layout.
Bei mir hat das ohne Probleme funktioniert -> Byte angepasst, Schlüssel eingelernt -> funktioniert.
Wie hast du das mit dem ACC gemacht? Muss da was nachgerüstet werden, oder kann er das auch schon und "schlummert" nur versteckt im Bordcomputer?
Dazu benötigt man noch die bedieneinheit am Lenkrad, entweder beim Händler eine bedienheit bestellen und nachrüsten am Lenkrad oder eins kaufen wo die schon verbaut ist. Ist dann im MES im Proxy ein Drop und Down Menü. Der Rest der Hardware wie Radar und Kamera ist ja eh schon verbaut.
Ihr hattet dann US Schlüssel ausgewählt beim Anlernen?
Ja. Erst war es das EU Layout, dann "dachte" das Auto es hätte einen EU Schlüssel und hat auf dem Panic Knopf die Heckklappe geöffnet, was ja auf den EU Schlüsseln auch stimmt. Das Layout auf US geändert, dann hats gepasst.
Dazu benötigt man noch die bedieneinheit am Lenkrad, entweder beim Händler eine bedienheit bestellen und nachrüsten am Lenkrad oder eins kaufen wo die schon verbaut ist. Ist dann im MES im Proxy ein Drop und Down Menü. Der Rest der Hardware wie Radar und Kamera ist ja eh schon verbaut.
Danke für die Info, hab's hinbekommen 
Bezüglich Schlüssel, wo kann man bei der Witec Software das US Layout umstellen. War bei der Werkstatt, aber da findet keiner den Einstellungswechsel von EU auf US. Danke.
Hallo Andre, ist eine Vermutung oder hast du es so gemacht und hat es danach funktioniert? Alfa hat ja kein MES sondern Witec.
Das ist mir klar, dass die Niederlassungen Witech haben und kein MES.
Ich habs noch nicht gemacht, einfach mal probieren.
Hallo, Ländercodewechsel hat nichts gebracht. Außer das das Navi keine Karten mehr hat und die Fensteröffnung von der Fernbedienung nicht mehr geht.
Irgendjemand noch eine Idee?
Hallo hört sich ja interessant an.
Hat das jemand von Euch schon getestet?
Könnte ich die Funktion sozusagen als Ersatz für eine Standheizung nutzen?
Oder geht das Auto auch auf mit der Panik Taste?
Grüße,
Alex
also bei mir hat es wunderbar geklappt. Alles funktioniert normal von den tasten her nur die Panik taste bleibt ohne Funktion.
Bezüglich Schlüssel, wo kann man bei der Witec Software das US Layout umstellen. War bei der Werkstatt, aber da findet keiner den Einstellungswechsel von EU auf US. Danke.
Das mit dem "Layout" hat etwas damit zu tun, mit welcher Firmware man den Schlüssel bespielt. Der US Schlüssel hat eine andere wie der EU Schlüssel.
Ländercodewechsel in den Proxy Settings bringt da in der Tat nichts.
Hey allezusammen, ich habe eine kleine frage zu dem Thema.
Ich bekam Remotestart nachgerüstet, jedoch mit einem "nicht originalem" schlüssel.
Das heisst, alles fuktioniert soweit, jedoch merkt man dass die qualität des schlüssels nicht super ist. Auch fehlt auf dem schlüssel jegliches AlfaRomeo zeichen.
Nun meine Frage, wenn ich einen OEM US schlüssel nun bestelle, der halt noch nie programiert war, und diesen an das auto anlerne via meinem händler, müsste dieser jedoch sofort funktionieren ? Da die config im auto ja schon gemacht wurde ?
Danke für eure antworten 
Richtig, nur Schlüssel anlernen. Schau Deinem Händler dabei mal auf die Finger und berichte 
Ja das ist möglich.
Hallo zusammen,
ich nehm Mal diesen alten Thread her...
Beim "nachgerüsteten" Fernstart hatte mein Stelvio MY18 immer 2x aufgeblinkt, was von jeweils einem kurzen Hupton begleitet wurde, bevor der Motor gestartet wurde.
Jetzt hatte ich ihn/sie in der Werkstatt wegen des black screen Updates, und seitdem ist das Hupen weg.
Gibt es da eine Einstellung/Byte im MES diesbezüglich, wie ich das wieder zurück bekomme? Oder über Ländercode?
Byte 108 hin und her stellen mit jeweiligem Proxy Alignment?
Vielen Dank, HeMa
Ist nach dem Ändern des Bytes noch ein Proxy Alignment nötig? Wenn ja, wie wird dies durchgeführt bzw. was muss anschließend alles neu kalibriert werden? Manche sagen Lenkrad maximal links dann rechts reicht, woanders steht man müsste sich mit dem ABS verbinden und alles erneut kalibrieren.
 
		