oder wenn du es genau haben willst![]()
Klimaanlage fällt nach ein paar Minuten aus
-
-
Sind tbi und 2.4 vielleicht unterschiedlich?
-
nein ! sind alle gleich.
-
Bitteschön...
-
Mein Auszug weiter oben ist ja auch aus E-Learn. Scheinbar eine ältere Version.
Oder aber es gab mal Änderungen an der Anlage.
In meiner Version gibt es in der Beschreibung des Bedienteils auch eine Mono-Taste anstatt der Klima Aus-Taste (die in der Mitte, nicht 'Kompressor Aus)
-
Mein Auszug weiter oben ist ja auch aus E-Learn. Scheinbar eine ältere Version.
Oder aber es gab mal Änderungen an der Anlage.
In meiner Version gibt es in der Beschreibung des Bedienteils auch eine Mono-Taste anstatt der Klima Aus-Taste (die in der Mitte, nicht 'Kompressor Aus)
Kann ich dir nicht sagen...….der Auszug ist Online jetzt.
-
Database ist von 05/2006...

-
Es gibt zumindest zwei verschiedene Bedienteile für die Klimaautomatik im 939er, ob sich auch die Technik unterscheidet weiß ich aber nicht. Bin ich neulich zufällig drüber gestolpert. Hatte mich immer gefragt, warum meiner keine "Mono"-Taste hat.
Alt (https://www.ebay.de/i/32395667…1sBwtTEAQYAyABEgJuqPD_BwE)
Neu (https://www.ebay.de/p/12420240…2bBQvyEAQYAyABEgKr5PD_BwE)s-l1600.jpg
-
Bei meinem 2008er ist auch die Off-Taste.
Mono vielleicht früher oder andere Märkte. -
Habe ich gerade im alten Forum gefunden. Bedienteil (und Technik?) wurde mit dem Facelift 2008 geändert:
-
Der 2,4er hat keinen Druckschalter an der Klimaleitung, sondern der Druck wird gemessen.
Auslesen kannst Du den Anlagendruck im Motorsteuergerät.
Ich glaube mich zu erinnern, dass bei etwas über 16bar der Kompressor abgeschaltet wird.
Laufen denn die Lüfter? Das könntest Du auch mal MES probieren, die manuell anzusteuern.Laufen die nicht, steigt der Druck ebenfalls, weil die Wärme nicht abgeführt wird.
-
Ich hatte 460 gr. eingefüllt, da ich die Klimaleitung tauschen musste, hatte da lautes Rauschen, dannach 500 gr. und ruhig war es!!!!!!
-
Alles anzeigen
Moinsen,
mein Brera 2.4 Bj 2008 hat das Problem, dass nach ein paar Minuten die Klima ausfällt. In dieser Jahreszeit ja eigentlich kein Problem, wenn da nicht die Sache mit den beschlagenen Scheiben wäre. Um zu entfeuchten, wird ja Kühlung und Umluft angeschaltet, fällt die Kühlung aus, hat man Ruckzuck eine fahrende Tropfsteinhöhle.
Das ganze ist so, seitdem der Wagen beim Zahnriemenwechsel war (Alfa Vertragswerkstatt, Alfabeto wird wissen, welche ich meine, er hat mich vor denen gewarnt, ist mir auch peinlich da dann doch hingegangen zu sein). Ich hatte das auch reklamiert, die haben noch zwei Mal dran rumgefummelt, aber es nicht hinbekommen. Angeblich wäre durch Entleerung und Neubefüllung beim Motorausbau der angeblich vorher angeschossene Klimakompressor ganz kaputt gegangen.
Nun ja.
Ich hatte einfach keinen Bock mehr, weiter mit denen rumzudiskutieren, und beweise mal, dass der Kompressor vorher ganz i.O. war.
Wenn die Klima erst mal anläuft, aber nach ein paar Minuten ausschaltet, dann hat das doch was mit der Füllmenge zu tun, oder? Ich meine irgendwo etwas dazu gelesen zu haben, finde es aber natürlich nicht mehr.
Wieso bauen die für den ZR Wechsel den Motor aus ?
Haben die dich mal schön über den Tisch gezogen und wohl 9 Stunden Vorgabezeit kassiert wobei der ZR Wechsel beim 2.4er in 2 Stunden erledigt ist ohne den Motor auszubauen ? -
-
Wieso bauen die für den ZR Wechsel den Motor aus ?
Haben die dich mal schön über den Tisch gezogen und wohl 9 Stunden Vorgabezeit kassiert wobei der ZR Wechsel beim 2.4er in 2 Stunden erledigt ist ohne den Motor auszubauen ?Das die den Motor ausgebaut haben, halte ich auch eher für eine Schutzbehauptung. Die Schrauben und Muttern zB an den Halterungen sahen nicht so aus. Der Preis aber war gut, sogar günstiger als in Euskirchen (was darüber hinaus ca 100 km von mir entfernt ist); der hiesige Händler ist keine 300 m entfernt. Am liebsten wären mir auch Fabri oder Aldo gewesen, aber das ginge eben nur mit langer Anreise und, im Fall Fabri, Übernachtung.
