Meine kleine GTV 3.0 V6 24 V Bauecke

  • Nee passen tuts nicht besser, eher im Gegenteil, bei mir musste einiges angepasst werden.

    Aber wenn er dann drin ist, kühlt er besser als das Standard Teil und nur darauf kommt es an.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • alfa-romeo-portal.com/attachment/63901/Oh man, ... und DAS soll jetzt besser sein, als ein makellos gebauter Standard Kühler aus Messing (bei dem ALLES Plug&Play passt ) ?

    Sorry, mein Ding wäre das nicht.

    Ich kann dir nicht zu 100% folgen. Wenn der originale mal aus Messing wäre . Sind sie aber seit gefühlten „100 Jahren“ nicht mehr . Ich möchte meinen dass auch du an deinem original Kühler oder einem Zubehör Standartkühler vermutlich nicht ein Teil aus Messing wiederfinden wirst.

    Bei meinem aktuel verbauten original Kühler mit 49000km ist das Kühlrippenmaterial Alu und die beiden Seiten sind aus Kunststoff . Die Seiten sind mit dem Kühlnetz irgendwie verpresst. Mein Kühler ist genau an dieser Verpressung unten rechts undicht geworden. Genau wie auch so ziemlich viele Wasserkühler bei Audi und VW genau und immer an diesen Stellen undicht werden. ( Undichtigkeit durch Steinschlag is natürlich nen anderes Thema)


    Daher hab ich für mich jetzt ne Variante gewählt die nen Hunderter mehr kostet. Dass ich jetzt in vorgefertigte Halterungen ne Handvoll Löcher bohren und dort Einziehmutter einsetzten muss , damit kann ich sehr gut leben. Ist ja nur Alu und kein Granit und wird mich vermutlich auch nur 20 min meiner Lebenszeit kosten 😁


    Du kanns natürlich hier : https://kuehler-mueller.de/#pruefung


    Gern mal anfragen was ein „makellos gebauter Standartkühler aus Messing“ kosten würde, denn im freien Zubehörmarkt wirste sowas für die 916 er nicht finden.


    IMG_9750.jpg