Welchen Beamer soll ich kaufen......?

  • Also ich möchte gerne einen neuen Beamer anschaffen......aber in dem Djungel finde ich mich nicht zurecht.

    Hier ein paar Eckdaten: Entfernung Wand- Projektor ca 4,5m. Natülich muss er Lichtstark 2000-3000 Lumen, wir verdunkeln nicht. Kontrastreich, LED Technick wegen der Lebezeit (?) und sehr wichtig , er solllte møglichst geräuscharm sein, da wir genau darunter sitzen. Zur Zeit haben wir einen Epson, aber der wird langsam schwach (ca 10Jahre)selbst eine neue Birne hat nicht viel gebracht.

    Preislich so aus der Mittelklasse ?

  • was mich interessieren würde ist, ob die Projektorbirnen ein Verfallsdatum haben, also ob die Leistung von langer Lagerhaltung beeinträchtigt wird.

    Oder ob es an der Zulieferer Birne liegt die ich diesmal gekauft habe, (kostet die hälfte der Orig.) Sei gesagt das die Birne davor eine Originalbirne war und auch nicht an frühere Beamer-Qualitäten ran kam......Vielleicht ein Elektronikbauteil konstruiert um die Bildqualität nach gewisser Stundenzahl verschlechtert.

    Und ich habe im Menü schon nachgesehen, Beamer ist nicht im Eco-Modus.

    • Offizieller Beitrag

    was mich interessieren würde ist, ob die Projektorbirnen ein Verfallsdatum haben, also ob die Leistung von langer Lagerhaltung beeinträchtigt wird.

    Oder ob es an der Zulieferer Birne liegt die ich diesmal gekauft habe, (kostet die hälfte der Orig.) Sei gesagt das die Birne davor eine Originalbirne war und auch nicht an frühere Beamer-Qualitäten ran kam......Vielleicht ein Elektronikbauteil konstruiert um die Bildqualität nach gewisser Stundenzahl verschlechtert.

    Und ich habe im Menü schon nachgesehen, Beamer ist nicht im Eco-Modus.

    Ist mir nicht bekannt, Tommi ... die Dinger gammeln nicht, die verbrennen. Oder haben schlicht zu wenig Leistung oder die falsche Lichtwelle ...

  • Richtig die Birnen haben nur Verschleiß wenn sie auch leuchten, ansonsten kann es höchstens sein, dass die Linse von innen verstaubt ist oder das Farbrad, dann haste auch ein matschiges Bild.

    Kann man aber alles vorsichtig reinigen.


    Wegen dem Beamer, was soll der können?

    Auflösung: FullHD oder schon UHD 4K?

    Was für Eingänge soll er haben?

    Mit Steuerausgang usw.?


    die connect testet so zeugs oder die heimkino, chip.de manchmal auch.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Das bløde Ding soll mir Fernsehbilder aus ca 4,5 m an die Wand werfen . UHD4k ? weiss nichtmal was das ist.

    Also Full HD , 3 D brauche ich nicht, da wird der May schwindelig.

    Hohe Lichtstärke damit man auch mit Beleuchtung sehen kann . Wichtiges Kriterium , Geräuscharm

    LED/ Lasertechnik ? soll ja 30000 Stunden halten ......

  • Die meisten Lampen werden mit Prisma geliefert. Wenn das nicht genau gefertigt ist oder dreckig, hast Du Beeinträchtigungen. Wenn der Lampenschacht offen ist, kannst Du vorsichtig den Strahlengang reinigen. Trockene Druckluft (Niederdruck!) oder ein fusselfreier Lappen mit mildem Glasreiniger und danach ablüften lassen.


    Zur Lager-Lebensdauer ist alles gesagt. Wichtig ist, dass die Lampe auch beim Transport nicht zu vielen Schocks ausgesetzt ist. Da erkennst Du Qualität an der Versandverpackung. Hier in D habe ich ganz gute Erfahrungen mit beamershop24 gemacht, sowohl für Original- als auch Nachbauteile.

  • ja....Fernseher sind an die hiesige GEZ gekoppelt, bei Kauf geht die Meldung raus. Kein Fernseher keine GEZ. Mit den entsprechenden Programmen kostet das ca 200,- Euro im Monat. Und dann hat man dieses Deletanten-Norwegen TV, grausam. Was soll ich damit, schaue doch nur Deutsches Fernsehen.

    Unser jetziger Projektor hatte nie Probleme mit beleuchtetem Zimmer oder Tageslicht, volle Sonne aufs Panorama , na dann muss man abdunkeln klar.

    Super helles klares Bild....full HD eben. Dazu läuft der Lüfter sehr leise. Aber der Beamer ist halt 8-10Jahre alt......Länger hält heutzutage auch kein Fernseher mehr.

    • Offizieller Beitrag

    200€ im Monat für Fernsehen? :wand1: Die Norweger spinnen doch. =O

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    ja....Fernseher sind an die hiesige GEZ gekoppelt, bei Kauf geht die Meldung raus. Kein Fernseher keine GEZ. Mit den entsprechenden Programmen kostet das ca 200,- Euro im Monat. ....


    ....Unser jetziger Projektor hatte nie Probleme mit beleuchtetem Zimmer oder Tageslicht, volle Sonne aufs Panorama , na dann muss man abdunkeln klar.

    Super helles klares Bild....full HD eben. Dazu läuft der Lüfter sehr leise. Aber der Beamer ist halt 8-10Jahre alt......Länger hält heutzutage auch kein Fernseher mehr.