War der erste Zr Wechsel, den ich nicht selber gemacht habe, es tut eh sehr weh, dafür so viel Kohle auf den Tisch zu legen. Aber meine Bandscheiben machen das alternativlos. Wer für die Zukunft bessere Lösungen für mein Rep. Problem kennt, nur her damit.
-
Nu kümmere Dich erstmal um die Klima - den Rest kannste nicht rückgängig machen, daher: Haken dran.
Hänge mal die Diagnose dran und kontrolliere den Anlagendruck und ob die Lüfter laufen. -
Vertrauenswürdige Leute, die man ans Auto lässt...
Ich bringe meinen Mini auch zu jemandem, der 250 Kilometer weit weg ist. Die allermeisten Sachen sind ja planbar. Entweder wird man dann an einem Tag fertig oder es wird von vornherein geplant, dass er das Auto eine Woche da hat. Ist mir aber allemal lieber als „irgendein“ Schrauber.
Ich gebe aber zu, ich hab leicht reden - ist der Karton ja nicht mein Alltagsgefährt. -
Nu kümmere Dich erstmal um die Klima - den Rest kannste nicht rückgängig machen, daher: Haken dran.
Hänge mal die Diagnose dran und kontrolliere den Anlagendruck und ob die Lüfter laufen.
Bin der gleichen Meinung. Primär mal Klima.
Parameter die zu prüfen wären sind Druck Klima ob diese sich beim einschalten ändert. Zudem kannst noch schauen ob der Kompressor sich einschaltet. Was ich mal an meinem hatte was mir bis heute unerklärlich geblieben ist war das lastrelais der Klima. Trotz Funktion unter Last funktionierte diese Messtechnisch. Aber Klima schaltete nur kurz. Erst ein Wechsel des Relais ergab den Erfolg. -
Wenn es gesundheitlich nicht mehr geht ist das natürlich immer so eine Sache. Da würde es mir auch in der Seele weh tun wenn man gezwungen ist das Fahrzeug jemanden zu überlassen wo man gar nicht weiss ob derjenige überhaupt weiss was er tut.
Manchmal sind aber auch solche Übernachtungstouren ganz nett. Wenn dort in der Nähe z.b. ein Freizeitpark ist setze ich den Rest der Familie dort ab und Schraube mit bzw wenn es nicht gewünscht ist bleibe ich dann auch im Park.
-
Ich bringe meine Kiste immer zu Aldo und lasse ihm die paar Tage da, so hat er genug Zeit sich mit dem Wagen zu beschäftigen, brauche den Wagen in der Woche aber auch nicht.
-
Bin der gleichen Meinung. Primär mal Klima.
Parameter die zu prüfen wären sind Druck Klima ob diese sich beim einschalten ändert. Zudem kannst noch schauen ob der Kompressor sich einschaltet. Was ich mal an meinem hatte was mir bis heute unerklärlich geblieben ist war das lastrelais der Klima. Trotz Funktion unter Last funktionierte diese Messtechnisch. Aber Klima schaltete nur kurz. Erst ein Wechsel des Relais ergab den Erfolg.Kann es sein, dass jenes Relais irgendwo beim Handschuhfach haust? Da hört man nämlich ein Relais hin und her schalten nach dem anlassen.
-
(Zitat von Fabri)
Kann es sein, dass jenes Relais irgendwo beim Handschuhfach haust? Da hört man nämlich ein Relais hin und her schalten nach dem anlassen.
Nein das sitzt im Motorraum im relaiskasten.
-
Also, die Lüfter laufen an, nach Einschalten der Klima fällt laut Mes in kurzer Zeit die Verdampfertemperatur von 17 auf 6 Grad. Die werden auch gehalten, bis die Lüfter so 2-3 Mal angelaufen sind - und dann steigt sie aus. Wenn ich dann Klima aus- und direkt wieder anschalte selbes Spiel von vorne. Also denke ich, dass der Kompressor i.O ist?!?
Ich bin daher der Ansicht, dass schlicht und einfach zu wenig 134a drinnen ist. Fabris Relaisidee könnte auch sein, aber im der Zusammenhang mit der Neubefüllung macht das Relais unwahrscheinlicher. Ich lass einfach mal 90 Gramm auf Verdacht nachfüllen...
Den Druck in der Anlage kann ich mit Mes leider nicht auslesen, genauso wie die Temp des Kondensators - oder bin ich zu doof?

-
Kondensatortemperatur ist nicht auslesbar,
Druck findest Du im Motorsteuergerät (wie ich oben schon schrieb) unter A/C Pressure - ziemlich weit unten in der Parameterliste.
-
Schäm... hatte ich nicht mehr parat..
