Alfa Romeo Tonale
- dksp
- Erledigt
-
-
Also der wird jetzt Tonale heissen?
Und wenn da schon ein Elektro-Zapfen ist, wird der auch ein Hybrid sein aber wie ich schon vorher geschrieben habe, mir würde eher ein Hybrid ala Toyota gefallen anstatt ein Plug-in-Hybrid.
-
Es verdichten sich die Gerüchte, dass der neue CSUV von Alfa Romeo Tonale heißen wird und scheinbar ein Hybrid sein wird.
Hier 2 Bilder aus Genf.
alfa-romeo-tonale-geneve-2019.jpg
-
Gefällt mir nicht.
Kein richtiger Alfa.
Nur ein Frontkratzer.
Ist ein "dünner" SUFF.
Wieso keine reine Alfa-Technik.
...
...
...

-
wann wird er dann prästentiert?
-
Morgen.
-
-
-
-
-
-
Na, was meint ihr?
tapatalk_1551722680978.jpegAlfa-Romeo-Tonale-first-photos-8.jpg
-
-
Da ist bestimmt der Kamal drunter, den hat FCA noch im Keller in Arese gefunden

-
-
-
Ist doch nur ein Konzept oder? Wird bis zur Markteinführung eh noch rundgelutscht.
-
Gefällt der Tochter ! und uns auch . Denke , daß er auch bald bei uns steht . Prof . wartet immer noch auf nen GTV .

-
Hat was von den Auto-Bild Renderings die immer sonst wie früh veröffentlicht werden. Jedoch sind die Felgen genau meins

-
Gefällt der Tochter ! und uns auch . Denke , daß er auch bald bei uns steht . Prof . wartet immer noch auf nen GTV .

Das mit "bald" wird nicht klappen, wenigstens bis 2020 Frühling nicht.

-
Gewinde rein und runter mit der Karre, dann hat man seine neue Giulietta.

-
Mit normalen Rädern, 17" oder 18", wird der schon tiefer sein. Die Studie hat warscheinlich 19" oder 20" Felgen.
-
Auf Instagram gibt es mehr...
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Für ein SUV finde ich das Design echt gut

-
Aber was gibt es an innovativer Technik zusätzlich zu den traditionellen Designelementen?
Kameras u. Monitore statt Rückspiegel?
Adaptives Licht?
Hybridisierung (rechtfertigt die Schadstoffentlastung den erhöhten Ressourcenaufwand, die erhöhte Komplexität?)
Sicherheitssysteme (aktive u. passive)?
Modulare updatefähige Komponenten für längere Nutzungsdauer?
Intelligente Nutzungskonzepte (Freefloat und Verbund mit ÖPNV)?
