156 GTA-Felgen auf nicht GTA

  • es wird doch im Schein seit 2004 immer nur noch eine Serien-Reifenkombi eingetragen, die anderen zulässigen ergeben sich aus dem COC .


    Vom GTA n Datenblatt oder Schein mit den Achslasten ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Hi 33deltahf und alle!

    Wenn Du darin die GTA-Felgen eingetragen hattest, wäre das natürlich super! :like:


    Ich denke hilfreich wäre tatsächlich eine GTA Zulassungsbescheinigung Teil 1 - darin steht ja die Achslast eh drin.

    Wenn diese dann auch noch von einem GTA Sportwagon wäre, um so praktischer. Weil ja dort die zulässige Achslast noch etwas höher sein dürfte, da auf der Hinterachse noch schwerer. Also falls jemand per privater Nachricht bereit wäre eine solche Info mir zukommen zu lassen, würde ich mich freuen. :prost1:

    Moin, war nur ein Gutachten von azev. H15787593172167209184656610778210.jpgsben zwar die gleiche Größe, sind aber nicht die GTA Räder. Vielleicht hilft dir das hier.

  • Sodele, es ist endlich vollbracht:


    IMG_20200428_1719134.jpg


    Vorsicht, weder Auto noch Felgen sind gewaschen. 8o


    @75indy Deine Unterlagen waren jedenfalls sehr hilfreich. Danke dafür! :prost1::prost1::prost1:


    Die Einzelabnahme war allerdings nicht ganz billig (Einhunderfünfunddreissigkommasechsundsiebzig Euronen!!! =O ), aber ich muss sagen es sagt mir optisch und vom Handling (wobei ich nur ne kurze Strecke im Feierabendverkehr unterwegs war) schon sehr zu. :love::love::love:

    Ich war bei dem Termin beim TÜV nicht dabei, das hat meine Werkstatt übernommen die gegenüber vom TÜV in Karlsruhe gelegen ist, sonst hätte ich nochmal nachgehakt. Liegt aber wohl daran, dass erst das Fahrzeug auf technische Mängel ähnlich einerHauptunterstuchung durchgeführt wird und danach dann die Eintragung. Egal, trotzdem zu teuer.


    Nice ist, dass der TÜVler die Felge irrtümlich als Speedline bezeichnet hat, ich hoffe er hat zumindest die ID korrekt abgeschrieben. :rolleyes:

    Festzuhalten bleibt aber, dass - entgegen der telefonische Auskunft des TÜVs - die Eintragung in Karlsruhe also nun doch kein Problem war. :tüv::fail: