Service Aktion für Stelvio.

  • Habe mich bei My Alfa owners eingeloggt und gesehen das es eine Service Aktion gibt.

    War heute bei dem freundlichen, und er sagte mir das es die elektrischen Außenspiegel betrifft, irgend ein Schalter.

    Das Teil wurde bestellt und wird dann getauscht, also sollten sich alle Stelvio Fahrer mal informieren ob ihr Fahrzeug auch von der Aktion betroffen ist. Es wurde auch gleich auch ein Antrag zum einstellen der Türen, vorderen Stossfängers, der hinteren mittelkonsole und fremdteile im linken Scheinwerfer gestellt.

    Mal sehen wie die in Turin mit einem Premium Produkt für deren Verhältnisse umgehen.

    • Offizieller Beitrag

    OT: Stelvio RWD? Dachte den gibts nur als Allrader Q4?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Das ist die Sache, die ich im Luxusprobleme-Thread beschrieben hatte. Der rechte Außenspiegel klappt nur halb aus, wenn direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen (über 25°C) auf den Stelvio treffen. Türmodul ist im Zulauf und wird demnächst getauscht....

  • so die Aktionen gehen weiter, diesesmal die Spritzdüsen der Scheinwerfer Reinifungsanlage.

    Diese können undicht werden und es tropft auf die NSW und dadurch kann das Plastik spröde werden und die Halterungen kaputt gehen.

    War natürlich bei mir der Fall, wurde gestern beides getauscht.

  • Für die Außenspiegel-Problematik gibt es die Serviceaktion 6158: "Bei einem Los der Fahrzeuge des Modells Alfa Romeo Stelvio, deren Fahrgestellnummern im Intervall zwischen 07B51477 und 07B72077 liegen, besteht die Gefahr, dass sich die Außenspiegel nicht einklappen. Um dieses Problem zu lösen, müssen die Bedienelemente des Rückspiegelschalters ausgetauscht werden. "

  • Alles nur noch mit der heißen Nadel gebaut ! Furchtbar , diese neuen Mühlen . In ein paar Jahren dürfen die net mal in der Sonne parken .

    Sonst sind die davon verbogen :kopfkratz::kopfkratz::kopfkratz:

    Das ist keine Zukunftsvision, sondern Realität: der Tankdeckel hat sich (vermutlich durch Sonneneinstrahlung) nach außen gebogen und steht nun ca. 1 cm ab. :fail:


    Fahre nachher auch zum Räderwechsel und für die Serviceaktion 6158 in die Niederlassung, da melde ich das dann an.

  • Mit dem Stelvio kannste locker 240 fahren und Du bekommst nicht mal schwitzige Finger... vielleicht wedelt dann der Tankdeckel rüber nach Mallorca, aber das merkt man ja nicht, weil die Spiegel nicht ausklappen... Im Ernst, der Stelvio ist toll. Ich bereue den Kauf keine Sekunde, ganz im Gegenteil. Diese Malessen sind doch Peanuts. Und man kümmert sich gut in der Niederlassung.

  • Unglaublich ! Kannste mit dem auch über Tempo 160 kmh fahren ? Oder fliegt dann alles weg ?

    Den würde ich aber richtig Licht ans Fahrrad machen .

    :begriff::stupid::stupid::stupid::stupid::stupid:

    Zum Thema "Licht ans Fahrrad machen" : Du weißt ja, dass ich eher der nette Typ bin. Wie man in den Wald hinein ruft und so weiter...

    Bis jetzt wurde ich vom Kundenservice nicht enttäuscht. Solange das so bleibt, ist die Welt für mich in Ordnung.

  • ciao triplex,


    Du schreibst vom verzogenen Tankdeckel aaaaber der Tankdeckel sitzt ja arretiert in der Verschlussmechanik, also

    ich vermute Du meinst die Tankklappe vor dem Tankdeckel.

    Verzogen durch Sonneneinwirkung? Du must grundsätzlich mehr im Schatten parken!

    Recht hast Du, trotz aller Kinderkrankheiten ist der "Dicke" ein tolles Auto und sportliches Fahren ist auch mit ihm

    möglich, man muss sich nur trauen....:AlfaFahne:

    gruss RossoDisastro

  • Das ist keine Zukunftsvision, sondern Realität: der Tankdeckel hat sich (vermutlich durch Sonneneinstrahlung) nach außen gebogen und steht nun ca. 1 cm ab. :fail:


    Fahre nachher auch zum Räderwechsel und für die Serviceaktion 6158 in die Niederlassung, da melde ich das dann

  • Mit dem Stelvio kannste locker 240 fahren und Du bekommst nicht mal schwitzige Finger... vielleicht wedelt dann der Tankdeckel rüber nach Mallorca, aber das merkt man ja nicht, weil die Spiegel nicht ausklappen... Im Ernst, der Stelvio ist toll. Ich bereue den Kauf keine Sekunde, ganz im Gegenteil. Diese Malessen sind doch Peanuts. Und man kümmert sich gut in der Niederlassung.