    Das mit der GEZ musst Du mal bei Gelegenheit näher erklären.

    Wie läuft das da bei Euch?

    Ich dachte das gibt es nur in D.


    Der LG ProBeam HF80J war schon im Selespeeddriver sein Link gleich als erstes dabei ;)

    Allein von Ausstattung und Daten würde ich den klar empfehlen.

  • ....nee nicht ganz richtig. Ich frage dort wo sich Leute treffen die so (zumindestens ähnlich) ticken wie ich.

    Warum sollte hier nicht jemand sein der was davon versteht.

    Neues Forum....? Mir reicht es wenn ich hier Schritt halte)

  • Naja ... ich hatte früher beruflich damit zu tun, nur ist die UE- Branche derartig schnelllebig, das ich bei den aktuellen Modellen nicht mehr mitreden kann.


    High End waren die Epson, die dann mal so 2500-3000 Euro aufrufen. (Dafür bekommst das volle Heimkinofeeling, die Bildeinstellungen sind sehr prof. möglich)


    Im normalen Wohnzimmer und nicht im eigenen Heimkino sind dann eher Modelle zwischen 600-1000 Euro angesagt, da waren damals Acer und Benq & co. die besseren Modelle.


    Wichtig & kaufentscheidend : mind. 1080p native Auflösung, mehrere HDMI mit HDCP... (sonst musst du einen zusätzlichen HDMI Schalter kaufen, zusätzlicher Platz zusätzliche Kabel :( ) Leise vom Lüfter, Spiegelmode für die Überkopfmontage an der Decke, Formatentzerrung)


    (beim Beamer ist 3D eine Randerscheinung und ein Marketinggag)


    Über die Technologie der Bildeinheit sollte man sich Gedanken machen, DLP oder LCD Panel...

    (Abstand zur Leinwand, preiswerte DLP haben oft das Problem, das das Farbrad einen Regenbogeneffekt/Flackern produziert)

    Ebenso kann dieser Effekt von der Leinwand verstärkt oder komplett gemindert werden...


    Für meine Nutzung hatten die LED Lampen damals zu kalte/blaustichige Bilder produziert, nicht wirklich nah an dem Weiss vom Kinostandard D6500, somit geht die Tiefe & Natürlichkeit verloren...


    Wie Du siehst, ich konnte Dir kein konkretes Modell benennen, es ist auf die individuelle Situation vor Ort abzustimmen... Probieren geht vor Testberichte und jeder Hersteller hat unterschiedliche Modelle und Zielgruppen.


    Wenn du zukunftssicher dabei sein willst:

    1080p native Auflösung mit der Option der 4K Darstellung (4 K Codecs H.265 & 4k Farbraum für HDR )


    Das HDMI Signal kannst du inzwischen auch per WLAN 5GHz an den Beamer schicken, was die Verkabelung schon schlank machen kann.

    Ich habe im "Technikschrank" einen Sender mit 4 HDMI Eingängen , der das Signal per WLAN an dem Empfänger an den Beamer sendet, so musste ich nicht 3 lange HDMI Kabel verlegen.


    Bei mir werklen 2 verschiedene Sanyo Modelle... zufrieden :)

    Und für den Alltag tut es ein eingemessener 64 Zoll Plasma auch um ein High endiges Bild zu erleben... Gottes Dank ist in Deutschland noch nicht die Politik auf die Idee gekommen, die Nutzer derart abzukassieren, was passiert bei euch bei einem Gebrauchtverkauf?

  • na siehste, peng! ......Hallo Eddy2000, danke für die ausführliche Stellungnahme. So rundet sich das Bild langsam ab. Ich habe da im Moment 2 - 3 Modelle in der engeren Wahl, mal sehen was der norwegische Markt hergibt , muss ja hier kaufen wegen Garantie usw. Vielleicht am Black Friday zuschlagen, mal sehen.

    Hier also meine kleine Vorauswahl: BenQ 3D DLP W2000

    LG Pro Beam HF 80

    Epson 3 D EH-TW5300


    ja geräuscharmer Lüfter ist wichtig.......

    • Offizieller Beitrag

    .. nu hör doch mal auf, hier mit irgendwelchen Taschenlampen rumzueiern, Tommi - wir sind doch hier nicht im Kindergarten!


    Kauf Dir endlich wat Anständiges & nich so staubige *Laterna Magica .. z.B. DAS hier & dann ist Ruhe! :cursing:


    https://www.beamershop24.de/de…Oaq6kk97cVr0aAis_EALw_wcB

  • Aus meiner Erfahrung kann bei baugleichen Modellen kein EU Land die Garantie aus anderen EU Ländern verweigern... Da hast in Norwegen natürlich die Brille auf ... Somit bleibt dir nur ein Kauf vor Ort...

    statt dem EH-TW5300 besser:

    Epson EH-TW5650


    mehr zeitgemäße Eingänge (2HDMI, USB, MHL) und auch (WIDI Wireless Display) zusätzlich Lens Shifter(!) und 2500 Ansi


    wow! ich will zu Epson! Ich weiss nicht was die Rauchen um auf so aufgebretzelte Kontrastwerte zu kommen, aber das Zeugs muss gut sein.

    LG Pro Beam HF 80 ließt sich gut, aber mir fehlen die Erfahrungswerte zu dieser Technologie, somit muss ich passen. Und aus eigenerer Erfahrung weiss ich, das Koreaner nicht wirklich einen Langzeitsupport können...