Ausrücklager defekt? 2,0 JTDM mit F40

  • Also bei meinen war das Nageln schon recht laut, das war echt nicht mehr schön,nun ist er wirklich schön leise.

    Ich denke du meintest mit der Zündkerze die Glühkerzen, kann das ein?

    Die Wechselt man eigentlich dann alle 4 so wie man das ja auch bei Zündkerzen macht oder Scheinwerferlampen oder Xenons.

    Uhi Lenkradschoß, was ist den damit?

    Hatte da zum Glück noch keine Probleme mit!

  • selbstverständlich Glühkerze 🤦‍♂️ Danke 😁 Und selbstverständlich sind der guten Ordnung halber auch alle 4 getauscht worden.


    Lenkradschloss:

    Hatte ich noch nie Ärger mit.

    Aber wie beim letzten Beitrag ja steht, würde ich versuchen es Auszuprogrammieren.

    Ein Kollege von mir hatte das mal bei seiner E-Klasse das ihn beim Abbiegen das Lenkradschloß eingerastet ist, zum Glück war er nicht schnell unterwegs, sonst hätte es Tote geben können.

  • Hi Dodger3000, hab Dir ne PM geschrieben...


    Für den Fall, dass Du es nicht bemerkst, und bei mir gerade unmittelbar ein teurer Werkstattbesuch bevorsteht, nochmal mein Anliegen in die Runde:


    Hatte mir meinen 2.0er jtdm 170Ps vor 4 Wochen privat mit 200000km gekauft. Alles super topp - habe mich nach meinen langen Leidenswegen mit meinen 156ern so richtig gefreut, dass nun alles besser wird...

    Dann Letzte Woche trat bei mir exakt auch dieses Geräusch auf, welches Piti159 eingangs beschrieben hatte. Am Anfang kaum wahrnehmbar. Jetzt ein bisschen lauter. Aber der Wagen fährt und kuppelt OHNE irgendwelche Probleme und irgendwelche Ruckler. Nur beim 1.Drittel des Kupplungtretens tritt eben auch dieses mahlende Geräusch auf.


    @Dodger 3000, Du hattest damals (2019) geschrieben, dass Dir der Werkstattmensch bei Alfa geraten hatte, nichts zu machen. Du bist zum Zeitpunkt Deiner Antwort in diesem Thread bereits 30000 km mit diesem Geräusch gefahren. Wie ist die Sache zu Ende gegangen?


    Übermorgen bin ich bei der Werke angemeldet, hab aber derzeit finanziell keinen Spielraum und würde die ungeplante 2000€-Reparatur lieber noch bis zum Frühjahr rauszögern, wenn ich damit nichts kaputt machen kann oder riskiere liegenzubleiben. Ich fahre oft längere Strecken nach Frankreich, wo ich stundenlang nur Autobahn fahre, also kaum Kupplung betätige. Das ging letzte Woche völlig problemlos.


    Bin für jeden Rat sehr dankbar!

  • ach ja .... dieses Chice ZMS ....


    Habe ja im Alltag n Vectra C mit 1.9er Motor und auch F40 Getriebe .


    Bei 130000 schepperte das ZMS . Hab ich damals alles gegen Sachs Teile erneuert. Sachs ZMS, Sachs Kupplungssatz mit Ausrücker .... alles erneuert.

    Die Kulu sah noch aus wie neu , das ZMS taumelte. Wenn man das alles auseinander hat, alles neu, inkl Simmering Motor.

    Danach Stille in der Getriebeglocke. Jedoch kamen nach 18 Monaten wieder Geräusche auf ... nur beim treten der Kupplung. Da die Dieseldiskussion aukam, hab ich das Geräusch ignoriert, da ich befürchtete, den D nur noch 2 Jahre fahren zu können . Naja, aus den 2 wurden 7 Jahre, das Geräusch immer lauter und diesen Herbst auf dem Weg nach Italien flog der ganze Mist auseinender .

    Also wurde diesmal der Inhalt der Getriebeglocke in der freien Werkstatt erneuert, da wir unseren Urlaub mit Leihwagen fortsetzten .....


    Den Ausrücker hats zerfetzt, das ZMS taumelte schon wieder , hat nichtmal 60000 gehalten. Diesmal ist LuK drin .... hat aber auch 2 mille gekostet.....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Bei mir hat das ZMS von LUK ganze 600km gehalten. Sachs mittlerweile 60tkm..bei mir nie mehr LUK. Ist aber beim 1.9er das M32. Mein Nachbar hat nen total runtergerockten Kurzstrecken Vectra C mit dem 1.9 und F40 inkl Mehrleistung. Die original Kupplung inkl allem was dazugehört hat mittlerweile mehr als 250tkm runter. Absolut problemlos

  • Danke Holger und ulridos. Da ich mögliche Folgeschäden eines defekten Aurücklagers vermeiden will, werde ich die Reparatur wohl oder übel machen lassen.

    Ob LUK oder Sachs ist nun die Frage...

  • Danke Holger und ulridos. Da ich mögliche Folgeschäden eines defekten Aurücklagers vermeiden will, werde ich die Reparatur wohl oder übel machen lassen.

    Ob LUK oder Sachs ist nun die Frage...

    Nimm definitiv das Sachs. LUK kannst du echt in die Tonne treten.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • nunja.... ich hab mit Sachs ins Klo gegriffen. Anscheinend macht jeder so seine Erfahrungen .


    Aber.... niemand steckt natürlich drin, was mit den gekauften Teilen beim Transport schon so geschehen ist .....


    Ich bin mein Leben lang mit Sachs und auch LuK Teilen gut gefahren. Hier halt mit Sachs Pech gehabt .....


    Wobei das SAchs Ausrücklager bei denen auch ein Zukauf-Teil ist .....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Das Ausrücklager nehme ich immer das OE und das ist nicht von sachs sondern von FGP oder FTE bzw. das Opel Ausrücklager

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo zusammen.


    Mein Brera 2.0jtdm ist auf 264k km und nie ersetzt die Kupplung und Schwungrad. Geht immer noch stark!


    Wo kann mir jemand empfehlen, das Schwungrad zu kaufen? Ich schaue überall, aber ich kann nur durch Sachs finden.


    Dankeschön.

  • Und was spricht gegen Sachs ?!

    Man ersetzt ja auch nur das ZMS, das Ausrücklager und die Kupplung. Eine Schwungscheibe habe ich noch nie getauscht.


    Und bei der Laufleistung ersetzt man das komplett, night nur die Kupplung

  • Und was spricht gegen Sachs ?!

    Man ersetzt ja auch nur das ZMS, das Ausrücklager und die Kupplung. Eine Schwungscheibe habe ich noch nie getauscht.


    Und bei der Laufleistung ersetzt man das komplett, night nur die Kupplung

    Mit der Schwungscheibe meinte er bestimmt das zms.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Kann natürlich sein, Aber es spricht ja trotzdem wenig gegen Sachs.

    Richtig. Ganz im Gegenteil sogar. Ich verbaue überwiegend nur Sachs.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.