    Wurde anstandslos getauscht, der Deckel ist nur auf den Bügel gesteckt.

  • Na umhauen tu ich die net , können ja nisch däfür . Aber für Alfa is dat ne traurige Nummer .:fail:

    Sowas gibt es bei allen anderen Herstellern auch!

  • Ja, ich meinte die Abdeckung der Tankklappe. Da ja nicht die ganze Tankklappe verzogen ist, sondern nur der "Deckel", hab ich das Teil "Tankdeckel" genannt. Besser wäre gewesen: "Inwagenfarbelackiertetankklappenabdeckung"8o

  • Ja, ich meinte die Abdeckung der Tankklappe. Da ja nicht die ganze Tankklappe verzogen ist, sondern nur der "Deckel", hab ich das Teil "Tankdeckel" genannt. Besser wäre gewesen: "Inwagenfarbelackiertetankklappenabdeckung"8o

    grazie , jetzt haben wir DAS geklärt.

    Inwagenfarbelackiertetankklappenabdeckung-mitvorgegebenemfingerdruckpunkt!:knutsch:

    so viel Zeit muss sein,

    gruss RossoDisastro

  • Ja, die Stelvio-Eigentümer sind echte Feingeister. Defizite in Fahrzeugtechnik und die Absenz einer sklavischen Ergebenheit zu Busso-Motoren sowie zu eingetretenen Pfaden aus der Historie unseres gemeinsamen Marken-Fetisches macht der geschasste, aber dennoch stolze Stelvio-Pilot durch feinsinnge, zuweilen amüsante, hin und wieder tiefsinnige und ausschweifende Traktate wett.

  • Jetzt bitte die ganz neuen Alfa's wie Giulia und Stelvio nicht schlecht zeigen.


    Wenn ich mich erinnere wie es damals mit dem 147/156/GT Modellen gelaufen ist, und diese Modelle dann von den älteren "echten" Alfa Romeo Fahrer/Besitzern wegen der Unzuverlässigkeit kritisiert wurden...


    Immer wenn ein neues Modell auf den Markt kommt, dann sagt man immer, "Die alten waren besser." Das war warscheinlich immer so und wird immer so weiter gehen.


    Das mit der Tankdeckelblende müsste kein Problem sein. Wie ich vom Foto sehen kann, ist da nichts verbogen, sondern die Blende (Inwagenfarbelackiertetankklappenabdeckung) hat sich von dem Mechanismus (Tankdeckel) gelöst. Halb so schlimm.


    Hauptsache es gibt keine Probleme wie z. B. Phasenversteller der immer wieder kaputt ging wie bei fast allen T. Spark 16V Motoren, oder die andauert zu quitschen neigende Vorachse des 147/156/GT, oder Ölverlust der 2.0 JTS Motoren usw.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Meine Inwagenfarbelackiertetankklappenabdeckung-mitvorgegebenemfingerdruckpunkt steht genauso ab und lässt sich (nur) im geschlossenen Zustand ein wenig rauf und runter wackeln. Ist auch schon gemeldet worden. Ebenfalls der Schließknopf in der Heckklappe, der bei kalter Witterung gedrückt bleibt.

    Neu: Anzeige im Display, dass das Getriebe überprüft werden soll. Dabei wurde die Start-Stop-Automatik deaktiviert (mit Ansage). Sekunden später kam der gleiche Hinweis zum Motor und die gelbe Motorkontrollleucht ist an. Blödes Gefühl während der Fahrt. Das war gestern abend. Heute mittag nichts mehr davon zu sehen. Morgen früh ab in die Werke.

  • ciao,

    also wenn ich ganz genau hingucke und mit dem Fliesenlegerprüfblick von Kante zu Kante gucke dann steht auch meine Inwagenfarbelackiertetankklappenabdeckung- mitvorgegebenemfingerdruckpunkt, (muss Luft holen) minimal , klitzeklein vor, allerdings betrachte ich dies mit Italo-Grossmut. Und löse DAS Problem, indem ich einfach schneller fahre. Der Fahrtwind, der mit zunehmendem Tempo an der aerodynamischen Karosse entlang streicht, sorgt dann für den nötigen "Andruck".

    Weniger grossmütig war ich heute an der TAnke. Vor der Zapfsäule, Motor aus, Radio an, Schaltstick auf Parken mit angezeigter Feststellbremse. Meine Füsse ,beide, auf der Fussmatte, Hände (beide) wühlend in der unergründlichen Tiefe meiner Handtasche und auf einmal (ganz ohne mein Zutun) springt der Motor an, Hääähhh. ???? Fährt DER jetzt los und wenn ja wohin???

    Erklär`mir DAS mal Einer!

    gruss RossoDisastro