Mike Sander's oder ?

  • Ich beziehe die Erfahrungsberichte aus Autozeitschriften die verschiedenen Mittel über Jahre getestet haben.

    Ja das stimmt Timm, aber in dem besagten Test von der Auto Classic oder Oltimer Mag ist Fluidfilm immer auch Platz drei hinter MS und den Jungs aus HH.

    FF ist das einzige Mittel das was taugt, was man selbst verarbeiten kann und ist genauso kriechfähig wie MS oder Seilbahnfett ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ja das stimmt Timm, aber in dem besagten Test von der Auto Classic oder Oltimer Mag ist Fluidfilm immer auch Platz drei hinter MS und den Jungs aus HH.

    FF ist das einzige Mittel das was taugt, was man selbst verarbeiten kann und ist genauso kriechfähig wie MS oder Seilbahnfett ;)

    Ja richtig Nobbi FF ist gleich dahinter und dann ist da wieder das alt bekannte Problem mit dem selber machen :rolleyes:

  • Ich frage nächstes jahr erstmal ein paar Betriebe in meiner Nähe an die MS verarbeiten was sowas kostet weil ich doch eigentlich lieber das im GTA hätte.


    Jetzt ist sowieso erstmal der Motor dran und dann ist das Portmonee sowieso leer.


    Wenn man FF nimmt muß man den Karren dann stehen lassen oder kann man direkt fahren?

  • Tropfen aus allen Ritzen und Löchern, klingt nach nem schmuddel Film:joint:

  • Ich frage nächstes jahr erstmal ein paar Betriebe in meiner Nähe an die MS verarbeiten was sowas kostet weil ich doch eigentlich lieber das im GTA hätte.


    Jetzt ist sowieso erstmal der Motor dran und dann ist das Portmonee sowieso leer.


    Wenn man FF nimmt muß man den Karren dann stehen lassen oder kann man direkt fahren?

    Hej,

    warum nicht gleich mal in die Runde der Verarbeiter fragen?

    Und die Antworten hier posten. z.B. für einen 147er.

    Das würde sicher auf viel Interesse stossen.

  • Was hast Du denn mit deinem Motor ?:kopfkratz:

    Na 3.7 wie ich damals gesagt hatte ;)


    Hej,

    warum nicht gleich mal in die Runde der Verarbeiter fragen?

    Und die Antworten hier posten. z.B. für einen 147er.

    Das würde sicher auf viel Interesse stossen.

    Ja kein Problem aber wie gesagt bei mir wird das erst im Frühjahr der Fall sein.

  • Na 3.7 wie ich damals gesagt hatte ;)


    Ja kein Problem aber wie gesagt bei mir wird das erst im Frühjahr der Fall sein.

    da soll meiner doch schon fertig sein.

    Muß ich denn immer alles selber machen ?;)

  • In dem Falle ja:popcorn:

    Im Grunde genommen brauchst du die Firma ja nicht abfahren sondern es reicht bestimmt die Firmen in deiner Ecke per Email zu kontaktieren.

  • In dem Falle ja:popcorn:

    Im Grunde genommen brauchst du die Firma ja nicht abfahren sondern es reicht bestimmt die Firmen in deiner Ecke per Email zu kontaktieren.

    es gibt 2 in Köln und eine in Wuppertal die ein sehr engagiertes Vorgehen beschreiben.

    Ich will ja nicht auf den cent kukken sondern auch ein egute leistung bekommen.

    wenn die ein paar ecken vergessen - dann war ja alles umsonst.

  • es gibt 2 in Köln und eine in Wuppertal die ein sehr engagiertes Vorgehen beschreiben.

    Ich will ja nicht auf den cent kukken sondern auch ein egute leistung bekommen.

    wenn die ein paar ecken vergessen - dann war ja alles umsonst.

    Ne um jeden Cnet will ich dann auch nicht feilschen aber ich habe im Netz gelesen das es unter den Betrieben die MS verarbeiten auch recht große Unterschiede gibt was den Preis angeht.

  • Habe mir jetzt Fertan, Perma und Fluid Film bestellt.


    Fluid Film für die Hohlräume.


    Fertan für Roststellen, die man nach getaner Arbeit überlackieren kann.


    Perma für den Unterboden als Schutz!


    Will ja noch was vom 166er haben, obwohl der Unterhosen echt Top aussieht ?

  • Dann hast du nicht sauber mit Fertan gearbeit Chris.

    Die Stellen die ich an oller Zicke mit Fertan entrostet hatte, rosteten nie wieder.

    Ich habe allerdings vorher den Rost mit ner flex mit Negerkeks drauf entfernt, so, dass das Fertan nur noch den restlichen Rost in den Poren vom Blech eleminieren musste.

    Danach kam Branto Korrux drauf und dann Unterbodenschutzwachs.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Dann hast du nicht sauber mit Fertan gearbeit Chris.

    Die Stellen die ich an oller Zicke mit Fertan entrostet hatte, rosteten nie wieder.

    Ich habe allerdings vorher den Rost mit ner flex mit Negerkeks drauf entfernt, so, dass das Fertan nur noch den restlichen Rost in den Poren vom Blech eleminieren musste.

    Danach kam Branto Korrux drauf und dann Unterbodenschutzwachs.

    So soll es ja auch sein, Nobbi.. Fertan soll ja nur noch den Rost in den Poren umwandeln, sollte vorher also schon ordentlich sauber sein. Und anschließend versiegeln.

  • Richtig, so stehts auch auf dem Verarbeitungsblatt, was man beim Korrosionschutzdepot runterladen kann.


    Was auch wichtig ist, die behandelte Stelle nach dem Abwaschen vom Fertan richtig zu trocknen, wenn da nur etwas Restfeuchtigkeit bleibt, rostet es natürlich wieder.

    Ich habe die Stellen mit nem Heißluftföhn getrocknet, danach ist jede Restfeuchtigkeit wech.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Dann hast du nicht sauber mit Fertan gearbeit Chris.

    Die Stellen die ich an oller Zicke mit Fertan entrostet hatte, rosteten nie wieder.

    Ich habe allerdings vorher den Rost mit ner flex mit Negerkeks drauf entfernt, so, dass das Fertan nur noch den restlichen Rost in den Poren vom Blech eleminieren musste.

    Danach kam Branto Korrux drauf und dann Unterbodenschutzwachs.

    id das noch Political Korrekt?

    Oder kann ich meinen Führerschein trotzdem noch behalten ?

    Einmal editiert, zuletzt von HuSiVi ()