Den Typen kannte ich noch nicht.
Aber seine Botschaft an die Entwickler ist unvergesslich ![]()
![]()
Den Typen kannte ich noch nicht.
Aber seine Botschaft an die Entwickler ist unvergesslich ![]()
![]()
Hallo,
muss hier auch nochmals fragen: Wenn ich rein den Kettenspanner für die Hauptkette erneuern möchte, welcher ja von aussen hinten in den Motorblock geschraubt ist und gerne mal streikt, kann ich den alten einfach rausschrauben und den neuen rein, fertig? Es würde sich ja doch eigentlich sonst nichts an der Kettenstellung ändern oder überspringen, sondern sie wäre temporär nur etwas locker und würde dann beim Einschrauben wieder gespannt oder sehe ich das falsch?
Da mein 159iger seit einiger Zeit ca. 1Sek. nach dem Kaltstart kurz rasselt, danach aber absolut alles ruhig ist und es auch nicht schlimmer wird, habe ich den Spanner in Verdacht und ich möchte dafür nicht alles tauschen lassen, den Spanner könnte ich einfach selbst rausschrauben und erneuern, wenn so wie vorgestellt möglich. Und ja, man tauscht normal alles, wurde bei meinem Brera auch gemacht, da war aber auch immer ein Geräusch und nicht nur 1Sek. nach Kaltstart und danach alles bestens, keine Fehlermeldung, normales Fahrverhalten etc. ...
Danke schon mal 🙂
Deine Frage kann ich dir leider nicht direkt beantworten.
Aber ich würde an deiner Stelle erst mal eine Ölspülung
mit anschließendem Ölwechsel machen und danach ggf.
noch ein Additiv für Hydrostößel versuchen. Ich weiß nicht
wieviel der Spanner kostet, ich denke jedoch dass der
vorgeschlagene Versuch etwas günstiger sein dürfte.
So wie du schreibst, besteht das Problem ja nur in der
Phase des Druckaufbaus...
Alles anzeigenDeine Frage kann ich dir leider nicht direkt beantworten.
Aber ich würde an deiner Stelle erst mal eine Ölspülung
mit anschließendem Ölwechsel machen und danach ggf.
noch ein Additiv für Hydrostößel versuchen. Ich weiß nicht
wieviel der Spanner kostet, ich denke jedoch dass der
vorgeschlagene Versuch etwas günstiger sein dürfte.
So wie du schreibst, besteht das Problem ja nur in der
Phase des Druckaufbaus...
Sorry, hätte ich vielleicht noch schreiben sollen, Ölwechsel ist vor ein paar Wochen gemacht worden, hat nichts verändert, wechsle generell immer alle 10tkm, der Spanner kostet aber auch nur rund 30€, also kein Einsatz, deshalb meine Überlegung...trotzdem danke für Deine Idee 👍...könnte vom Klang her auch ein Hydrostößel sein, der erst wieder mit Öl gefüllt werden muss, aber wenn das mit meiner Idee vom Spanner her so geht, wäre das die einfachste Variante, um diesen als Fehler auszuschliessen...
Ach so, ok
Na gut, wenn der Spanner so preisgünstig ist,
dann würde ich deiner Idee natürlich eher folgen. Jetzt muss
nur noch einer bestätigen, dass es auch so funktioniert 
Das sollte eigentlich Problemlos funktionieren den Kettenspanner zu tauschen. Wir haben beim 1,9 JTS baugleicher Motor beim Kettentausch auch den Spanner als letztes eingeschraubt. Aber Achtung der steht durch den Federdruck schön auf Spannung, jedenfalls wenn die Ketten neu sind. Da musst Du schon ganz schön drücken um die ersten Gewindegänge zu treffen.
Ob es jedoch erfolg hat liegt auch an der Kette. Wenn die schon gelängt ist dann wirst Du um einen Kettenwechsel nicht herum kommen.
Wieviel Km hat der Motor denn gelaufen und wurden die Ketten schon mal gewechselt?
Und bitte den neuen Kettenspanner mit dem alten vergleichen, will sagen die Federspannung vergleichen. Wir haben den alten originalen Spanner beim Wechsel der Ketten genommen, da der neue Schrott war.
Hoffe geholfen zu haben
Das sollte eigentlich Problemlos funktionieren den Kettenspanner zu tauschen. Wir haben beim 1,9 JTS baugleicher Motor beim Kettentausch auch den Spanner als letztes eingeschraubt. Aber Achtung der steht durch den Federdruck schön auf Spannung, jedenfalls wenn die Ketten neu sind. Da musst Du schon ganz schön drücken um die ersten Gewindegänge zu treffen.
Ob es jedoch erfolg hat liegt auch an der Kette. Wenn die schon gelängt ist dann wirst Du um einen Kettenwechsel nicht herum kommen.
Wieviel Km hat der Motor denn gelaufen und wurden die Ketten schon mal gewechselt?
Und bitte den neuen Kettenspanner mit dem alten vergleichen, will sagen die Federspannung vergleichen. Wir haben den alten originalen Spanner beim Wechsel der Ketten genommen, da der neue Schrott war.
Hoffe geholfen zu haben
Vielen Dank für die Infos 👍, dann werde ich das mal versuchen. Habe knapp 98tkm drauf und ist wohl noch die erste Kette, von daher kann auch die Kette insgesamt etwas gelängt sein, aber mich stört halt, das es nicht dauerhaft wenigstens etwas rasselt, sondern nur nach einem Kaltstart kurz Geräusche macht...naja, mal schauen, nochmals danke🙂
So, mein Ersatzteil von Schaeffler ist angekommen, allerdings handelt es sich um die überarbeitete Version, wo ich ehrlich gesagt die Funktion nicht verstehe. Auch die Auflagefläche ist kleiner, ob das dann mit der alten Gleitschiene funktioniert?
Hier mal ein Link, wo jemand beide Varianten zerlegt:
Was meint Ihr, habe etwas Angst, dass etwas schiefgeht...
Kommt auf die Rückseite der Gleitschiene an.
Gib den alten Spanner mal raus und schau dir die Gleitschiene von hinten an.
Dann würde ich entscheiden.
Kommt auf die Rückseite der Gleitschiene an.
Gib den alten Spanner mal raus und schau dir die Gleitschiene von hinten an.
Dann würde ich entscheiden.
Danke Dir, Problem ist nur, das Teil sitzt auf der Rückseite des Motors Richtung Spritzwand, da kann ich so nicht reinschauen, da müsste ich quasi doch den halben Motor zerlegen, um richtig dran zu kommen. Puuh, was für ein Mist. Aber aktuell würde ich sagen, lasse ich es besser bleiben und schicke das Teil zurück. Wenn dann irgendwann die Kette generell rasselt, wird alles erneuert und fertig. Dann habe ich ein Komplettkit, wo alles zusammen passen sollte und bin auf der sicheren Seite.
Kommst nicht mit einem Spiegel daran?
Kommst nicht mit einem Spiegel daran?
Evtl., aber ist echt ziemlich eng und dann noch durch die kleine Öffnung, da kann ich nicht wirklich was sehen...leider...